
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton PRS 165.3
Eton PRS 165.3 – drei Wege, aber bezahlbar

Viele Fahrzeuge haben Einbauplätze für ein Dreiwegesystem, doch nur selten fi ndet man ein passendes Nachrüstset im bezahlbaren Preisbereich. Deshalb stellt Eton jetzt sein PRS 165.3 vor.
Drei Wege wecken bei vielen HiFi-Freunden Begehrlichkeiten, und zwar aus gutem Grund. Durch die Anwesenheit eines Mitteltöners kommen die musikalisch wichtigsten Frequenzen vom selben Lautsprecher, die Trennfrequenzen des Mitteltöners zu Tief-und Hochton liegen nicht im empfindlichsten Hörbereich. Da kann klanglich durchaus Vorteile bringen, auch, wenn drei Wege mehr Abstimmungsarbeit als deren zwei benötigen. Aber auch aus ganz praktischen Überlegungen sind Dreiwegesysteme heute gefragt. Immer mehr Fahrzeuge kommen ab Werk mit drei Wegen vorne, sodass die Nachrüstung eines Zweiwegesystems immer ein wenig schmerzt – man will ja nichts an Klang verschenken. Zusätzlich sind die Tieftöner oft nicht optimal platziert, sodass es klanglich äußerst sinnvoll ist, mit dem Mitteltöner möglichst viele Musikanteile nach oben zu holen.






Messungen und Sound
Kommen wir zum Labordurchgang, wo sich der Mitteltöner PRW 80 als alter Bekannter entpuppt, der sich bereits in Heft 1/2016 im Labortest sehr gut geschlagen hat. Er zeigt einen gutmütigen Frequenzverlauf ohne störende Resonanzspitzen und bringt mit Weiche immerhin 83 dB an 2 Volt. Der Tiefmitteltöner ist sogar 5 dB lauter, die dank Teilaktivbetrieb auch voll nutzbar sind. Der 16er läuft glatt bis über 5 kHz und ist damit auch im entsprechenden Zweiwegesystem PRS 165.2 sehr gut aufgehoben. Verzerrungen gibt´s nur sehr wenige und gutmütige, sodass sich das günstige PRS auch in unserer Spitzenklasse sehr tapfer schlägt. Klanglich gehört es zu den sehr angenehmen, audiophilen Systemen. Es klingt wunderbar ausbalanciert und kein Frequenzbereich geht sensiblen Hörern auf die Nerven. Entsprechend gut ist die Langstreckentauglichkeit des PRS. Dennoch klingt´s nie schläfrig oder schal, denn Frauen- wie Männerstimmen gibt das PRS mit Verve wieder und auch Dynamikspitzen werden nicht verschluckt. Leichte Abstriche gibt´s nur beim Maximalpegel, ansonsten gefällt der Bassbereich durch eine angenehme Fülle und ordentlichen Tiefgang. Insgesamt nur ganz wenig Schatten und ganz viel Licht – das PRS klingt richtig gut und hat keine Effekthascherei nötig.
Fazit
Das PRS 165.3 gehört mit 280 Euro zu den günstigen Dreiwegesystemen. Für Lautsprecher Made in Germany und angesichts der Tatsache dass das Pärchen Mitteltöner alleine für über 100 Euro in der Preisliste steht, ist das ein sehr faires Angebot.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Eton PRS 165.3
Preis: um 290 Euro

Spitzenklasse
Eton PRS 165.3
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
262-2246
hifisound Lautsprechervertrieb |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Eton, Neu-Ulm |
Hotline: | 0731 70785-20 |
Internet: | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 166 |
Einbaudurchmesser in mm | 142 |
Einbautiefe in mm | 65 |
Magnetdurchmesser in mm | 72 |
Korb MT (in mm) | 96 |
Einbautiefe MT (in mm) | 39 |
Membran HT in mm | 19 |
Gehäuse HT in mm | 38 |
Flankensteilheit TT in dB | Nein |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung MT/HT (in dB) | Nein /0, +3 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.15 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.31 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 135 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 60 |
mechanische Güte Qms | 4 |
elektrische Güte Qes | 0.82 |
Gesamtgüte Qts | 0.68 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 15.9 |
Bewegte Masse Mms in g | 11.3 |
Rms in Kg/s | 1.06 |
Cms in mm/N | 0.63 |
B*l in Tm | 4.03 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 90 |
Leistungsempfehlung in W | 30-120 |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Spitzenklasse |