
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Morel Maximus 602-V2
Morel - Maximus 602-V2

Beim Maximus haben wir es mit einem der günstigeren Systeme des israelischen Nobelherstellers Morel zu tun. Trotzdem (oder gerade deswegen) sieht man den Chassis an, dass sie anders sind als der Mainstream. Wo findet man sonst eine Tieftöner mit dem aufwendigen Hybrid-Magnetsystem, dass Ferrit und Neodym kombiniert? Bei den Membranen bleibt Morel der Tradition treu, denn der Tieftöner ist mit einer Papiermembran ausgestattet, die mit einer Gewebedustcap verschlossen ist. So baut man das seit einem Jahrhundert und es funktioniert. Genauso haben wir beim Hochtöner eine 25-Millimeter-Gewebekalotte vor uns, die allerdings auf ganz aufwendigen Morel-Gadgets verzichten muss. Immerhin sind beide Töner mit leichten CCAW-Schwingspulen auf Aluminiumbasis ausgestattet. Im Messparcours gehört das Maximus zu den Favoriten. Beide Chassis laufen prima und produzieren regulär nur wenig Verzerrungen. Dem Tieftöner wird die angeklebte Spule zum Verhängnis wenn‘s laut wird, doch reißt der hervorragende Hochtöner den Notenschnitt wieder heraus.
Sound
Im Hörtest kann das Maximus dann seine Klasse zeigen. Es punktet mit einer wundervollen Wiedergabe der Klangfarben, Frauenstimmen gehören wie Naturinstrumente zum Vorzeigerepertoire des Morel. Wenn Bläsersätze im Hörraum funkeln und auch kleine Dynamiksprünge sich leicht nachvollziehen lassen, sind die Hörtester glücklich. Zumal auch der Gesamteindruck stimmt, denn das Morel spielt flüssig und in sich schlüssig.
Fazit
Premium-Sound mit toll gemachten Chassis.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Morel Maximus 602-V2
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Morel Maximus 602-V2
323-2536
Masori |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Audio System, Hambrücken |
Hotline: | 07255 7190795 |
Internet: | audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 143 |
Einbautiefe in mm | 64 |
Magnetdurchmesser in mm | 90 |
Gehäuse HT in mm | 45 |
Membran HT in mm | 25 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT | Nein |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.92 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 30 |
Membranfläche Sd in cm² | 137 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 112 |
mechanische Güte Qms | 7.95 |
elektrische Güte Qes | 0.87 |
Gesamtgüte Qts | 0.78 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 5.7 |
Bewegte Masse Mms in g | 9.3 |
Rms in Kg/s | 0.82 |
Cms in mm/N | 0.22 |
B*l in Tm | 4.68 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 90 |
Leistungsempfehlung in W | 20 – 100 |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |