
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Scott XSE 60 Phuket
Klang in 3D

Unter dem Namen Phuket bietet der Hersteller Scott ein ganz besonderes 6.1-Soundsystem an. In dem wie der kleine Bruder von R2D2 aussehenden Gehäuse ist neben einem DVD-Player auch ein UKW-Radio und 3D-Soundsystem verbaut. Wir haben uns das genauer angesehen.
Zum Lieferumfang des Phuket gehören neben einer ausführlichen Bedienungsanleitung auch eine UKW- und Mittelwelle-Antenne sowie Adapter für den Anschluss eines Videokabels. Ein roter Knopf auf der Oberseite ziert das Gehäuse in Form eines Kegelstumpfes. Im Inneren sorgen gleich sechs in unterschiedliche Richtungen angeordnete Lautsprecher für raumfüllenden Klang. Zusätzlich arbeitet ein 30-Watt-Aktivsubwoofer auf der Unterseite für entsprechenden Bass. Das 3D-Sounderlebnis wird von der Firma Sonic Emotion angeboten, welche laut Hersteller auch den Louvre und Airbus A380 mit ihrem Know-how unterstützt.


CDs kopieren
Der Scott ist via USB für externe Speichermedien offen. Hier unterstützte unser Testmuster das Abspielen von Musik, Fotos und Videodateien. Doch damit nicht genug: Das Phuket ist in der Lage eingelegte und kopierschutzfreie CDs auf einen externen Datenträger zu kopieren. Auch diese Funktion haben wir innerhalb unseres Praxistests mit mehreren CDs und Datenträgern ausprobiert. Nach dem Einlegen der Musik-CD und dem Aufrufen der Ripping-Menüs kann die Geschwindigkeit (x1 und x4) eingestellt werden. Während x1 die CD im Echtzeitmodus rippt, wird bei x4 die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht. Wir benötigten in diesem Modus für das Rippen einer 30-Minuten-CD nur etwa 20 Minuten. Je nach zu kopierender CD und vorhandenem Quellmaterial speichert der Scott sogar die Titelangaben auf dem USB-Stick. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen Lesezeichen- und Zoom- Funktionen, einstellbarer Equalizer und gleich mehrere definierbare Kindersicherungen. Trotzdem muss sich das kleine Phuket jedoch auch ein wenig Kritik gefallen lassen: So waren in unserem Praxistest leichte Geräusche des eingebauten Lüfters und DVD-Laufwerks zu vernehmen. Hier empfiehlt sich ein ausreichend großer Sitzabstand zum Gerät.
Fazit
Klein, aber oho – so könnte man das Phuket von Scott bezeichnen. Das kleine 6.1-3D-Soundsystem vereint einen klassischen DVD-Player mit UKW-Weckradio und Anschlussmöglichkeit für einen MP3-Player.Kategorie: DVD-Anlagen
Produkt: Scott XSE 60 Phuket
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Scott XSE 60 Phuket
Bild | 30% | |
Ton | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 20% |
Vertrieb | Socrimex, Trier |
Telefon | 0651 4608690 |
Internet | www.my-scott.com |
Ausstattung | |
+ | schickes Design |
+ | HDMI-Ausgang |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |