
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG 55EC930V
Offenbarung

LG ist der einzige TV-Hersteller, der die OLED-Technik für Großbildfernseher in diesem Jahr weiterentwickelt. Mit dem neuen 55EC930V kommt ein neuer OLED-TV im Curved Design mit WebOS-Betriebssystem auf den Markt. Wir haben ihn getestet.
Das neue Design betont die superschmale Kante des Bildschirms, der weniger als einen halben Zentimeter dick ist, mit einer minimalistisch dünnen silberfarbenen Einfassung. Der matte, geschwungene Metallfuß gibt dem gebogenen Bildschirm optische Leichtigkeit. Elektronik und Anschlüsse sind auf der Rückseite untergebracht. Die Buchsen sind wegen ihres recht großen Abstands zum Bildschirmrand etwas schwer zu erreichen; dafür sieht die Silhouette umso schicker aus.
Ausstattung
Wie es sich für ein Spitzenmodell gehört, bietet der 55EC930V eine umfassende Ausstattung. Da sind zunächst der HD-Multituner für Satellit, Kabel und Antenne, LAN, WLAN und USB, über die die digitale Medienwelt zugänglich ist.





Bedienung
Wer Apps, Internet-Dienste und externe Zuspieler häufig nutzt, wird wahrscheinlich die WebOS-Bedienung wertschätzen, die ein rasches Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen unterstützt. Dennoch könnte die Steuerung im Allgemeinen flotter arbeiten – Wartezeiten werden durch die Einblendung von animierten bunten Kreisen überbrückt. Im Prinzip lässt sich alles mit der handlichen Magic Remote steuern, die neben Bewegungssensor und Scrollrad etliche Tasten (u. a. für Zappen, Menü und Lautstärke) besitzt. Außerdem gibt es von LG eine neue Handy-App zur Bedienung des 55EC930V. Angeschlossene Geräte (im Test war dies unser Cinemike-getunter Blu-ray-Player von Oppo) lassen sich über eine Universal-Fernbedienungsfunktion ins Bedienkonzept des LG-OLED integrieren.
Bild und Ton
Von den Bildeinstellungen haben uns die Vorprogrammierungen Expert1 und Kino am besten gefallen. Man sollte allerdings das Bildformat für pixelgenaue Full-HD-Bilder auf „Jetzt suchen“ einstellen. Jetzt suchen? Hier ist offenbar ein Übersetzungsfehler für das englische „Just scan“ in das Menü aktueller Smart-TVs von LG geraten. Die ersten TV-Bilder und einige Szenen aus „21“ waren wie eine Offenbarung exzellenter Bildqualität. Nie haben wir ein schwärzeres Schwarz in Filmen angeschaut, einmal abgesehen von den OLED-TVs des letzten Jahres und dem legendären Philips 46PFL9706K mit Moth- Eye-Filter. Der Kontrast ist einfach großartig und bringt Rekordmesswerte. Zudem bestätigte unsere Messtechnik eine erstklassige Farbtreue, die auch unter den verschiedensten Betrachtungswinkeln vollständig erhalten bleibt. Hier zeigt sich der technologische Vorteil selbstleuchtender Pixel, die es früher nur bei Plasma (und der alten Bildröhre) gab. Die Antireflex-Eigenschaft des Displays macht den sensationell guten Bildeindruck perfekt. Gleichwohl ist das OLED-Bild nicht vollkommen perfekt. Das Schwarz ist bei Einstellung „Schwarzwert niedrig“ (beispielsweise bei Expert1 ab Werk) abgrundtief, doch in den dunkelsten Szenen saufen Details ab. Mit der Einstellung „Schwarzwert hoch“ sollte die Helligkeit tiefer als 50 eingestellt werden, um den dunklen Details und dem Schwarz nicht zu viel Tiefe zu nehmen. Außerdem produziert die Bewegungskompensation TruMotion bei der Zwischenbildberechnung einige Artefakte, etwa in dem Maße wie ein guter LCD mit 100 Hertz nativer Bildfrequenz. Klanglich macht der LG OLED-TV 55EC930V insgesamt einen guten Job, angesichts der Tatsache, dass kaum Platz für Schallwandler vorhanden ist. Für größere Lautstärkepegel benötigt er eine externe Lösung.
Fazit
Die Bildreferenz unserer Redaktion hat einen neuen Namen: LG 55EC930V.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55EC930V
Preis: um 3000 Euro

Referenzklasse
LG 55EC930V
33-1009
Sound Reference |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1225/753/204 |
Gewicht in kg | 16.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.009 |
ANSI-Kontrast | 17556:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 110/0,2 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/1920 x1080 |
Bildfrequenz | |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Nein / Ja / Ja |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /0 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 3/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Ja |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | WRGB-OLED; Curved Design |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | herausragende Bildqualität |
+ | Multimedia mit WebOS |
+/- | |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |