
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-49DXW654
Panasonic TX-49DXW654

Der 123-cm-Fernseher TX-49DXW654 von Panasonic wird mit einem stabilen Standfuß in Metalloptik ausgeliefert, die sehr gut zum silberfarbenen Gehäusedesign passt. Alternativ kann der UHD-TV mittels Wandhalterung aufgehängt werden.
Ausstattung
Der Panasonic-Fernseher bietet eine sehr ordentliche (Smart-)TV-Ausstattung mit WLAN, LAN und zwei USB-Schnittstellen (für Medienwiedergabe, Timeshift und Recording). Eine der USB-Schnittstellen unterstützt schnelle Datenübertragung mit USB 3.0. Für den TV-Empfang gibt es einen Multituner, der selbstverständlich auch für UHD per Satellit und DVB-T2 HD geeignet ist. Als einziges Gerät im Test kann der Panasonic TV-Programme per WLAN oder Netzwerk als TV>IP bzw. SAT>IP-Signal empfangen, ohne einen eigenen TV-Anschluss zu benötigen. Erforderlich ist allein ein entsprechender SAT>IP-Server im Haus, oder ein anderer Panasonic-TV mit TV>IP-Serverfunktion.


Smart-TV
Panasonic setzt auf das Smart-TV-Betriebssystem Firefox OS, das sich durch eine großzügig und recht übersichtlich gestaltete Nutzeroberfläche auszeichnet. Apps, Lieblingsprogramme, USB-Rekorderfestplatte und sogar Internetseiten lassen sich sehr einfach auf der Smart-TV-Startseite „anpinnen“ – und bei Bedarf ebenso schnell wieder von dort entfernen.
Bild und Ton
Der Panasonic bringt natürlich wirkende Bilder mit einem realtiv breiten Betrachtungswinkel. Die werkseitige Bildeinstellung „Normal“ ist auf eine Wohnraumumgebung mit Beleuchtung abgestimmt, während „True Cinema“ für Heimkino-Liebhaber gemacht ist, die in abgedunkelter Umgebung Filme mit möglichst originalgetreuer Farbgebung genießen möchten. Im Test haben wir das Backlight im True-Cinema-Modus auf 60 erhöht, den Umgebungssensor ausgeschaltet und das adaptive Backlight- Dimming auf niedrig eingestellt. Für fließend ablaufende Bewegungen sorgt die „Intelligent Frame Creation“ (IFC), die schon auf mittlerer Stufe eine gute Bewegtbilddarstellung bringt. Leichte Dirty-Screen-Effekte bei großen Kameraschwenks dürften darauf zurückzuführen sein, dass die LED-Beleuchtung den Bildschirm nicht hundertprozentig gleichmäßig ausleuchtet – ein sehr häufiges Phänomen bei LED-TVs. Die unsichtbar eingebauten Breitband-Lautsprecher bieten eine alltagstaugliche Klangqualität mit guter Sprachverständlichkeit. Wer auf klangliche Fülle Wert legt, sollte sich nach einem guten Soundsystem umsehen oder über einen Adapter den Kopfhöreranschluss als HiFi-Ausgang für die Stereo-Anlage nutzen.
Fazit
Der TX-49DXW654 überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität, die ab Werk praxisgerecht eingestellt ist, sowie mit seiner besonders anwenderfreundlichen Bedienung. Heimkinofans werden an den Bildmodi True Cinema und Kino ihre Freude haben. Außerdem praktisch: Bei Empfang über TV>IP braucht er statt eines Antennenanschlusses nur WLAN oder LAN.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-49DXW654
Preis: um 1000 Euro

Mittelklasse
Panasonic TX-49DXW654
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1106/700/364 |
Gewicht in kg | 18 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast | 758:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 7000 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | vv/0,3 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 49/123 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100-Hz-Niveau |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /2 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | (schaltbar)/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 1/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Nein |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | Firefox-Smart-TV |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 5555 8855 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Bildqualität in HD und UHD |
+ | gute Ausstattung |
+/- | sehr gute Bedienung |
Testurteil | ausgezeichnet |