
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Grundig 46 VLE 8270
Fit für die Liga

Grundig hat sie, die „Bundesliga-Fernseher“, die sich offiziell mit dem Logo der deutschen Bundesliga schmücken dürfen. Wir haben den 46-Zöller 46 VLE 8270 SL – einen der insgesamt sechs Bundesliga-Fernseher – unter die Lupe genommen.
Die „Bundesliga-Fernseher“ von Grundig gibt es in zwei Größen, nämlich mit 40-Zoll-Bild unter der Bezeichnung 40 VLE 8270 und 46 Zoll (107 cm) mit der Bezeichnung 46 VLE 8270. Je nach Gehäusefarbe kommt noch das Kürzel BL für Hochglanzschwarz, WL für Hochglanzweiß oder SL für Matt-Silber hinzu. Unser Testkandidat war der silberne 46 VLE 8270 SL. Damit bietet Grundig eine gute Auswahl an Designs für fast jede Wohnungseinrichtung.
Ausstattung
Die Ausstattung kann sich sehen lassen. Zahlreiche analoge und digitale Schnittstellen wie vier HDMI, zwei USB, Scart, S/P DIF, VGA, LAN und WLAN sorgen für sehr gute Anschlussmöglichkeiten. Positiv fällt auf, dass es neben dem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und dem optisch-digitalen Ausgang auch einen analogen Stereo-Ausgang für den Ton gibt.


Bildqualität
Auch wenn wir uns im Spielfilm-Modus eine Farbtemperatur bei 6500 Kelvin gewünscht hätten, hat uns die Bildqualität des Grundig insgesamt überzeugt. Grundig hat den 8270er- Modellen einen zweiten Prozessor, den „Picture intensifier“ spendiert, der für die Verbesserung der Bildqualität zuständig ist. Im Test glänzte der Fernseher mit intensiven Kontrasten, knackigscharfen Bildern und guter Bewegungsdarstellung. Wir haben einige Sportszenen, darunter natürlich auch Fußball, angeschaut und konnten uns von der flüssigen und weitgehend scharfen Darstellung der Sportbilder überzeugen, besonders bei HDTV-Aufzeichnungen.
Ton
Für einen so schlank gebauten Fernseher ist die Klangqualität des Grundig 46 VLE 8270 erstaunlich gut. Der Tonmodus „natürlich“ bringt eine gute Balance aus Sprachverständlichkeit und tonaler Fülle, so dass auch ohne großes Surroundset die Stadionatmosphäre beim Fußballmatch spürbar wird. Hier zahlt sich die großzügige Lautsprecherbestückung mit zwei Tieftönern, zwei Breitband-Chassis und zwei frontalen Tweetern aus.
Fazit
Der „Bundesliga-Fernseher“ überzeugt durch gute Bild- und Tonqualität, vielseitige Aussattung und gute Bedienung. Für rund 1.000 Euro eine reife Leistung von Grundig, bei der auch die Verarbeitungsqualität stimmt.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Grundig 46 VLE 8270
Preis: um 1000 Euro

Mittelklasse
Grundig 46 VLE 8270

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild HDMI | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild Scart | : | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | : | |
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1083/710/245 |
Gewicht in kg | 20 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2842:1/3990:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 8000 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 69/80/0,5 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/107/1920x1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | --- |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /0/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 1/1/0/1/ Ja |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /integriert/ Ja / Nein / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Nein / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Nein |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | "Bundesliga-Fernseher" |
Vertrieb | Grundig Intermedia, Nürnberg |
Telefon | hotline |
Internet | www.grundig.de |
+ | + Bild- und Tonqualität |
+ | + USB-Recording |
+/- | - kein Internet-Browser |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |