
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 55UJ6519
LG 55UJ6519

Unser erster Prüfling ist der HDR-fähige Smart-TV 55UJ6519 von LG. Sehen wir uns kurz seine Ausstattung an.
Ausstattung
Der 55UJ6519 verfügt über Multituner-Empfang für digitales Fernsehen und Radio per Satellit, Kabelanschluss und Antenne (DVB-T2 HD). Dabei werden auch die 4K-Sender per Satellit unterstützt. Zwei USB-Schnittstellen (auch für USB-Recording und zeitversetztes Fernsehen), vier Ultra-HD-fähige HDMI-Eingänge, ein optischer Digitalausgang sowie analoge Cinch-AV-Eingänge stellen gute Anschlussmöglichkeiten bereit.
Bedienung
Im Vergleich zu der aktuellen UJ7000er-Baureihe ist die Bedienung des hier getesteten 55UJ6519 vergleichsweise simpel gestrickt: Im Lieferumfang ist eine kompakte Infrarot-Fernbedienung ohne Mikro und Bewegungssensor enthalten. Die Tastatur erfüllt alle anfallenden Aufgaben zweckgemäß, doch die Tasten dürften gerne größer sein.



Bildqualität
Der LG bietet in den Bildmodi Kino und Experte eine sehr natürliche Farbwiedergabe. Bei unserem Testmuster konnte der gute Bildeindruck gesteigert werden, indem man in den Tiefen des Menüs einen höheren Gammawert von 2,6 einstellt. Bisweilen wirkt das Bild trotz korrekter Einstellungen freilich etwas milchig. Das Einschalten von „HDR-Effekt“ verleiht normalen TV-Bildern im Übrigen sichtbar mehr Pep. Der relativ hohe Schwarzwert (bei 0,2 cd/qm), der nur bei einem dezenten Umgebungslicht den Eindruck eines Tiefschwarz vermittelt, ist durch die IPS-Displaytechnik bedingt. Auf der anderen Seite ermöglicht IPS die große Blickwinkelstabilität, sodass die TV-Bilder auch schräg von der Seite noch gut ausschauen. Die manuell dosierbare „Trumotion“-Funktion verbessert die Bewegtbilddarstellung und lässt Schwenks auf dem 50-Hz-Display flüssiger ablaufen. Bei HDR (High Dynamic Range) unterstützt der LG HDR10 und HLG. Ohne die Nanocell- Technologie der teureren LG-UHD-TVs steht ein erweiteter, aber vergleichsweise begrenzer UHD-Farbraum zur Verfügung.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem guten UHD-TV in 55 Zoll unter 1.000 Euro die Augen aufhält, kann mit dem LG 55UJ6519 ein Schnäppchen machen, es gibt sehr attraktive Angebote im Handel. Dafür bekommt man einen soliden und smarten Ultra-HD-TV mit guter Ausstattung und ordentlicher Bild- und Tonqualität.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55UJ6519
Preis: um 1400 Euro

Oberklasse
LG 55UJ6519
33-1009
Sound Reference |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1237/778/233 |
Gewicht in kg | 16.2 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.18 |
ANSI-Kontrast | 1047:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 69,6/0,3 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 55/139 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 50Hz nativ |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /4 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | WebOS 3.5, HDR |
Vertrieb | LG, Eschborn |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | sehr gut - gut |
+ | gute Ausstattung |
+ | großer seitl. Betrachtungswinkelsw |
+/- | - Fernbedienung etwas fummelig |
Testurteil | ausgezeichnet |