So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBrax ML28 PRO – Hochtöner ohne Kompromisse
High-End Hochtöner
Bei Brax steht mit dem ML28 PRO ein Nachfolger des Matrix Hochtöners ML1 in den Startlöchern. Wir schauen uns den exklusiven Hochtonspezialisten an.
Wer einmal einen Brax Lautsprecher hat, gibt ihn normalerweise nicht wieder her, zu perfekt und ausgereift sind die recht exklusiven Chassis, wenn sie auf den Markt kommen. Und dennoch wird stetig an den Lautsprechern weiterentwickelt, was uns einerseits die Brax Graphic Serie mit gleich zwei Alternativen zum Matrix Hochtöner und eine edle Auswahl an Kalotten- und Konusmitteltönern bescherte. Der Matrix ML1 war eigentlich noch lange nicht am Ende seiner Lebensspanne angekommen, und stolze Besitzer können ihn beruhigt behalten, denn er wird keinesfalls völlig ausklassifiziert. Der neue ML28 PRO sollte nur ein kosmetisches Upgrade bekommen und ein vereinheitlichtes Gehäuse. Am ende wurde dann doch wieder an einigen Stellen getweakt, so dass kaum ein Teil am ML28 PRO geblieben ist.
Beginnen wir mit dem Gehäuse, nach wie vor ein Teil aus feinst bearbeitetem Edelstahl, das über ein breites Gewinde mit einem Befestigungsring verfügt.








Auch die Frontplatte ist neu, hier kehrte man zu einem akustisch optimierten Design zurück, das (allerdings ohne Gitter) schon vor Jahrzehnten an Brax Hochtönern gesichtet wurde.
Messungen
Der ML28 PRO ist kein kleiner Hochtöner, dank seines großzügigen Koppelvolumens erzielt unser Testexemplar eine Resonanzfrequenz von niedrigen 640 Hz. Ab 1 kHz gibt es vollen Schalldruck, so dass der Hochtöner bei sehr niedrigen Frequenzen einsetzbar ist, so ab 1,5 kHz mit entsprechender Filterung sollten möglich sein. Sein Amplitudenfrequenzgang erstreckt sich bis fast 30 kHz, nicht schlecht für eine 28 Millimeter Membran. Im Lieferumfang enthalten sind gleich zwei verschiedene Gitter, eins im angesagten Hexagon-Style und eins mit feineren Maschen im OEM-Look. Der Benutzer hat die Wahl ohne klangliche Einschränkungen befürchten zu müssen, die Unterschiede liegen zwischen 5 und 20 Kilohertz unter einem dB, die Gitter untereinander sind identisch. Als Seidenkalotte reiht sich auch der ML28 PRO in die problemlosen Hochtöner ein, was die Verzerrungsmessungen betrifft, hier ist nicht zu befürchten, vor allem nicht der unangenehme K3, doch auch beim angenehmen K2 hält sich der Brax vornehm zurück.
Fazit
Der ML28 PRO ist ein Brax Hochtöner par Exellence, ohne Frage einer der besten überhaupt. Jetzt mit ein paar praktischen Details mehr und vielleicht der Hübscheste von allen.Kategorie: Car Hifi Hochtöner
Produkt: Brax Matrix ML28 PRO
Preis: um 990 Euro
„High-End Hochtöner mit exzellenter Performance."
Brax Matrix ML28 PRO
Brax Matrix ML28 PRO
|
325-2612
Schneller Hören |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb: | Audiotec Fischer, Schmallenberg |
| Hotline: | 02972 9788 0 |
| Internet: | www.audiotec-fischer.com |
| Preis (in Euro)/Paar: | um 990 Euro |
| Technische Daten: | |
| Außendurchmesser (in mm) | 60 mm |
| Einbaudurchmesser (in mm) | 52 mm |
| Einbautiefe (in mm) | 25 mm |
| Magnetdurchmesser | Nein |
| Membranmaterial | Seide |
| Schwingspule | Kupfer |
| Schwingspulenträger | Alu |
| Magnet | Neodym |
| höchste Trennfrequenz | Nein |
| niedrigste Trennfrequenz | 1500 Hz |
| Gewicht: | 220 g |
| Sonstiges | Befestigungsring, 2 Gitter |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 335 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0,01 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 28 |
| Membranfläche Sd ( in cm²) | 6 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 640 |
| mechanische Güte Qms | Nein |
| elektrische Güte Qes | Nein |
| Gesamtgüte Qts | Nein |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | Nein |
| Bewegte Masse Mms (in g) | Nein |
| Rms (in Kg/s) | Nein |
| Cms (in mm/N) | Nein |
| B*l (in Tm) | Nein |
| Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 89 dB |




