Serientest: Hifonics MR10BP, Hifonics MR10Dual
Spezialität des Hauses

Bei Hifonics scheint man eine unerschöpfliche Quelle für neue Produkte zu besitzen. Was es allein an aktuellen Bandpass-Subwoofern gibt, würde bei anderen Marken für Jahrzehnte reichen.
Hifonics hat wie keine andere Marke Erfahrung mit Subwoofern, speziell Bandpässen. Unvergessen sind die unglaublich heftigen Zeus-ZL-Kisten, von denen der ZL-12DUAL jahrelang die lauteste Kiste war, die man überall im Handel beziehen konnte. Vor einem Jahr haben die Maxximus MXT-Bandpässe mit ihren relativ leichten, aber trotzdem unglaublich langhubigen Treibern auf dem Gebiet gezeigt, wo der Hammer hängt. Der kleine Haken dabei: Der ZL-12DUAL kostete 2006 750 Euro, für den aktuellen MXT-12DUAL sind immerhin derer 700 fällig. An dieser Stelle ist es Zeit, das Scheinwerferlicht auf die Mercury-Serie von Hifonics zu richten: Für 240 bzw.





Sound
An der Endstufe fallen direkt zwei Dinge auf. Die MR-Woofer gehen bereits mit sehr wenig Leistung flott zur Sache. Das suggeriert sofort Pegel ohne Ende, wenn ein kleiner Dreh am Lautstärkeregler schon richtig Druck macht. Das Zweite ist, dass der Sound keinesfalls schwer und verschleppt wirkt, sondern springlebendig. Die Bassschläge sind sofort voll da, und das mit enormem Druck. Nur bei ganz tiefem Hip-Hop-Gewaber spielen tiefere und schwerere Wooferboliden ihre Vorteile aus, bei allem anderen bieten MR- 10BP und MR-10DUAL den besseren Sound und begeistern nicht nur die Lautstärkefraktion.
Fazit
Die MR-Serie bietet das volle Pfund Bandpasspower, wie man es von Hifonics erwartet. Dabei bleiben die Kosten im Rahmen, auch weil die Woofer schon mit vergleichsweise kleinen Endstufen prächtig funktionieren. Da kann man wohl wieder nur sagen: Jede Menge Bass fürs Geld.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Hifonics MR10BP
Preis: um 240 Euro

Oberklasse
Hifonics MR10BP
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Hifonics MR10Dual
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Hifonics MR10Dual
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 22.8 |
Einbautiefe (in cm) | 12.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,3 |
Gehäusebreite (in cm) | 43.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 33.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 33,5 / 41,5 |
Gewicht (in Kg) | 14.1 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.87 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.56 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 356 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 33.8 |
mechanische Güte Qms | 5.02 |
elektrische Güte Qes | 0.68 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 36.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 107 |
Rms (in Kg/s) | 4.53 |
Cms (in mm/N) | 0.21 |
B x l (in Tm) | 9.8 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 90 |
Leistungsempfehlung | 150-500 W |
Testgehäuse | BP 10 + 30 l |
Reflexkanal (d x l) | 150 cm² x 270 cm |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Oberklasse |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 22.8 |
Einbautiefe (in cm) | 12.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,9 |
Gehäusebreite (in cm) | 82.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 33.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 34,5 / 43 |
Gewicht (in Kg) | 28.6 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 4 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.87 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.56 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 356 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 33.8 |
mechanische Güte Qms | 5.02 |
elektrische Güte Qes | 0.68 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 36.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 107 |
Rms (in Kg/s) | 4.53 |
Cms (in mm/N) | 0.21 |
B x l (in Tm) | 9.8 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 93 |
Leistungsempfehlung | 150-500 W |
Testgehäuse | BP 20 + 60l |
Reflexkanal (d x l) | (150 cm² x 27 cm) x 2 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |