
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Popcorn Hour A110
Popcorn Hour A110

Multimediale Power im Gehäuse einer externen Festplatte kennzeichnet den Player von Popcorn.
Ausstattung + Bedienung
Äußerlich sieht der Popcorn A110 aus wie eine handelsübliche externe Festplatte. Das mag vielleicht kein optisches Highlight sein, macht aber den Austausch der Festplatte zu einem Kinderspiel. Gewohnt anschlussfreudig zeigt sich die Rückseite mit den üblichen Audio- und Videoausgängen, HDMI-1.3-Ausgang und USBBuchse zum Anschluss externer Geräte. Nach dem Einschalten präsentiert sich der A110 sofort betriebsbereit, nur die Netzwerkkonfiguration muss noch eingestellt werden. Sobald das erledigt ist, befindet man sich im übersichtlichen graphischen Hauptmenü. Hier kann man nach Inhalten oder Ort sortiert durch die bereitgestellten Dateien navigieren. Einzigartig in unserem Testfeld sind die Zusatzfunktionen, die sich im Hauptmenü unter dem Stichwort Web-Dienste verbergen.

Bild und Ton
Der Player von Popcorn bietet bei HD-Material im H.264 eine ausgezeichnete Bildqualität über HDMI, SD-Material wird beim Upscaling unschärfer und bei Bewegungen werden Artefakte sichtbar. Auch IP-TV ist aufgrund der häufi g geringen Datenrate kein Augenschmaus. Klanglich macht der Popcorn seine Sache ordentlich und unterstützt auch die neuen Tonformate Dolby Digital HD Master und dts True HD.
Fazit
Multifunktionaler Player mit vielen nützlichen Zusatzfeatures im unscheinbaren Gehäuse.
Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Popcorn Hour A110
Preis: um 350 Euro

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen