
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Ground Zero GZRC 165AL-IV, Ground Zero GZRC 200NEO-IV
Dynamisches Duo

Ground Zero stellt zwei neue Kompos vor, die im Hinblick auf einen einfachen Einbau entwickelt wurden. Wir stellen das Duo vor.
Mit den neuen GZRC 165AL-IV und GZRC 200NEO-IV hat Ground Zero gleich zwei neue Komposysteme aus der Radioactive-Serie am Start. Das 165AL-IV ist im gängigen 16er-Format gehalten, während das 200NEOIV als eines der wenigen 20-cm-Systeme als Problemlöser fungiert. Beide tragen hinten die Bezeichnung IV, die nichts mit einer 4 zu tun hat, sondern „Installer Version“ bedeutet. Darunter versteht Ground Zero besonders leicht verbaubare Systeme, hier daran zu erkennen, dass die Frequenzweichen in eine Hochton- und eine Tieftonweiche aufgeteilt sind. Dadurch werden die einzelnen Gehäuse schön klein und eben leichter verbaubar. An den Chassis finden wir keine besonderen Vorkehrungen bezüglich erleichterter Montage, bis auf die Tatsache natürlich, dass zumindest Hochtöner und 20er von Anfang an besonders flach konstruiert wurden.






Sound
Das 16er-System geht dann in erster Linie spritzig und dynamisch an die Arbeit. Es ist ein echter Spaßmacher, der sich nie vor Dynamikattacken drückt und jederzeit bereit ist, richtig loszufetzen. Das ist zwar nicht immer highendigaugeglichen, macht aber wie gesagt jede Menge Spaß. Mit dem gleichen Hochtonzweig ausgestattet, läuft auch das 200NEOIV alles andere als langweilig, es macht aber einen anderen Stimmenbereich und vor allem agiert es im Bass souveräner und spielt deutlich tiefer. Dafür darf man vom großen 20er nicht merklich mehr Pegel erwarten als vom 16er – denn der ist bereits richtig gut.
Fazit
Das GZRC 200NEO-IV wird als seltenes 20-cm-Kompo garantiert seine Abnehmer finden und diese auch klanglich glücklich machen. Das GZRC 165AL-IV tut sich im direkten Vergleich zu seinem Schwestermodell ohne IV schwer, empfiehlt sich daher in erster Linier für Einbausituationen, in denen zwei kleine Weichen besser passen als eine große.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Ground Zero GZRC 165AL-IV
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Ground Zero GZRC 165AL-IV
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 20cm
Produkt: Ground Zero GZRC 200NEO-IV
Preis: um 310 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZRC 200NEO-IV
183-978
ARS 24.com |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Ground Zero |
Hotline: | 08095 873830 |
Internet: | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 145 |
Einbautiefe in mm | 67 |
Magnetdurchmesser in mm | 90 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 44 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT in dB | +2, 0 ,-2 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.83 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.17 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 131 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 59 |
mechanische Güte Qms | 3.89 |
elektrische Güte Qes | 0.71 |
Gesamtgüte Qts | 0.58 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 12.4 |
Bewegte Masse Mms in g | 13.9 |
Rms in Kg/s | 1.33 |
Cms in mm/N | 0.52 |
B*l in Tm | 4.55 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30 -100 W |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Praktische Kompos für viele Anwendungen“ |
Klang: | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor: | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis: | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Ground Zero |
Hotline: | 08095 873830 |
Internet: | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser (in mm) | 206 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 182 |
Einbautiefe (in mm) | 57 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 81 |
Membran HT (in mm) | 25 |
Gehäuse HT (in mm) | 44 |
Flankensteilheit TT/HT (in dB) | 12/12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT | +2, 0 ,-2 dB |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.59 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 32 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 214 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 40 |
mechanische Güte Qms | 4.05 |
elektrische Güte Qes | 0.62 |
Gesamtgüte Qts | 0.54 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 41.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 23.9 |
Rms (in kg/s) | 1.49 |
Cms (in mm/N) | 0.65 |
B*l (in Tm) | 0 |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 30-100 W |
Preis (in Euro): | 310 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | „Praktische Kompos für viele Anwendungen“ |