Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

ESX QXF201P + Q201P – clevere Basslösung für Ducato & Co.


Nimm zwei

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch ESX QXF201P/Q210P im Test, Bild 1
24295

Wer ein Wohnmobil wie den Fiat Ducato oder Verwandte fährt, will meist noch weniger Platz für einen Subwoofer opfern als ein PKW Fahrer. Daher ist es toll, wenn es Lösungen gibt, die Bass in den Sound bringen, ohne Platz zu verbrauchen. Eine davon kommt von ESX, und die haben wir uns genauer angesehen.

Mittlerweile gibt es einige Ideen am Markt, um Ducato & Co. mit adäquat Bass zu versorgen. Für manche Fahrzeuge sind passende Holzgehäuse für unter den Beifahrersitz erhältlich, außerdem gibt es Flachsubwoofer, die unter der Mittelkonsole installiert werden, und so sowohl akustisch günstig als auch ohne Platzverlust integriert sind. Eine Lösung kommt dabei von ESX, nämlich der QXF201A, ein Aktivsubwoofer, der eigentlich ein Untersitzsubwoofer ist, aber mit einer eigens designten Befestigungsplatte genau unter dem Getränkehalter im Ducato eingebaut wird.

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch ESX QXF201P/Q210P im Test, Bild 2Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch ESX QXF201P/Q210P im Test, Bild 3Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch ESX QXF201P/Q210P im Test, Bild 4
Da jedoch moderne Multikanalendstufen immer beliebter werden und genug Kanäle für die ganze Anlage mitbringen, bringt ESX jetzt mit dem QXF201P* die Passivvariante des Subwoofers ohne die eingebaute Endstufe. Die braucht man natürlich nicht, wenn man eine Mehrkanalendstufe besitzt für Türlautsprecher und/ oder Wohnraumbeschallung im Camper. Da sind oft noch zwei Kanäle „übrig“, die sich ganz wunderbar für den Subwooferantrieb nutzen lassen. Was die Geschichte spannend macht, ist das mit der passiven Variante der Ducato-Pilot die Wahl hat, einen oder gleich zwei von den Flachsubwoofern einzubauen – je nach Musikgeschmack und Bassbedarf steht hier eine maßgeschneiderte Basslösung bereit. Zusätzlich zum QXF201P (mit Montageplatte) gibt es den, mit 160 Euro entsprechend günstigeren, Q201F, der unter Fahreroder Beifahrersitz locker Platz findet und per Plug&play anschließbar ist. Dazu liegt jedem Sub ein Quick Connect Kabel bei, das 2 Meter überbrückt. Damit wird sowohl der QXF an die Endstufe angeschlossen, als auch der zweite Q-Woofer an den QXF. So lässt sich auch blitzschnell der zweite Bass nachrüsten, wenn man merkt, dass einer nicht immer genug ist. An Endstufen gibt es bei ESX zum Beispiel die SE800.6DSP, aber auch bei der Schwestermarke Musway gibt es Verstärker zur Auswahl. ESX hat dazu das Woofergehäuse mit einem 2 Ohm Woofer ausgestattet, der prima mit einem Kanal der Mehrkanalendstufe harmoniert. Der zweite Subwoofer unterm Sitz kommt praktischerweise im gleichen Quick Connect Kabel an den nächsten Endstufenkanal und fertig. Für einzelne Basskanäle einer kleinen Mono oder Fünfkanalendstufe und zwei Subwoofer gibt es ein Adapterkabel, dass beide Schwingspulen auf 1 x 4 Ohm zusammenschaltet. Die einzelnen Wooferchassis haben 20 Zentimeter Nenndurchmesser und nur ein paar Zentimeter Einbautiefe. Es gibt daher stabile Aluminiummembranen, die man entsprechend flach bauen kann. Das Ganze wandert in ein stabiles Aluminiumgehäuse und fertig ist der QXF bzw. der Q.   

Messungen und Sound 


Im Labor zeigt sich, dass ESX dem flachen 20er erstaunliche Bassqualitäten anerzogen hat. 36 Hz Freiluftresonanz sind schön niedrig für eine solch flache Konstruktion, hier macht ein relativ hohes Membrangewicht dies möglich. Dennoch sollte man keine Tiefbassorgien aus dem nur 4 Liter fassenden geschlossenen Gehäuse erwarten, der ESX macht jedoch bis ca. 50 Hz Musik, was durchaus Bass ist. Und gerade bei Betrieb an einer Mehrkanalendstufe mit DSP kann der Signalprozessor ja auch noch ein wenig nachhelfen. Unser Passivwoofer macht etwas über 80 dB, das ist sicher ein Nachteil der Konstruktion, eine moderne Endstufe sollte jedoch genug Leistung haben, den Mangel an Wirkungsgrad zu kompensieren. Im Fahrzeug profitiert der QXF201A von seiner Einbauposition sehr nahe an den Vordersitzen, man hat ihn neben den Fuß oder schräg unter dem Knie. Dem entsprechend macht der kleine Woofer gefühlt jede Menge Pegel. Gerade in einem nicht gerade HiFi-verwöhnten Wohnmobil kommt die zusätzliche Dosis Bass gut an. An der Präzision gibt es auch nichts zu bemängeln, der Sub spielt nie schwammig, sondern immer schön sauber.  

Fazit

Wer eine Mehrkanalendstufe mit zwei freien Kanälen in seinem Ducato hat, sollte ESX QXF201P und Q201P in die engere Wahl nehmen, wenn es um elegant installieren Bass geht. Egal, ob nur der QXF oder gleich beide, es ist für Spaß gesorgt.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Produkt: ESX QXF201P/Q210P

Preis: um 270 Euro / 160 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


9/2025
4.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
ESX QXF201P/Q210P

9/2025

ESX QXF201P/Q210P
PRAXISTIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote von ESX bei:
Weitere Informationen ESX
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 50% :
Tiefgang 12.50%

Druck 12.50%

Sauberkeit 12.50%

Dynamik 12.50%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Verarbeitung 20% :
Verarbeitung 20%

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Audio Design, Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet www.esxaudio.de 
Technische Daten
Korbdurchmesser 19,6 cm 
Einbaudurchmesser 17,6 cm 
Einbautiefe 53,0 cm 
Magnetdurchmesser 10 cm 
Gehäusebreite 34,0 cm 
Gehäusehöhe 29,0 cm 
Gehäusetiefe 17,0 cm 
Gewicht 5,4 kg 
Nennimpedanz TT (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 2,25 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0,69 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 38 
Membranfläche Sd (in cm³) 211 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 36 
mechanische Güte Qms 5,75 
elektrische Güte Qes 2,7 
Gesamtgüte Qts 1,84 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 11,4 
Bewegte Masse Mms (in g) 108 
Rms (in Kg/s) 4,18 
Cms (in mm/N) 0,18 
B*l (in Tm) 4,49 
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) 82 
Leistungsempfehlung (in W) 100 – 200 W 
Testgehäuse g 4 l 
Reflexkanal (d x l) Nein 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car & Hifi „Tolle-Basskombination für Mehrkanalendstufen in Ducato & Co.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 03.09.2025, 10:03 Uhr
567_24289_2
Topthema: TCL 98C8K, TCL 85C9K
TCL_98C8KTCL_85C9K_1755682194.jpg
XXXL-TVs

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Hoer an Michael Imhof