Kategorie: Netzwerktechnik, Car Hifi Endstufe Mono, Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Serientest: Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct


Zwei mal zwei

Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 1
24032

Mit Amplify lanciert Helix ein komplett neues Verstärker Lineup. Wir begrüßen die ersten zwei (oder vier) Modelle Amplify 201 und Amplify 204 zum Test.

Bei Helix Verstärker denkt man sofort an DSP Endstufen wie die V-Serie oder die P-Serie, doch auch bei ganz „normalen“ Verstärker hat Helix einen guten Ruf. Man denke nur an die legendäre HXA400, die die Älteren von uns noch kennen mögen, und deren Designansatz sich bis heute als Helix C Four fortsetzt. Am unteren Ende des Lieferprogramms tummeln sich die M Endstufen, die es auch bereits seit 7 Jahren gibt, und auf die die Entwicklungsabteilung zwecks Überarbeitung ein Auge geworfen hat. Doch hier geht es nicht nur um eine neue Einstiegsserie bei Helix, vielmehr steckt eine neue Idee dahinter, die das gesamte Verstärkerprogramm betrifft. Genau genommen ist die Idee auch nicht ganz neu, den Helix hat kürzlich bei den Lautsprechern vorgemacht, wie man sich im sauerländischen Schmallenberg ein zeitgemäßes Produkt-Lineup vorstellt.

Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 2Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 3Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 4Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 5Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 6Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 7Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 8
Statt hier und da ein neuer Lautsprecher oder eine Serie, hat man mit Helix Compose eine komplette Plattform erschaffen, die modular ineinandergreift und sowohl universelle wie fahrzeugspezifische Nachrüstung beinhaltet. Ein ähnlicher Ansatz kommt jetzt mit Helix Amplify im Bereich der Verstärker zu uns. Amplify stellt eine zukunftsorientierte Plattform dar, die dem HiFi Fan ermöglicht, eine mehr oder minder maßgeschneiderte Verstärkerlösung für sein Anlagenkonzept zu bekommen. Es wird eine Hierarchie von der 2er Serie im bezahlbaren Bereich, über die 4er und 6er hin zur 8er Serie im High-End Bereich geben und innerhalb der Serien die übliche Modellauswahl mit beispielsweise 1, 2 4 oder 6 Kanälen. Doch der Clou kommt erst noch, denn innerhalb der einzelnen Modelle ist eine weitere Auswahl möglich, um wirklich die maßgeschneiderte Endstufe anzubieten. Vorgesehen sind die Varianten X-Over, Direct und DSP. Die X-Over kommen wie gewohnt mit einer Ausstattung an Aktivweichen, mit der Kompos oder Einzellautsprecher mit dem passenden Frequenzbereich angesteuert werden können. Bei den Direct Varianten hat man die Filterausstattung weggelassen, sie sind für die Zusammenarbeit mit einem Stand-alone DSP gemacht, wo man die ganze Ausstattung nicht braucht. Das macht die Verstärker ein paar Euro billiger und sollte nebenbei für einen Tick bessere Performance aufgrund der geringeren Bauteileanzahl sorgen. Schließlich kommt mit DSP eine Schiene mit eingebautem Signalprozessor, gerade eine Sechskanalendstufe schreit heutzutage ja förmlich nach ihrem DSP. Im Gegensatz zu den Compose Lautsprechern, wo Helix mit dutzenden Produkten gleichzeitig auf den Markt kam, müssen wir uns bei Amplify jedoch ein wenig gedulden, denn die Serien werden nach und nach lanciert - eben dann wenn fertig.   

Den Anfang machen unsere Zweier, nämlich die Mono und das Vierkanalmodell, die mit und ohne Filter vorliegen, so dass wir insgesamt mit Amplify 201 Direct, 201 X-Over, 204 Direct und 204 X-Over vier Amplify Testlinge auf dem Tisch liegen haben. Beginnen wir mit der X-Over Ausstattung, bei der die Modelle eine Kabelfernbedienung haben und über RCA und Hochpegeleingänge bis 16 Volt verfügen. Für Werkssysteme mit Lautsprecherdiagnose gibt es das hauseigene ADEP.3. Die 204 X-Over hat dazu die Basisausstattung an Frequenzweichen mit Hochpass oder Tiefpass zur Sub/Sat Trennung. Die Mono 201 X-Over kommt dazu mit einer Einschaltautomatik nach DC und AC, an Filtern gibt es Tiefpass, Subsonic und ein Phasenpoti. Den beiden gegenüber stehen die Direct Varianten, die für 240 statt 260 Euro erhältlich sind. Statt einfach nur die Filter zu streichen hat sich Helix bei den Directs ein wenig mehr Arbeit gemacht, so gibt es einen breiten Empfindlichkeitsbereich der RCA Buchsen bis 8 Volt. So wohl die 201 als auch die 204 lassen sich per Schalter auf Monosignal umschalten, letztere dann separat pro Kanalpaar, und als Dreingabe gibt es Clipping LEDs. Allen Direct wie X-Over Modellen gemeinsam sind praktische Ground Lift Schalter gegen Brummstörungen sowie solide Gehäuse und Anschlüsse. Ein nettes Detail sind die magnetisch haltenden Endkappen, die komfortable Verkabelung und Einstellung der Verstärker ermöglichen. Das nette Design mit unauffällig gelaserten Kühlkörpern und natürlich die zeitgemäß kompakte Bauform gibt‘s gratis dazu. Nicht zu vergessen die bei Helix immer sehr gute Start-Stopp Fähigkeit bis hinunter zu 6 Volt. Nach dem Öffnen wird schnell klar, dass Helix sich mit der Amplify 2er Serie auf dem neuesten Stand befindet. Die Gehäuse sind nicht winzig, dennoch sehr kompakt und beide Platinen zeigen ein sehr schön klares Layout. Die 204 teilt sich wie es sich gehört halb in Spannungsversorgung und halb in Verstärkung auf, hier finden wir zentral die vier Class D Filterungen aus gekapselten Spulen und Folienkondensatoren. Davor sitzen zwei quadratische Chips, die den letzten Schrei im Verstärkerbau darstellen. Es handelt sich um die aktuelle Merus Technologie aus dem Hause Infineon, dies sind Verstärker ICs, die vom PWM Controller der Pulsweitenmodulation über die Treiberschaltung bis hin zu den Endtransistoren die gesamte Verstärkung enthalten. Und das mit einer nie gekannten Leistungsfähigkeit und vor allem Effizienz. Denn unglaublicherweise brauchen die ICs keine direkten Kühlkörper, es reicht, wenn sie sich durch die Platine kühlen, die dazu ans Gehäuse festgeschraubt ist. 2 x 170 Watt auf 7 x 7 Millimeter ohne Kühlkörper - vor kurzem noch undenkbar. Dennoch reicht diese Leistung für die Mono 201 nicht ganz aus, daher ist sie „nur“ mit einem integrierten Treiberchip ausgestattet: Den IRS2092 sieht man allerorten in hochwertigen Designs, jetzt auch bei Helix. Der braucht natürlich makroskopische MOSFETs, hier ganz traditionell mit Wärmeleitpaste und Blechklammern am Strangguss sitzend. Beim kompakten Layout der 201 hat sich Helix wirklich Mühe gegeben, aus Platzgründen gibt es eine Armada aus 20 Pufferkondensatoren und wirklich großzügige Filterungen an den Ein- wie Ausgängen.  

Messungen und Sound


Die Leistung der 204 haben wir ja schon verraten, genau sind es 171 Watt Kanalleistung an 2 Ohm, an 4 Ohm immer noch 98.

Netzwerktechnik Helix Amplify 201 X-Over, Helix Amplify 204 Direct im Test , Bild 3
Praktisch gedacht: Magnetische Endkappen ermöglichen übersichtliche Bedienung und einfache Verkabelung
Das Schöne ist, dass die Helix gerade bei geringen Leistungen sehr wenig Verzerrungen mitliefert. Dies trifft auch auf die 201 zu, die an 4 Ohm zwei Nullen hinterm Komma bei THD+N hat - viel besser als nötig für einen Subwoofer. Leistung hat sie aber auch, denn sie schwingt sich bis hin zu 666 Watt an 1 Ohm auf - genug auch für anspruchsvolle Subwoofer. Dass sie mit solchen zurechtkommt, beweist sie auch im Hörcheck, wo sie kräftig an der Membran reißen kann und bei Bedarf entsprechend Druck macht. Es gibt mehr als genug auf die Ohren, so dass man nicht nach einer größeren Bassendstufe fragen wird. Wer gut produzierte Rock- oder Popmusik bevorzugt, wird glücklich mit dem präzisen Punch, den unsere 201 abliefert. Und die vierkanalige Amplify 204? Die klingt schlicht hervorragend. Gleichzeitig kräftig-klar und spaßbetont legt sie sofort los, aber auch bei anspruchsvolleren Aufnahmen weiß sie voll zu überzeugen. Live Atmosphäre kann auch eine digitale Chipendstufe, wenn sie gut gemacht ist. 

Fazit

Mit den neuen Amplify Plattform ist Helix augenscheinlich auf dem richtigen Weg. Bereits die günstigste neue 2er-Serie bietet tolle Technik und Performance. Das macht absolut Lust auf mehr Amplify.

Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono

Produkt: Helix Amplify 201 X-Over

Preis: um 260 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
Helix Amplify 201 X-Over

5/2025

Helix Amplify 201 X-Over
KLANGTIPP / EMV-TIPP

Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Produkt: Helix Amplify 204 Direct

Preis: um 240 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
Helix Amplify 204 Direct

5/2025

Helix Amplify 204 Direct
KLANGTIPP / EMV-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote von Helix, bei:
Weitere Informationen Helix,
Weitere Informationen Helix,
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung: Helix Amplify 201 X-Over
Klang: 20% :
Tiefgang 5%

Druck 5%

Sauberkeit 5%

Dynamik 5%

Labor: 55% :
Leistung 40%

Dämpfungsfaktor 5%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 5%

Praxis: 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektronik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten: Helix Amplify 201 X-Over
Vertrieb: Audiotec Fischer, Schmallenberg 
Hotline: 02972 9788 0 
Internet: www.audiotec-fischer.com 
Technische Daten:
Kanäle
Leistung 4 Ohm 229 
Leistung 2 Ohm 430 
Leistung 1 Ohm 666 
Empfindlichkeit max. mV 500 
Empfindlichkeit min. V 5.6 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0.031 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0.006 
Rauschabstand dB(A) 94 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 224 
Dämpfungsfaktor 40 Hz 223 
Dämpfungsfaktor 60 Hz 222 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 222 
Dämpfungsfaktor 100 Hz 221 
Dämpfungsfaktor 120 Hz 221 
Ausstattung:
Tiefpass 50 – 250 Hz 
Hochpass Nein 
Bandpass 10 – 250 Hz 
Bassanhebung Nein 
Subsonicfilter 10 – 50 Hz 
Phaseshift 0 – 180° 
High-Level-Eingänge Ja 
Einschaltautom. (Autosense) •DC od. Signal 
Cinchausgänge Nein 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6,0 V) 
Abmessungen (L x B x H in mm) 248/114/40 
Sonstiges Fernbedienung, ADEP.3 
Preis: 260 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Car & Hifi: „Die Helix Amplify 2er-Serie bietet zeitgemäße Technik zum bezahlbaren Preis.“ 
Bewertung: Helix Amplify 204 Direct
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 10 10%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Ver. Elektronik 5%

Ver. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten: Helix Amplify 204 Direct
Vertrieb Audiotec Fischer, Schmallenberg 
Hotline 02972 9788 0 
Internet www.audiotec-fischer.com 
Technische Daten
Kanäle
Leistung 4 Ohm (in W) 98 
Leistung 2 Ohm (in W) 171 
Leistung 1 Ohm (in W)
Brückenleistung (in W) 342 
Systemleistung (in W)
Empfindlichkeit max. mV 900 
Empfindlichkeit min. V
THD+N (<22 kHz) 5 W (in %) 0,008 
THD+N (<22 kHz) Halblast (in %) 0,048 
Rauschabstand dB(A) 87 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 88 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 90 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 89 
Dämpfungsfaktor 1 kHz 84 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 17 
Dämpfungsfaktor 16 kHz
Ausstattung
Tiefpass Nein 
Hochpass Nein 
Bandpass Nein 
Bassanhebung Nein 
Subsonicfilter Nein 
Phasesshift Nein 
High-Level-Eingänge Nein 
Einschaltautomatik Nein 
Cinchausgänge Nein 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6,0 V) 
Abmess. (L x B x H in mm) 248/114/40 
Sonstiges Nein 
Klasse Oberklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car&Hifi „Die Helix Amplify 2er-Serie bietet zeitgemäße Technik zum bezahlbaren Preis.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 20.05.2025, 10:08 Uhr
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

hidden audio e.K.