
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz SA-11S3
The Untouchable

Wenn ein renommierter Hersteller von HiFi-Produkten wie Marantz das ganz große Besteck rausholt, muss man einfach nervös werden. Ein highendiger SACD-Player per se ist eine schöne Sache, doch wenn dann auf einmal laut wird, was die Japaner sonst noch in den aktuellen Top-Player gepackt haben, wird‘s mächtig spannend.
Peripherie:
Quellen: Cambridge iD100, Apple MacBook Pro, OSX 10.8.2, iTunes 11, Sonic Studio Amarra 2.4, Apple MacBook Pro, Windows 7 Home, JRiver Media Center 18
Vorstufe: Lindemann 858
Endstufe: Lindemann 830
Lautsprecher: Audio Physic Avantera, Klang+Ton „Nada“
Marantz‘ SA-11-Player genießen seit Jahren einen exzellenten Ruf unter vielen Highendern. Die aktuelle Inkarnation wurde stark erneuert und erweitert und bietet jetzt ein paar Möglichkeiten, die bei früheren Versionen noch außen vor blieben.






Klang
Was nach dem Betrachten der Hardware eigentlich klar war, kann ich nach Abschluss des Hörtests mit Sicherheit behaupten: Das Ding ist klanglich ein Traum! Der SA-11S3 dosiert seine klanglichen Eigenschaften unglaublich geschickt. Zunächst ist er zweifelsohne ein sehr neutraler Zeitgenosse, doch schafft er es, dabei alles andere als langweilig zu klingen. Er löst fein auf, ohne dem Zuhörer nervig zu werden. Er baut einen sauberen Raum auf, ohne die Bühne zu tief werden zu lassen oder überhaupt die Dimensionen zu weit auseinanderzuziehen. Dieser Player tönt absolut unbestechlich rein und stabil. Ganz große Klasse. Meiner Meinung nach setzt der SA- 11S3 noch einen drauf, wenn man ihn als Computer-DAC einsetzt. Der direkte Vergleich einer frisch gerippten CD, die ich einmal über den Computer und noch mal direkt über sein Laufwerk wiedergegeben habe, endete ganz leicht zugunsten des Computers. Über sein Laufwerk wirkt zwar die Abbildung der Musik etwas druckvoller, mit Rechnermusik befeuert wirkte des Gesamtbild jedoch etwas lässiger, luftiger, vielleicht sogar ein wenig detailfreudiger. Das ist weit mehr als bloß ein SACD-Spieler. Das ist eine komplette Schaltzentrale für digitale Zuspieler, die allesamt von der vorzüglichen Signalverarbeitung des 11S3 profitieren. Er bereinigt den Klang von CD, SACD, angeschlossenen Sat-Receivern, Fernsehern und Streamern und obendrein verarbeitet er noch die Musik von Computern – bei diesem Mehrwert relativiert sich dann auch schnell der Preis. Und wenn Sie diesen Superdreher mal in Aktion erlebt haben, dann wissen Sie auch, warum das ein Referenzgerät ist.
Fazit
Marantz hat mit dem aktuellen Flaggschiff einen SACD-Player hingelegt, der technisch wie klanglich ganz weit vorn und für die Computer-Audiophilen bestens geeignet ist.Kategorie: CD-Player
Produkt: Marantz SA-11S3
Preis: um 4000 Euro

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Marantz, Osnabrück |
Telefon | 0541 404660 |
Internet | www.marantz.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 440/415/127 |
Eingänge: | 1 x S/PDIF RCA, 1 x S/PDIF TosLink |
Ausgänge: | 1 x analog RCA |
Besonderes: | Treiber nötig |
checksum | „Marantz hat mit dem aktuellen Flaggschiff einen SACD-Player hingelegt, der technisch wie klanglich ganz weit vorn und für die Computer-Audiophilen bestens geeignet ist.“ |