
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG ND 8520
Zauberwürfel

Wer die Dockingstation ND8520 von LG zum ersten Mal sieht, wird aufgrund des Designs vermutlich spontan an einen in schwarz getauchten Zauberwürfel denken. Ob der LG-Würfel seine Besitzer verzaubern kann, hat die PLAYER-Redaktion für Sie herausgefunden.
Smartphones und Tablet-PCs verkaufen sich weltweit wie geschnitten Brot, so dass immer mehr Hersteller ihr eigenes Produktportfolio ausbauen, um auch diese Kunden für sich zu gewinnen. Denn iPhone, iPad und Co. lassen sich aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit zur bestens bedienbaren Multimediazentrale ausbauen. Wer die eigene Musik- und Videosammlung in guter Qualität genießen will, benötigt ein adäquates Abspielgerät – Dockingstations bieten sich hierfür an. Doch die unterschiedlichen Formate und Betriebssysteme machen die Auswahl schwer, da die allermeisten Anbieter sich auf Apples iOS eingeschossen haben und Android-Geräte stiefmütterlich behandeln.




Technik
Auf den ersten Blick zu erkennen ist der Dock-Konnektor auf der Oberseite des ND8520, an den iPods und iPhones angeschlossen werden können. Für das ungleich größere iPad legt LG einen kleinen Ständer bei, mit dessen Hilfe das Tablet wackelfrei obenauf thront. Sind iOS-Geräte angedockt, werden deren Akkus wieder mit Energie befüllt. Das rot beleuchtete Display der Dockingstation sitzt gut erkennbar im oberen Drittel auf der Front und gibt Auskunft über die gewählte Quelle, Lautstärke oder Uhrzeit. Des weiteren kann über das Display die LG-Dockingstation bedient werden. Somit stören weder Knöpfe noch Regler das Erscheinungsbild des Würfels – clever gelöst. Mittig auf der Front sitzen hinter schwarzen Stoffabdeckungen zwei Breitband-Lautsprecherchassis, die von einem im Boden eingebauten 120-mm-Subwoofer musikalisch unterstützt werden. Zweimal 20 Watt Verstärkerleistung gönnt LG den Hauptlautsprechern und noch einmal 40 Watt für den integrierten Subwoofer – damit sollte es das Bassreflexsystem ordentlich krachen lassen können.
Praxis
Dank ausführlicher Bedienungsanleitung gelingt es auch unerfahrenen Nutzern, die Dockingstation ND8520 in Betrieb zu nehmen; wie es sich gehört, liegt die Anleitung in gedruckter Form vor. Die Uhrzeit synchronisiert sich übrigens automatisch mit angeschlossenen Android- oder iOS-Geräten. Ein Kontakt mit Bluetooth-Geräten ist schnell hergestellt. In unseren Testräumen waren Übertragungen bis zu einer Entfernung von etwa acht Metern absolut störungsfrei. Die LG-App zur Fernsteuerung der Dockingstation nennt sich „LG Bluetooth Remote“ und kann kostenfrei aus dem Appstore oder vom „Google Android Markt“ heruntergeladen werden.
Klang
Der LG-Würfel spielt sehr ausgewogen und ist dank kräftiger Endstufen und des im Boden eingebauten Subwoofers zu hohen Lautstärken fähig. Mittels verschiedener Equalizer- Presets lässt sich das ND8520-Dock je nach Aufstellung und Hörgeschmack im Klang anpassen. Wir bevorzugten im Test die neutrale „Bypass“-Einstellung. Spielesounds vom iPhone oder iPad werden per Bluetooth druckvoll wiedergegeben – wenn der Sound schwächelt, haben schlicht und ergreifend die Game-Designer ihre Hausaufgaben schlecht gemacht.
Fazit
Die optisch eigenständige Dockingstation ND8520 von LG überzeugt durch ihre gute Bedienbarkeit und pralle Ausstattung. Da sie zudem bestens klingt, können wir die LG wärmstens empfehlen können.Kategorie: Docking Stations
Produkt: LG ND 8520
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
LG ND 8520
33-1009
Sound Reference |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 300 Euro |
Vertrieb: | LG, Ratingen |
Telefon: | 01803 115411 |
Internet: | www.lg.com/de |
Technische Daten | |
Maße B x H x T in mm: | 248/275/248 |
Betriebsgewicht in kg: | 5.8 |
Lautsprecherbestückung: | 2 x Breitband-Lautsprecher/1 x Subwoofer, Bassreflexsystem |
WLAN / LAN / BT: | Ja / Nein / Ja |
Airplay-/ Android-kompatibel: | Ja / Ja |
iPad/iPod-Dock, USB, Aux-In | Ja / Ja / Ja |
Apple- / Android-Dock: | Ja / Ja |
Fernbedienung: | Ja |
Ausführung: | Schwarz |
Besonderheiten | Fernbedienung über Smartphone-App |
Kurz und knapp: | iOs- und Android-kompatibel / sehr gute Ausstattung/Fernbedienung über Smartphone-App |
Klang (40 %): | 1,3 |
Bedienung (30 %): | 1,2 |
Ausstattung (30%): | 1,1 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |