
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX V1600A
Power- Cube

Der neue V1600A ist ein Subwoofer, der bereits durch seine äußere Erscheinung auf sich aufmerksam macht. Wir klären, ob er auch so gut klingt, wie er aussieht.
The Cube – diesen Spitznamen hatte der V1600A bereits beim Auspacken bekommen. Zwar ist er nicht exakt würfelförmig, doch seine quadratischen Fronten erzwingen fast diesen Spitznamen. Der Gehäusekörper macht einen sehr edlen Eindruck, er besteht aus gegossenem Aluminium und weist an der Unterseite Halterungen für die Befestigungsschienen auf. Die vergitterten Fronten messen 25 x 25 Zentimeter, dahinter verbergen sich Chassis der 20-Zentimeter-Klasse. Natürlich mit quadratischen Membranen, um die Fläche der Fronten voll auszunutzen. Der V1600A bedient sich des Prinzips der Passivmembran, um mit möglichst wenig Gehäusevolumen auszukommen. Dabei verhält sich die Passivmembran wie ein Bassreflexrohr, sie wird mit ihrer Resonanz tief abgestimmt und erweitert das Frequenzspektrum des Woofers zu tiefen Frequenzen hin.





Messungen und Sound
Eine analoge Class-D-Schaltung zieht zwar mehr Strom als eine Digitalendstufe, doch sie bietet auch Vorteile. Die elektromagnetische Verträglichkeit ist kein Thema, die Verzerrungen fallen angenehm niedrig aus und Leistung gibt‘s auch noch. Unser ESX-Woofer arbeitet mit einer 2-Ohm-Schwingspule, sodass der Verstärker leicht Leistung abgeben kann. Gut 150 Watt messen wir, und das reicht für den 20er-Quadratwoofer. Vor dem Messmikrofon sorgt der kleine V1600A für Erstaunen. Sein gerade mal 14 Liter fassendes Gehäuse liefert eine sehr niedrige untere Grenzfrequenz unter 40 Hz. Das Teil macht mit seiner Tuningfrequenz von 33 Hz echt tiefe Bässe – Passivmembran sei Dank. Im Hörtest schafft es der ESX genauso zu begeistern. Kaum zu glauben, dass der kompakte Cube derart souverän spielt! Es geht tief in den Frequenzkeller und die 150 Watt sorgen für mehr als ausreichend Alltagspegel. Der Woofer lässt sich mit Tiefpass, Umpolschalter und Boost sehr leicht an Fahrzeugakustik und Hörgeschmack anpassen und dürfte selbst aus einem Stufenheck-Kofferraum gehörig Dampf machen. Trotz seiner begrenzten Membranfläche erzeugt er nämlich reichlich Pegel. Dazu spielt er recht sauber, sodass auch Anspruchsvolle zufrieden sein werden.
Fazit
Der V1600A ist ein hervorragend gemachter Subwoofer, der mit seiner edlen Anmutung und mit seinem kraftvollen Sound gleichermaßen überzeugt. Trotz des saftigen Preises eine klare Empfehlung für Anspruchsvolle.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: ESX V1600A
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
ESX V1600A
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 29 |
Gehäusehöhe (in cm) | 25 |
Gehäusetiefe (in cm) | 25 |
Bauart/Volumen | PM 14 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 9.5 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 152 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 170 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 170 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.05 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.29 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 79 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/50 Hz |
Subsonicfilter | fix 30 Hz |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,5 V) |
Fernbedienung | •, Gain, Boost XO, Phase |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edler Kompaktsubwoofer.“ |