
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX VXB8.3C
Spitzenlautsprecher für BMW und Mini

Innerhalb von ESX Vision-Serie fanden wir bisher eher günstige Lautsprechersets. Jetzt kommt mit dem VXB ein aufwendiges System, bei dem ESX es offensichtlich ernst meint.
Klar gibt es auch von ESX fahrzeugspezifische Lautsprechersets, namentlich für BMW/Mini und für den Fiat Ducato. BMW- und Mini-Fahrer kommen jetzt in den Genuss des neu entwickelten Sets VXB, das wahlweise als einzelne Türlautsprecher und Untersitzwoofer oder auch als Komplettset zu haben ist. Die Türlautsprecher heißen VXB4.2C und sind als Frontlautsprecher gedacht, sie passen jedoch auch bei einer Reihe von Modellen hinten. Der Woofersatz VXB8W ist für den Aktivbetrieb an einem Nachrüstverstärker gemacht. Beides zusammen haben wir als VXB8.3C vorliegen, was so ein teilaktives Dreiwegesystem ergibt, das an insgesamt vier Verstärkerkanälen läuft.





Was beim Auspacken des VXB8.3C sofort auffällt, ist die aufwendige Machart der Komponenten. Der Hochtöner – eine feine 25-mm-Gewebekalotte geht noch am ehesten als normal durch, doch bereits der kleine 10-Zentimeter-Türlautsprecher lässt die Augenbrauen hochgehen. Er bekam statt einer Kunststoffmembran eine solche aus stabilem Glasfasergewebe spendiert und trotz der zierlichen Abmessungen vertraut ESX auf Aluminium-Druckguss als Korbmaterial. Auch beim Antrieb geht es in die Vollen. Hier muss es aufgrund der höheren Energiedichte das teure Neodym als Magnetmaterial sein, auch das Finish mit den verchromten Polplatten macht durchaus etwas her. Das absolute Highlight des VXB-Sets sind jedoch die Woofer. Bei den 20ern für die Untersitzgehäuse hat ESX dermaßen hingelangt, dass sie zum Feinsten gehören, das der Markt hergibt. Ebenfalls mit stabilen Druckgusskörben ausgestattet erfreuen sie das Technikerherz mit vielen tollen Details. Die ganze Konstruktion ist dank Frontantrieb ultraflach, dennoch hat die Schwingeinheit so viel Platz zum Arbeiten, dass es unmöglich ist, sie auf Anschlag zu bringen – begrenzendes Element ist hier die Zentrierspinne. Der Antrieb funktioniert natürlich auch mit Neodym, das den Luftspalt für eine stattliche Schwingspule mit 50 Millimetern Durchmesser füllt. Die Membran setzt dem Ganzen die Krone auf, ihre gelbe Farbe signalisiert Kevlar, das hier als Umhüllung für einen Hartschaumkern fungiert. Dieser lässt sich bei der Herstellung in die sehr spezielle Form bringen, die für die Untersitzwoofer benötigt wird.
Messungen und Sound
Beginnen wir dieses Kapitel mit den Impedanzen. Hier hat ESX alles richtig gemacht, denn die Türlautsprecher sind 4-Ohm-Lautsprecher, während die Woofer mit 2-Ohm-Spulen bestückt sind. Das ist sinnvoll, weil die Woofer deutlich mehr Verstärkerleistung benötigen als die kleinen 10er-Systeme. Nimmt man eine Vierkanalendstufe, um das VXB zu betrieben, so saugen dank der niedrigeren Impedanz die Woofer automatisch mehr Leistung aus dem Verstärker, während die Türen optimal auf 4 Ohm versorgt werden. So werden Lautsprecher und auch die Endstufe optimal ausgelastet. Vor dem Mikrofon glänzt das Türsystem mit einen sehr guten Frequenzgang, sowohl der 10er-Mitteltöner als auch der Hochtöner laufen prima. Sehr erfreulich auch das Thema Verzerrungen, es gibt nämlich kaum welche. Sogar der kleine Mitteltöner schafft enorme Pegel, bis der Klirr „springt“, das VXB läuft sauber und es kann laut. Klanglich passt das genau ins Bild. Wir haben Spaßlautsprecher der Extraklasse vor uns. Das ESX spielt ultraknackig und sehr dynamisch. Percussion gelingt auf Top-Niveau und die Woofer heizen mächtig ein. Bei ihrer Performance stimmen sowohl Tiefgang als auch Sauberkeit im Klang – kein zusätzlicher Subwoofer benötigt! Insgesamt macht das VXB-System keine Fehler, man kann auch prima Jazz oder Klassik damit genießen. Was dabei immer stimmt, ist die Lust am Musizieren.
Fazit
Das VXB8.3C ist nicht billig, aber es ist sein Geld wert. Mit aufwendiger Verarbeitung und seinem Powersound kann es mühelos überzeugen.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch
Produkt: ESX VXB8.3C
Preis: um 700 Euro

ESX VXB8.3C
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Einbau | 5% | |
Frequenzweiche | 5% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Nenndurchmesser TT (in mm) | 200 |
Einbautiefe TT (in mm) | 33 |
Nenndurchmesser Mitteltöner | 100 |
Einbautiefe Mitteltöner | 29 |
Membran HT (in mm) | 25 |
Gehäuse HT (in mm) | 43 |
Flankensteilheit TT/HT (in dB) | –/6, 6/12 dB |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT | Nein |
passend für (Herstellerangabe) | E-, F und G-Modelle |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz TT (in Ohm) | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1,9 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0,68 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche Sd (in cm³) | 269 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 50 |
mechanische Güte Qms | 6,38 |
elektrische Güte Qes | 0,78 |
Gesamtgüte Qts | 0,7 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 19,7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 51,9 |
Rms (in Kg/s) | 2,56 |
Cms (in mm/N) | 0,2 |
B*l (in Tm) | 6,3 |
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) | 92 |
Leistungsempfehlung (in W) | 60-250 W |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car & Hifi | „Top-System für BMW und Mini.“ |