
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Final FVSS-2001 / 90i / S95
Faszination Unterhaltungselektronik

Die praktischen 2.1-Surround- Systeme erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie versprechen vollwertigen Heimkinosound aus nur 2 Lautsprechern plus Subwoofer. Finals elektrostatische Lautsprecher sind zudem aufgrund ihrer fl achen Bauform geradezu prädestiniert für platzsparende Heimkino systeme. Ob das neue Heimkino-Komplettpaket von Final auch klanglich überzeugen kann?
Zugegeben, der Königsweg einer „richtigen“ Heimkino-Anlage ist die Anschaffung eines DVD-Players, eines AV-Receivers und eines ausgewachsenen 5.1- Laut sprecher-Sets. Doch nicht jedermann hat den Platz und das Geld, um eine „Magnum“-Version des Heimkinos in die eigenen vier Wände zu stellen. Kompakte Alleskönner in Form eines smarten DVD-Receivers und 2.1-Systeme - bestehend aus nur 2 Hauptlautsprechern plus Subwoofer - sind eine probate Alternative für den Surroundsound mit minimalem Aufwand; sie sind quasi die „Piccolo-Variante“.






Lautsprecher Final 90i
Die nur 57 x 20 cm großen und 2,5 cm tiefen Elektrostaten 90i lassen sich wahlweise per mitgelieferter Wandhalterung direkt neben einem Flat- Display montieren oder per Standfuß (um 150 Euro) beliebig im Raum aufstellen. Die 90i arbeiten mit der patentierten „Inverter-Technologie“, bei der das Audiosignal direkt an die Mylar-Folie geleitet wird, auf der eine zusätzliche Leitschicht aufgebracht wurde. Im Gegensatz zu anderen Elektrostaten, bei denen die beiden Lochgitter (Statoren) im Takt der Musik auf- und entladen werden, wird bei Final die Folie des Flächenstrahlers als Antrieb genutzt, eine verzerrungsfreiere Schallabstrahlung soll somit gesichert werden. Zusätzlich ist die gesamte Folie der 90i in drei Bereiche aufgeteilt, die getrennt voneinander hohe, mittlere und tiefe Frequenzen wiedergeben. Trotz ihrer enormen Fähigkeiten im Mittel- und Hochtonbereich liefern die kompakten 90i unter 150 Hertz keinen relevanten Schalldruck mehr, die Membranfl äche ist hierfür einfach zu klein. Im Bassbereich kommt der ebenfalls kompakte Aktiv-Subwoofer S95 zum Einsatz, der trotz seiner Abmessungen von nur 30 x 30 x 30 cm den Frequenzbereich bis etwa 50 Hertz kraftvoll unterstützen kann.
DVD Receiver Final FVSS-201
Der fl ache, gut verarbeitete FVSS-201 vermag nahezu alle Arten von „runden Scheiben“wiederzugeben; neben DVDs und CDs spielt er MP3-CDs, Video-CDs und CDs mit MPEG- 4-Formaten klaglos ab. Selbstverständlich kommt der HD2001 mit Tonformaten à la Dolby Digital, DTS und Prologic glänzend klar; für die 2.1-Wiedergabe werden diese Surroundsignale natürlich in ein Virtual-Surround- Format gewandelt, welches dann über die zwei Lautsprecher wiedergegeben werden kann. Praktisch ist zudem, dass das Setup des Receivers kinderleicht vonstatten geht, vorgefertigte Konstellationen der Final-Lautsprechersets werden einfach per Knopfdruck abgerufen, und schon kann´s fast losgehen. Sämtliche Parameter wie Trennfrequenz und Pegel sind nämlich werksseitig schon auf das Lautsprecherprogramm von Final abgespeichert. Lediglich die Entfernung zum Hörplatz muss der Besitzer noch eingeben. Neben einem RDS-tauglichen Radiotuner hat der FVSS-201 eine Reihe praktischer Funktionen und Anschlüsse zu bieten. Zum einen sammelt er mit HDMI-Anschlüssen, S-Video, sowie YUV-Ein- und -Ausgängen, Scartanschluss und diversen Audio-Eingängen Pluspunkte. Zum anderen kann ein USB-Speicherstick oder eine USB-Festplatte angeschlossen werden, und ein eingebauter Videoscaler wandelt jedes Videosignal von DVD in die höhere 1080p-Aufl ösung um. Zwei kräftige Digital-Endstufen mit etwa 74 Watt Leistung an 4 Ohm liefern ausreichend Leistung auch für höhere Lautstärken. Die Ausstattung des FVSS-201 ist somit mehr als durchschnittlich und reicht für die allermeisten Anwendungen völlig aus. Die Bedienung des Receivers ist nicht zuletzt dank der übersichtlichen Fernbedienung und den klar strukturierten Menüs selbst für Einsteiger kein Problem.
Bild und Ton
Der DVD-Receiver liefert ein scharfes Bild mit natürlichen Farben, der DVDPlayer kann problemlos mit guten Stand-alone Geräten mithalten. Im Stereobetrieb produziert die Final-2.1-Kombi das gewohnt typische glasklare Klangbild eines Elektrostaten: Präzise, detailreich und mit seidigem Hochton zaubert die 90i eine wunderschöne Bühne in unseren Hörraum. Selbst höhere Lautstärken machen den flachen Folienstrahlern nichts aus, denn diese reproduzieren eine beachtliche Dynamik. Auch wenn der erdige „Punch“ eines Konus-Lautsprechersystems prinzipbedingt anders klingt, gehören die Elektrostaten 90i nicht zu den zurückhaltenden „Leisetretern“. Im Tiefton liefert der S95-Subwoofer zudem ausreichend Druck; lediglich aufgrund seiner hohen Trennfrequenz von rund 150 Hertz sollte er nicht zu weit von den Hauptlautsprechern aufgestellt werden, um das sehr homogene Klangbild der Kombi nicht auseinander zu reißen. Der Hörtest mit Dolby-Digital-kodierten DVDs im Virtual-Surround- Modus verlief erstaunlich beeindruckend. Klangeffekte, die klar erkennbar von hinten ertönen sollen, erzeugt die Final Kombi auf eine ihr eigene Art: Sie umhüllt den Zuschauer mit einer sanften Klangwolke, die sich bis hinter den Hörplatz erstreckt. Offensichtlich eignen sich die sowohl nach vorne als auch nach hinten abstrahlenden Elektrostaten besonders gut, um einen räumlichen Effekt zu erzielen.
Fazit
Das 2.1-Komplett-Heimkino von Final besticht durch seine gediegene Verarbeitung und den extrem fl achen, wunderbar zu integrierenden Elektrostaten-Lautsprechern. Es bietet auch in technischer Hinsicht alles, was zu einem modernen Heimkino gehört, ist obendrein einfach zu installieren und klingt hervorragend gut. Die Kombi aus FVSS-201, 90i und S95 ist daher nicht nur für Platzsparer, sondern auch für anspruchsvolle Heimkinofans mit einem Faible fürs „Besondere“eine ganz heiße Empfehlung.Kategorie: DVD-Anlagen
Produkt: Final FVSS-2001 / 90i / S95
Preis: um 1990 Euro
106-2389
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Damit sich der Traum vom neuen Lautsprecher oder HiFi-Setup erfüllen lässt, ohne den Etat zu überreizen, bietet Nubert vom 11.12.23 bis 7.1.24 eine 0%-Finanzierung an. Diese Aktion ist mit vielen weiteren Deals im Nubert Online-Shop kombinierbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen