
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic TX-42ASW504
Der Überall-Fernseher

Das erste Testgerät aus der 2014er-Viera-TV-Generation von Panasonic in der HIFI TEST heißt TX-L42ASW504. Es ist der erste Fernseher, der weder ein Antennenkabel noch eine Settop-Box für den HDTV-Empfang benötigt.
Ganz in Schwarz glänzen das Gehäuse und der mitgelieferte Standfuß des brandneuen TX-L42ASW504.
Ausstattung
Die Hardware-Ausstattung des 42-Zöllers ist einem guten Mittelklasse- Smart-TV durchaus angemessen: HDMI ist zweimal an Bord, die Cinch-Eingänge sind für YUV und Composite-Video nutzbar, digitaler Ton steht über S/PDIF und HDMI-ARC zur Verfügung, und über die USB-Buchse sind TV-Mitschnitte sowie Timer- Aufnahmen machbar. Der seitliche Kopfhörer- Ausgang ist in der Laustärke unabhängig von den eingebauten Lautsprechern einstellbar. Für Netzwerk- und Internetverbindungen sind zudem LAN und WLAN eingebaut.


Neuer TV-Tuner
Der Clou des neuen Panasonic-Fernsehers ist, dass es über den Netzwerkzugang nun auch „normales“ Fernsehen zu schauen gibt. Zusätzlich zum herkömmlichen DVB-Multituner für Kabel, DVB-T und Satellit hat der Hersteller erstmals einen DVB-via-IPTuner realisiert. Mithilfe eines DVB-via-IP-Servers wie dem SAT>IP-Server EXIP 414 von Kathrein kann der Fernseher überall im Haus Satelliten-Programme empfangen, unabhängig davon, ob im jeweiligen Raum ein TV-Anschluss installiert ist. Benötigt wird nur ein zuverlässiger Netzwerkzugang, sei es über LAN, WLAN oder eine Power-Line-Verbindung.
Bild und Ton
Die Bildqualität des Panasonic- Fernsehers hat uns angenehm überrascht. Mit dem True-Cinema-Modus gibt es ab Werk eine sehr gut abgestimmte Voreinstellung für Heimkino-Genuss bei gedämpftem Umgebungslicht, wenn es um Kinofilme auf Blu-ray-Disc und DVD geht. Unsere Messungen bestätigten die hohe Farbtreue. Für TV-Bilder ist der Kino-Modus eine empfehlenswerte Alternative. Mit getaktetem Backlight schafft das Display 100 optische Bildwechsel pro Sekunde. Die Bewegungsschärfe reicht auf diese Art bei mäßig schnellen Bewegungen und Laufschriften völlig aus. Die eingebauten Lautsprecher bieten einen alltagstauglichen Klang mit verständlicher Sprachwiedergabe, für ein besseres Klangerlebnis empfehlen wir eine externe Soundlösung.
Fazit
Wer auf 3D verzichten kann und Wert auf ein komfortables Fernseherlebnis legt, ist mit dem neuen Panasonic TX-L42ASW504 sicherlich gut beraten. Sein DVB-via-IP-Tuner ist eine echte Innovation bei den integrierten TV-Tunern, die diesen Fernseher besonders flexibel macht.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-42ASW504
Preis: um 650 Euro

Mittelklasse
Panasonic TX-42ASW504
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | LCD-TV (Edge-LED) |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 85490 |
Internet | www.panasonic.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 963/610/248 |
Gewicht in kg | 10.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.2 |
ANSI-Kontrast | 738:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 Kelvin |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 40/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 42/107/1920x1080 |
Bildfrequenz | 50Hz/ 100bls |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 2/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /0 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 1/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | Tuner für DVB über IP |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gutes Bild |
+ | ausgezeichnete Bedienung |
+/- | - Schwarzwert könnte besser sein |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |