
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX SL300A
ESX SL300A – flacher Aktivsubwoofer fürs Reserverad

Mit dem SL300A bringt ESX einen Aktivwoofer, der sich in mehrerlei Hinsicht von den Standardlösungen unterscheidet. Wir fühlen ihm auf den Zahn.
Nicht nur bei Verstärkern wird es immer wichtiger, dass sie sich ins Fahrzeug integrieren. Möglichst wenig Installationsaufwand und am besten gar kein Platzverlust lautet die Devise. Auch bei Subwoofern zählen diese Sekundärtugenden oft mehr als nur guter Sound. Am besten wäre natürlich beides, doch für guten Sound braucht ein Subwoofer ein Minimum an Volumen, so will es die Physik. ESX hat sich bereits dieser Thematik angenommen und den Vision V1000A präsentiert, einen edlen Aktivsubwoofer, der in der Ersatzradfelge Platz nimmt und gehörig für Dampf sorgt (Test in Ausgabe 4/2018). Jetzt kommt mit dem SL300A ein Woofer mit ganz ähnlichem Konzept, der jedoch als Mitglied der Signum-Serie ein ganzes Stück günstiger angeboten wird als der V1100A.




Messungen und Sound
Der kleine Chipverstärker liefert im Messlabor immerhin 2 x 28 Watt an die 2-Ohm-Doppelschwingspule des 13ers. Das bezieht sich auf unsere strenge 1-%-Klirrgrenze für Bassendstufen. Der Klirr geht dabei allerdings so sanft raus, dass in der Praxis viel mehr Spitzenleistung möglich ist. Die Chiphersteller geben üblicherweise die Leistung bei 10 % Verzerrungen an, darauf sind diese ICs dann auch ausgelegt. Der mit dem Mikrofon gemessene Frequenzgang des SL300A ist einfach nur beeindruckend. Der 13er fühlt sich in seinem Gehäuse offensichtlich pudelwohl und läuft dank der ultratiefen Reflexabstimmung bis in den Tiefbass. Akustisch macht sich der SL300A dann auch viel größer bemerkbar, als er wirklich ist. Er spielt tief und klar seine Bässe und weiß mit Spritzigkeit und Dynamik zu begeistern. Der Lautstärkepegel ist trotz Langhubschwingspule irgendwann begrenzt, was bei einem nur 13 Zentimeter messenden Treiber kein Wunder ist. Um die Werkslautsprecher und Fahrgeräusche zu übertönen, reicht es aber locker, und so wird der anvisierte Kundenkreis sicher zufrieden sein.
Fazit
Der SL300A ist sicher nichts für den kompromisslosen HiFi-Freak, vielmehr ist er ein elegantes Soundupgrade für mehr Bass, bei dem auch noch ein Boost für ein Stereopaar Werkslautsprecher hinzukommt.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: ESX SL300A
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
ESX SL300A
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 37,5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 11 |
Gehäusetiefe (in cm) | 37,5 |
Bauart/Volumen | BR 7,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 20 cm2 x 65 cm |
Gewicht (in kg) | 2.8 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 13 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 Ohm |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 28 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 100 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 3,0 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.22 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.2 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 77 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | fi x 20 Hz |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,5 V) |
Fernbedienung | •, Gain, XO, Phase |
Sonstiges | Stereoverstärker für Satellitenlautsprecher |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Preiswertes Soundupgrade ohne Platzverlust. |