
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rockford Fosgate PS300-12
Aktivpower

Rockford Fosgate macht mit dem PS300-12 einen ernsthaften Vorschlag zum Thema Aktivsubwoofer. Wir haben das Prunkstück getestet.
Normalerweise müssen Aktivsubwoofer heute klein und unauffällig sein. Sie wenden sich an Musikfreunde, die vielleicht nicht den besten und kräftigsten Bass überhaupt brauchen, sondern ein Tieftonfundament mit wenig Einbauaufwand wünschen. Der Powered Subwoofer 300-12 will jetzt die einfache Installation mit richtigem Powerbass verbinden. Das Schmuckstück ist zwar nicht gerade auffällig und auch recht praktisch dank des Gehäuses im Stealth-Look, doch winzig klein ist er nicht und auch nicht richtig billig. Stattdessen befeuert Rockford den PS300 mit einem vollwertigen 30er-Basschassis, das trotz des unsichtbaren Einbaus keinesfalls ein Sparmodell ist, sondern der Punch-Klasse aus dem Rockford-Sortiment entspricht.





Endstufe und Messungen
Auch der Endstufe ist anzusehen, dass Rockford hier kein Spielzeug für den Bass zwischendurch anbieten will, sondern einen ernsthaften Subwoofer. Wir finden eine solide Stromversorgung, prima Anschlüsse, ein hochwertiges, größtenteils SMD-bestücktes Board, das wie die ganze Endstufe speziell für den PS300 entwickelt ist. Zu bemeckern gibt’s höchstens die Ausstattung, deren Regelmöglichkeiten sich auf die obligate Eingangsempfindlichkeit beschränken. Die Bassfernbedienung „PEQ“ kostet Aufpreis, weiterhin ist ein „BLD (Balanced Line Driver)“ zur symmetrischen Signalübertragung vom Autoradio erhältlich. Die Endstufe selber ist dabei überhaupt nicht schlecht ausgestattet, im Verborgenen arbeiten ein Subsonic (etwas tief bei 23 Hz), ein Bassboost und ein Tiefpass – Letztere absolut sinnvoll eingestellt, aber nicht regelbar. Im Labor liefert die Endstufe vor allem reichlich Leistung, ihre gut 260 Watt bedeuten deutlich mehr Schub als bei einem „normalen“ Aktivsub. Verzerrungen und Rauschabstand sind für eine Class-A/B-Stufe zwar nicht brillant, für eine Bassendstufe aber absolut in Ordnung. Besondere Freude bereitet die Abstimmung von Endstufe, Woofer und Gehäuse. Hier passen Bassboost, Bassreflexabstimmung und Woofercharakteristik perfekt zusammen – so ein Aktivsubwoofer hat eindeutig Vorteile.
Sound
Mit seinem ausgewachsenen Zwölfzöller und der kräftigen Endstufe ist es dem PS300-12 ein Leichtes, sich im Auto eindrucksvoll in Szene zu setzen. Pegel gibt es auch für Lauthörer genug, hier zahlt sich der konstruktive Aufwand eindeutig aus. Die Konkurrenz sucht der PS300-12 eindeutig unter den separaten Bassendstufen und Gehäusesubwoofern, jedenfalls was die Performance angeht. Mit den praktischen kleinen Aktivkistchen hat er nur die einfache Handhabung gemein. Der PS300- 12 liefert Tiefgang ohne Ende, wobei der den gesamten Subwooferbereich ohne Löcher wiedergibt. Er spielt dazu sehr druckvoll und auch noch präzise. Vor allem aber kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Hier stimmt alles, auch wenn man echten Bass ohne Kompromisse will.
Fazit
Zugegeben, ganz billig ist der Spaß nicht. Aber ungemein praktisch durch Plug&Play und ungemein bassig durch seine aufwendige Konstruktion. Alles in allem haben wir den besten Aktivsubwoofer vor uns, der die Vorteile separater Komponenten mit denen von Aktivsubs in sich vereint.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Rockford Fosgate PS300-12
Preis: um 700 Euro

Spitzenklasse
Rockford Fosgate PS300-12
323-2541
Masori |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 53.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 39 |
Gehäusetiefe (in cm) | 28 |
Bauart/Volumen | BR 28 l |
Reflexkanal (d x l) | 60 cm 2 x 31 cm |
Gewicht (in kg) | 15.9 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 30 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 263 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 160 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 4.1 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.1 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.2 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 53 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 90 Hz / 24 dB |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 23 Hz / 18 dB |
Phaseshift | Nein |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | optional |
Sonstiges | stabiles Befestigungsmaterial |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Der PS300-12 ist zurzeit ohne Konkurrenz unter den Aktivsubwoofern |