
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-58EXW784
Panasonic TX-58EXW784

Der 146-cm-TV Panasonic TX-58EXW784 hat als Einziger in diesem Testfeld einen höhenverstellbaren Standfuß mit Schwenkfunktion.
Ausstattung
Der TX-58EXW784 verfügt über vier Ultra-HD-fähige HDMI-Eingänge, mit Audio-Rückkanal über HDMI 2. Die TV-Tuner des Panasonic sind als Twintuner für Kabel-, Satelliten- und Antennenempfang (mit DVBT2 HD und UHD per Satellit) integriert. So lassen sich zwei Programme gleichzeitig (auch zum Aufnehmen) nutzen. Als Einziger im Test hat der Panasonic eine Bild-und-Bild-Funktion, TV-Empfang über TV>IP und zwei CI+-Steckplätze. Außerdem ist er 3D-fähig. Als Smart-TV unterstützt der Panasonic Streamingdienste wie Amazon Video und Netflix, die Auswahl ist hierbei kleiner als beispielsweise bei Sony.
Bedienung
Die Bedienung des 58EXW784 ist bestens zum klassischen Fernsehen und für die HbbTV-Mediatheken geeignet, oder um zwischendurch Sendungen auf einer USB-Festplatte aufzuzeichnen bzw. zeitversetzt fernzusehen.


Bild und Ton
Den besten und kontrastreichsten Bildeindruck mit tiefem Schwarz und natürlichen Farben bekommt man beim Panasonic EXW784 von vorn zu sehen. Allerdings spiegelt der Bildschirm des Panasonic stärker als der KD-55XE8505 von Sony. Die Panasonic-Werkseinstellung bringt insgesamt ein sehr angenehmes TV-Bild, das etwas kühl ausfällt. Der Bildmodus „True Cinema“ bietet fürs Heimkino die beste Voreinstellung mit sehr originalgetreuer Filmwiedergabe. Im Test haben wir allerdings die Backlight-Helligkeit auf 40 erhöht. Dank seines reaktionsschnellen 100-Hertz-Displays gelingt dem TX-58EXW auch die Bewegtbilddarstellung sehr gut mit nur wenigen Artefakten. Bei der HDR-Prüfung überzeugte der Panasonic mit seinem sehr guten Farbmanagement im großen HDR-Farbraum, sodass nicht nur Ultra-HDBlu- rays, sondern auch der HLG-Testsender auf Satellit Astra mit lebendigen Farben und tollem Kontrast zu sehen waren. Die unsichtbaren Lautsprecher bringen einen guten, alltagstauglichen TV-Klang – ohne Tiefbass, doch dafür mit verständlicher, klarer Stimmenwiedergabe.
Fazit
Der Panasonic-UHD-TV TX-58EXW784 überzeugt mit seiner Gesamtleistung aus einer tollen Bildqualität für TV- und HDR-Bilder, seiner umfangreichen Ausstattung und sehr guter Bedienbarkeit im Fernseh- Einsatz. Unter dem Strich erringt er mit einer Nasenlänge Vorsprung den Testsieg.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-58EXW784
Preis: um 1600 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-58EXW784
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1290/1103/446 |
Gewicht in kg | 30.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.02 |
ANSI-Kontrast | 2918:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 73,5/0,4 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 58/146 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/1/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Ja /4 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | (schaltbar)/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | HDR, Smart-TV, 2 CI+ |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 5555 8855 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | hervorragendes Bild, sehr gute Bedienung |
+ | hervorragend ausgestattet |
+/- | - optimaler Blickwinkel klein |
Testurteil | ausgezeichnet |