
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Helix K 8E.2
Kompakt- Subwoofer

Bereits letztes Jahr hatte Helix damit begonnen, die K-Subwoofer familie zu erweitern. Der jüngste Spross erreicht jetzt in Form des K 8E.2 die Redaktion zum Test.
Helix‘ Subwooferfamilie wächst stetig, innerhalb der günstigeren K-Serie finden wir mittlerweile Chassis in den Größen 8, 10 und 12 Zoll. Bei den Gehäusen kommen die beiden größeren Modelle K 10E und K 12E in klassischen Subwoofergehäusen, nämlich filzbezogenen MDF-Gehäusen mit schräger Rückwand und senkrechter Schallwand. Unter der Bezeichnung E.2 bietet Helix die neuesten Entwicklungen an, nämlich besonders praktische Gehäuse, die sich durch geringstmöglichen Platzbedarf und Unempfindlichkeit auszeichnen. Die E.2-Gehäuse arbeiten nach dem Downfireprinzip, der Woofer ist dabei im Gehäuseboden eingebaut. Damit der Schall ungehindert austreten kann, steht die Box auf Füßen, so dass Luft zur Stellfläche bleibt.



Messungen und Sound
Der kräftige Antrieb des Helix-Woofers mit seiner niedrigen Güte trägt genauso wie die eher niedrige Freiluftresonanz dazu bei, dass sich der K in sehr kleinen Gehäusen wohl fühlt. Das Gehäuse ist mit nur 9 Litern für eine Bassreflexkonstruktion auch für einen 20er sehr klein geworden. Trotzdem ist es mit 41 Hz sehr tief abgestimmt. Dieser Spagat gelingt Helix mit einem sehr langen Reflextunnel von 27 Zentimetern. Vor dem Messmikrofon verliert der K 8E.2 unterhalb von 60 Hz kontinuierlich Schalldruck, was nicht heißt, dass er dort nicht mehr arbeitet. Im Hörcheck waren wir erstaunt, welche Tiefbassqualitäten der kleine Woofer an den Tag legt. Er macht bei Hip Hop zwar keinem dicken Bassbrummer Konkurrenz, doch er versorgt den Zuhörer mit akuratem Tiefton, der sich nicht verstecken muss. Bassdrums machen besonders Spaß, weil sie knackig auf den Punkt kommen und schnelle Beats meistert der K 8E.2 mit einer Leichtigkeit, die größeren Woofern abgeht. Insgesamt ist die Performance rund und erwachsen, es gibt sogar genug Bassdruck für erhöhte Lautstärken, mehr als man von einem Miniwoofer erwarten würde.
Fazit
Der Heix K8E.2 ist so wenig Subwoofer wie möglich und soviel Subwoofer wie nötig. Ein hervorragend gelungener Kompromiss, der echten Bass ins Auto bringt und für viele Alltagshörer schon genug Bassfundament ist.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Helix K 8E.2
Preis: um 240 Euro

Oberklasse
Helix K 8E.2
304-2071
Monsteraudio GmbH |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audiotec Fischer, Schmallenberg |
Hotline | 02972 9788 0 |
Internet | www.audiotec-fischer.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18,5 |
Einbautiefe (in cm) | 10.4 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,5 |
Gehäusebreite (in cm) | 31 |
Gehäusehöhe (in cm) | 28.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 18,5 |
Gewicht (in kg) | 7.6 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.54 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.86 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm2) | 222 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 36 |
mechanische Güte Qms | 3.17 |
elektrische Güte Qes | 0.5 |
Gesamtgüte Qts | 0.44 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 19.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 70 |
Rms (in kg/s) | 4.94 |
Cms (in mn/N) | 0.29 |
B x l | 10.49 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 100-300 W |
Testgehäuse | BR 9 l |
Reflexkanal (d x l) | 32,5 cm² x 27 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Erwachsener Bass auf kleinstem Raum.“ |