
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rockford Fosgate PM100X1K
Perpetuum mobile?

Das geht doch nicht? Rockford Fosgate präsentiert einen Verstärker, der ohne Stromkabel funktioniert. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Von Rockford kommt öfter mal etwas Neues, und damit ist nicht der x-te Verstärker mit noch mehr Leistung gemeint. Vielmehr ist die Company aus Tempe, Arizona dafür bekannt, eigene Wege zu gehen und mit schöner Regelmäßigkeit wirklich innovative Technik zu bringen. Bestes Beispiel dafür ist der Bassverstärker T500X1br (Test in Ausgabe 1/2015), der ebenfalls völlig anders als die üblichen Monos funktioniert und in dem Rockford es mit seiner „Boosted-Rail“-Technologie geschafft hat, ohne ein Trafonetzteil von uns gemessene 378 Watt Leistung zu generieren. Unsere neue PM100X1K schielt ein bisschen in diese Richtung, doch sie geht einen Schritt weiter. Das wesentliche Merkmal der PM100X1K ist, dass sie ohne Stomverkabelung auskommt.




Sound
Jetzt wird´s spannend. Was bringt die kleine PM100X1K denn wirklich in der Praxis? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und die Rockford im Vergleich gehört. Erstens ein ganz normales Autoradio mit Lautsprechern und dann dasselbe Setup mit einem Paar PM100X1K dazwischen. Der Unterschied ist nicht nur ein bisschen besser, sondern eine ganze Größenordnung! Die „gefühlte Lautstärke“ wird durch die Impulspower der Rockford auf ein neues Level gehoben, Schlagzeug kommt plötzlich viel impulsiver und dynamischer ans Ohr. Bei ruhigen Passagen fällt der Unterschied nicht so auf, aber das muss genau so sein. Denn wenn bei Impulsen Leistung gefragt ist, kommt sie auch, und das macht jede Menge Spaß. Eine echte qualitative Klangverbesserung, z.B. bei der Tonalität darf man natürlich nicht erwarten, denn letztlich läuft immer noch das gleiche Autoradio als Quelle. Dennoch prophezeien wir hiermit, dass der Rockford-Effekt die Zuhörer verblüffen wird. Das sollte man einfach ausprobieren, es lohnt sich.
Fazit
Mit dem Zweierpack PM100X1K bietet Rockford Fosgate eine einzigartige Lösung für ein schnelles Soundupgrade an. Die Dinger sind zwar zugegebenermaßen teuer, aber Hut ab vor so viel Innovation. Und bitte weiter so!Kategorie: Car Hifi sonstiges
Produkt: Rockford Fosgate PM100X1K
Preis: um 400 Euro
323-2541
Masori |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Verstärker ohne Pluskabel |
Preis (in Euro) | um 400 Euro/Paar |
Hotline | 07253 9465-0 |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Eingänge: | Mono High-Level |
Ausgänge | Speaker-out |
Abmessungen (in mm) | 75/70/32 |
Ausstattung | |
- | Mono-Verstärker ohne Batterieplus-Anschluss zum Einschleifen zwischen Autoradio und Lautsprecher |
- | Hochpass-Wahlschalter 60/80/100 Hz |
- | Impedanz-Wahlschalter 2/4 Ohm |
- | Nein |
- | Nein |
- | „Innovativ und clever.“ |