Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Helix K 8E.2
Kompakt- Subwoofer
- Alle Testberichte dieser Marke
- Erfahren Sie mehr über HELIX
- Kaufberatung / Weitere Informationen
- HELIX - Händlerinfo
Bereits letztes Jahr hatte Helix damit begonnen, die K-Subwoofer familie zu erweitern. Der jüngste Spross erreicht jetzt in Form des K 8E.2 die Redaktion zum Test.
Helix‘ Subwooferfamilie wächst stetig, innerhalb der günstigeren K-Serie finden wir mittlerweile Chassis in den Größen 8, 10 und 12 Zoll. Bei den Gehäusen kommen die beiden größeren Modelle K 10E und K 12E in klassischen Subwoofergehäusen, nämlich filzbezogenen MDF-Gehäusen mit schräger Rückwand und senkrechter Schallwand. Unter der Bezeichnung E.2 bietet Helix die neuesten Entwicklungen an, nämlich besonders praktische Gehäuse, die sich durch geringstmöglichen Platzbedarf und Unempfindlichkeit auszeichnen. Die E.2-Gehäuse arbeiten nach dem Downfireprinzip, der Woofer ist dabei im Gehäuseboden eingebaut. Damit der Schall ungehindert austreten kann, steht die Box auf Füßen, so dass Luft zur Stellfläche bleibt.



Messungen und Sound
Der kräftige Antrieb des Helix-Woofers mit seiner niedrigen Güte trägt genauso wie die eher niedrige Freiluftresonanz dazu bei, dass sich der K in sehr kleinen Gehäusen wohl fühlt. Das Gehäuse ist mit nur 9 Litern für eine Bassreflexkonstruktion auch für einen 20er sehr klein geworden. Trotzdem ist es mit 41 Hz sehr tief abgestimmt. Dieser Spagat gelingt Helix mit einem sehr langen Reflextunnel von 27 Zentimetern. Vor dem Messmikrofon verliert der K 8E.2 unterhalb von 60 Hz kontinuierlich Schalldruck, was nicht heißt, dass er dort nicht mehr arbeitet. Im Hörcheck waren wir erstaunt, welche Tiefbassqualitäten der kleine Woofer an den Tag legt. Er macht bei Hip Hop zwar keinem dicken Bassbrummer Konkurrenz, doch er versorgt den Zuhörer mit akuratem Tiefton, der sich nicht verstecken muss. Bassdrums machen besonders Spaß, weil sie knackig auf den Punkt kommen und schnelle Beats meistert der K 8E.2 mit einer Leichtigkeit, die größeren Woofern abgeht. Insgesamt ist die Performance rund und erwachsen, es gibt sogar genug Bassdruck für erhöhte Lautstärken, mehr als man von einem Miniwoofer erwarten würde.
Fazit
Der Heix K8E.2 ist so wenig Subwoofer wie möglich und soviel Subwoofer wie nötig. Ein hervorragend gelungener Kompromiss, der echten Bass ins Auto bringt und für viele Alltagshörer schon genug Bassfundament ist.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Helix K 8E.2
Preis: um 240 Euro

Oberklasse
Helix K 8E.2
|
325-2615
Schneller Hören |
|
324-2553
Planet-CarAudio |
|
304-2071
Monsteraudio GmbH |
|
193-1073
ACR Hof CarHifi |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Klang | 50% | |
| Labor | 30% | |
| Verarbeitung | 20% |
| Vertrieb | Audiotec Fischer, Schmallenberg |
| Hotline | 02972 9788 0 |
| Internet | www.audiotec-fischer.com |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 21 |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 18,5 |
| Einbautiefe (in cm) | 10.4 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 13,5 |
| Gehäusebreite (in cm) | 31 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 28.5 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 18,5 |
| Gewicht (in kg) | 7.6 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.54 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.86 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
| Membranfläche (in cm2) | 222 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 36 |
| mechanische Güte Qms | 3.17 |
| elektrische Güte Qes | 0.5 |
| Gesamtgüte Qts | 0.44 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 19.6 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 70 |
| Rms (in kg/s) | 4.94 |
| Cms (in mn/N) | 0.29 |
| B x l | 10.49 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 85 |
| Leistungsempfehlung | 100-300 W |
| Testgehäuse | BR 9 l |
| Reflexkanal (d x l) | 32,5 cm² x 27 cm |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Erwachsener Bass auf kleinstem Raum.“ |





