
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics ZXi4404
Hifonics ZXi4404

Die ZXi4404 aus der Zeus-Reihe von Hifonics ist ein sehr geradliniger Vertreter. Ganz nach alter Schule finden wir ein langes Aluminium-Stranggussgehäuse vor. Der Aufbau macht sie zum echten Schwergewicht. Das schafft Vertrauen und lässt ahnen, dass sich viel Material darin befindet. Wer den Sprung auf ein aktuelles VW-Modell geschafft hat, kann die Beleuchtung von Blau auf Weiss umschalten oder ganz ausschalten. Alle Terminals sind schön fest und überdimensioniert, das Gehäuse könnte stabiler gar nicht sein, recht so. Eine ordentlich befüllte und bestückte Platine sitzt darin, an Material wurde hier nicht gespart, aber das kennen wir ja von Hifonics. Über zu wenig Möglichkeiten wird sich keiner beschweren, der die ZXi4404 in Berieb nimmt. Von Hoch- und Tiefpass über Bandpass für Kickbässe ist alles möglich, den Hochpass kann man dank tiefreichender Trennfrequenz und hoher Steilheit auch als Subsonicfilter für einen Subwoofer einsetzen.

Labor
80 saubere Vierkanalwatt konnte ich der Zeus entlocken. Damit ist sie zwar nicht die Brutalste im Testfeld, aber ausreichend Reserven für grobe Dynamiksprünge hält sie bereit. Außerdem kann man das Kompo ja noch per Hochpass entlasten und für die ganz tiefen Töne einen Subwoofer in Brücke anschließen. Der kann dann auf über 260 Watt bauen. Vier Ohm müssen es allerdings dann sein, aber mit diesem Wert geht’s mit dem richtigen Woofer auch schon ordentlich zur Sache. Ob Kompo oder Subwoofer, beide freuen sich über extreme Verzerrungsarmut und wenig Rauschen. Die Klirrwerte pendeln über den kompletten Übertragungsbereich um die 0,01 Prozent, das ist vernachlässigbar niedrig.
Klang
Boah, wenn ich die Spielweise in einem Wort beschreiben müsste würde ich sagen: spektakulär. Die verfügbare Leistung reicht auch für lautere Ausflüge locker aus, unser zufällig beiwohnender Fotograf, der während ein paar Tracks neben mir saß, ist jedenfalls satt und kräftig von der Hifonics „angeföhnt“ worden. Meine Fanfarenmusik kann ich derzeit einfach nicht weglassen, deshalb musste auch die ZXi4404 zwischenzeitlich mal einen „18er- Husarenmarsch“ spielen, was sie mit einer wirklich tadellosen Spielfreude erledigte. Die lieben Kollegen teilten mir zwar unmissverständlich mit, den komischen Krach auszumachen, gaben allerdings zu, dass die Performance der Hifonics astrein war. Und darum ging es mir doch auch! Zarte Klänge in Form von Katie Meluas „Piece by Piece“ mussten meine von Fanfaren und Pauken geschundenen Ohren wieder beruhigen und ich blieb lange sitzen. Wie gesagt, die Hifonics macht alles etwas spektakulärer als gewohnt, so verleiht sie jedoch Musik der romantischen Gangart etwas Pfeffer, so dass sogar richtige Männer wie wir etwas davon haben.
Fazit
Die Hifonics ZXi4404 ist eine durch und durch zuverlässige, stabile und klanglich opulente Endstufe. All das sind Qualitäten, die garantieren, dass man mit ihr viel Spaß haben wird.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Hifonics ZXi4404
Preis: um 340 Euro
323-2525
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen