
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Mosconi Gladen PRO 1/10
Mosconi Gladen PRO 1/10 – Mono- Endstufe mit zwei Betriebsmodi

Mit der PRO 1/10 komplettiert Mosconi (vorerst) seine neue Toplevel- Serie PRO. Wir sind gespannt, was in der italienischen Schönheit steckt.
Die PRO 1/10 ist anders als alle anderen Monos auf dem Markt – in diesem Tenor tönte es zur Vorstellung von Mosconis neuestem Meisterwerk PRO 1/10. Erst einmal registrieren wir wohlwollend, dass mit den Verstärkern PRO 5/30, PRO 4/10, den PROLautsprechern und dem Subwoofer PRO 10 die Serie jetzt vollständig ist, so dass eine ziemlich highendige Kette mit den Komponenten aufgebaut werden kann. Das letzte Stück im Puzzle ist die Mono PRO 1/10, die sich jedoch nicht als reine Subwooferendstufe versteht. Nicht nur, dass sie bei Bedarf fullrange läuft – das tun mittlerweile einige –, sie hat zwei Betriebsmodi, was sie einzigartig macht. Doch dazu später mehr, vorher wollen wir uns Aufbau und Ausstattung widmen. Die 1/10 kommt im gleichen Gehäuse wie die vierkanalige PRO 4/10, das bedeutet, sie ist kompakt genug für moderne Installationen. Gehäuse und Anschlüsse sind nicht nur italienisch-schön, sondern auch stabil und präzise gefertigt.




Messungen und Sound
Spannend wird‘s, wenn die 1/10 am Messplatz die Karten auf den Tisch legen muss. Zuerst kommt heraus, dass sich die Bandbreite in beiden Modi nicht unterscheidet. Auch im Power-Mode kann die PRO das ganze Spektrum bis über 20 kHz bedienen. Auch das Verzerrungsverhalten ist bis zu ca. 70 % Maximalleistung gleich, egal, welcher Modus benutzt wird. Auch hier wird der Power-Mode nicht mit erhöhtem Klirr erkauft. Signifikante Unterschiede gibt‘s dann im oberen Leistungsbereich, wo der Power-Mode seinem Namen Ehre macht und an 4 Ohm fast 700 statt 540 Watt anliegen. An 2 Ohm liegen im Sound-Mode knackige 830 Watt an, im Power-Mode gibts das runde Kilowatt einen Hauch über unserer Ablesegrenze von 1 %. In Beiden Modi gibt es nur sehr wenige Verzerrungen, bis ca. 150 Watt bleibt der Klirr unter 0,1 %, das ist sehr ordentlich für eine derart kräftige Class-D-Endstufe, die die PRO ja ist und bleibt. Messtechnisch gibt es außer der Mehrleistung nur wenig Unterschiede zwischen Sound und Power zu vermelden, was wirklich dahintersteckt, muss der Hörtest ans Licht bringen. Im Power-Mode greift die PRO ordentlich zu. Sie hat keine Probleme, auch dickeren Subwoofern ihren Willen aufzuzwingen. Sie hat die musikalische Situation auch bei harten Dynamiksprüngen fest im Griff. Bis in den Tiefbass gibt es sauberen Punch, und hohe Pegel weichen den straffen Sound nicht auf. Das Umschalten auf den Sound-Mode lässt dann auf den ersten Blick Erstaunliches zutage treten. Bei festem Pegeln und Tiefbassgewitter sind faktisch keine Unterschiede auszumachen. Doch dann klingt‘s anders. Die Wiedergabe wird irgendwie runder und einen Tick weicher, jedoch ohne dabei Details zu verlieren. Ganz im Gegenteil, der Zuhörer wird auf wundersame Weise mit mehr Information versorgt, obwohl das Ganze gefälliger klingt. Hier wird nicht Präzision gegen angenehme Wärme eingetauscht, denn die PRO schafft beides! Das ist bereits im Subwooferbetrieb spürbar und sollte sich im Stereobetrieb an Vollbereichslautsprechern noch verdeutlichen. Unterm Strich verspricht die PRO 1/10 nicht nur Leistung, sondern auch einen absolut außergewöhnlichen Klang.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Mit der PRO 1/10 stellt Mosconi eine sehr gelungene Mono-Endstufe vor, die der hochklassigen PRO-Serie absolut würdig ist. Ihr einzigartiger Sound-Mode macht sie dabei zur „analogsten“ Class-D-Endstufe überhaupt. Unbedingt anhören!Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Mosconi Gladen PRO 1/10
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Mosconi Gladen PRO 1/10
183-976
ARS 24.com |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% | |
Klang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb: | Gladen Europe, Walddorfhäslach |
Hotline: | 07127 810282-0 |
Internet: | www.gladen.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 541/694 |
Leistung 2 Ohm | 832/958 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 145 |
Empfi ndlichkeit min. V | 606 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.011 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.101 |
Rauschabstand dB(A) | 81 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 210 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 222 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 222 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 221 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 222 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 221 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 45 – 200 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 15 – 200 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | fi x 15 Hz/24 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | Ja |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 235/205/55 |
Sonstiges | Direct-in, Power-Mode, fullrangetauglich |
Preis: | 500 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | Die ‚analogste‘ Class-D-Endstufe mit exzellentem Klang |