
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Replay Audio RM65-4AL / RM10-4v
Play it again

In der Szene hat es sich langsam herumgesprochen, aber der breiten Masse dürfte Replay Audio noch unbekannt sein. Individuelles High-End steht auf dem Programm, das kann man sich mal näher ansehen.
Was kann man tun, wenn alle Lautsprecher auf dem Markt irgendwie nicht genau so sind, wie man sie haben möchte? Richtig – man baut sich seine eigenen. So oder so ähnlich könnte man die Entstehungsgeschichte der vorliegenden Testlautsprecher salopp zusammenfassen. Und weil es sich nicht lohnt, nur ein Paar Tieftöner und ein Paar Hochtöner herzustellen, macht man direkt einige mehr und verkauft die überzähligen. Dazu braucht man natürlich einen Namen, in diesem Fall Replay Audio. So haben viele rennomierte High-End-Firmen mal angefangen. Es ist immer der Traum, irgendwann einmal seine eigenen Audiokomponenten herzustellen, im Falle der noch jungen Firma Replay Audio erst einmal Lautsprecher.





Sound
Ultrapräzise, aber nicht hart – das ist im Grunde das Ziel aller Lautsprecher mit stabilen Metallmembranen. Die Replays setzten dieses Ideal annähernd perfekt um. Auf sehr hohem Niveau befindet sich die fürs Musikgeschehen eminent wichtige Stimmwiedergabe. Die Klangfarben stimmen, aber auch die Details. Überhaupt gehen die Lautsprecher überaus detailverliebt an die Arbeit, für Freunde gut produzierter Musik gibt es jede Menge in der Aufnahme zu entdecken. Kleine Jazzbesetzungen sind ein Genuss, genauso wie Kammermusik oder Solisten. Anschläge vom Konzertflügel kommen mit ungeheurer Energie rüber, das macht den Begriff Musikerlebnis fühlbar! Richtig Spaß macht aber auch gängige Alltagsmusik, wo das System sich mit hervorragenden Bassdrums und insgesamt jeder Menge Drive bei den Rockern ganz oben auf die Wunschliste setzt. Harte Elektrosounds gehören dann schon fast erwartungsgemäß zu den weiteren Schokoladenseiten. Generell geht’s mit dem Replay sehr knackig zu; es gibt vielleicht Systeme, die mehr in die Kuschelecke tendieren. Für detailverliebte Hörer ist das Master das Mittel der Wahl.
Fazit
Bei Replay Audio gibt’s tolle Lautsprecher, die anders als die anderen sind. Im Moment noch Geheimtipp, dürfte dieser Sound vielen Klangfreaks gefallen.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Replay Audio RM65-4AL / RM10-4v
Preis: um 520 Euro

Referenzklasse
Replay Audio RM65-4AL / RM10-4v

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% |
Vertrieb: | Replay Audio, Pforzheim |
Hotline: | 0721 14510654 |
Internet: | www.replay-audio.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 164 |
Einbaudurchmesser in mm | 143 |
Einbautiefe in mm | 69 |
Magnetdurchmesser in mm | 91 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 45x30 |
höchste Trennfreq. TT | 3 kHz |
niedrigste Trennfreq. HT | 2,5 kHz |
Trennfreq. im Test | 2,8 kHz |
EQ im Test | Nein |
Gitter | Nein |
Sonstiges | alle Chassis handselektiert |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.22 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.42 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 38 |
Membranfläche Sd in cm² | 129 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 60.6 |
mechanische Güte Qms | 7.14 |
elektrische Güte Qes | 0.65 |
Gesamtgüte Qts | 0.59 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 8.5 |
Bewegte Masse Mms in g | 18.8 |
Rms in Kg/s | 1 |
Cms in mm/N | 0.37 |
B*l in Tm | 5.98 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 84 |
Leistungsempfehlung in W | 60-200 W |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |