
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX Q300A
Unsichtbarer Spitzenbass

Die Reserveradmulde ist der eleganteste Einbauort für den Subwoofer, denn er bleibt dann vollkommen unsichtbar im Alltag. Ist es dann noch ein Aktivwoofer, der ohne extra zu installierende Endstufe auskommt, haben wir den ESX Q300A.
ESX hat bei der Entwicklung des Q300A sehr praktisch gedacht. Das solide MDF-Gehäuse ist flach genug, dass es auch in eine Notradmulde passt. Das Gehäuse kommt auf 18 Liter, was sehr gut auf einen 20 in Bassreflex passt. Weil ESX jedoch eine Aussparung für den Reserveraddorn in der Mitte vorsieht, greift man anstatt zum runden 20-cm-Chassis zum ovalen 6x9“-Woofer, was auf die gleiche Membranfläche hinausläuft. Dieser ist eine Neukonstruktion extra für den Q300A und arbeitet mit Papiermembran und 38-mm-Schwingspule. Diese ist mit nur 0,5 Ohm Nennimpedanz genau auf die verwendete Endstufe zugeschnitten. Wir haben modernste Elektronik vor uns, die auf kleinstem Raum knapp 160 Watt locker macht! An Ausstattung ist alles drin, was wir wichtig finden, nämlich eine sinnvolle Bassanhebung, die den Frequenzgang untenrum super modelliert und sowohl Cinch- wie auch Hochpegeleingänge mit konfigurierbarer Einschaltautomatik.
Sound
Der Q300A erfüllt auch hohe Erwartungen, er macht reichlich Druck und spielt bei allen Musikstilen kräftig auf. Er eignet sich auch für Klangliebhaber, denn mit seiner sauberen Abstimmung trifft er auch in Sachen Präzision ins Schwarze.

Fazit
Der Q300A ist toll gemacht: Sehr gut gefertigt, mit einem richtig guten Ovaltreiber und einer hochmodernen Elektronik. Alles auch noch sehr praxisfreundlich verpackt - prima!Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: ESX Q300A
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
ESX Q300A
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 50,5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 14.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 46,5 |
Bauart/Volumen | BR 18 l |
Reflexkanal (d x l) | 75 cm² x 28 cm |
Gewicht (in kg) | 8.2 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 6 x 9“ |
Nennimpedanz (in Ohm) | 0,5 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 158 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 130 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 5,5 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.06 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.07 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 71 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 55 – 180 Hz |
Bassanhebung | 0 – 15 dB/40 Hz |
Subsonicfilter | 25 Hz/24 dB, fest eingestellt |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | •, Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Super Technik, praxisgerecht verpackt.“ |