
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic TX-58EXW734
Cooler Komfort

Testpremiere! Pünktlich zur Markteinführung haben wir einen der neuen „EXW7er“- Fernseher von Panasonic erhalten. Lesen Sie hier, was unser Test ergeben hat.
Mit dem Modell TX-58EXW734 bringt Panasonic einen großformatigen und umfangreich ausgestatteten Fernseher heraus, der neben Ultra-HD auch für Streaming und HDR (High dynamic Range) bestens gerüstet ist. Mit HDR10 (z.B. auf Ultra-HD-Blu-ray) und HLG (das per Satellit gesendet wird) unterstützt er alle wichtigen HDR-Verfahren.
Ausstattung
Die meisten Anschlüsse werden auf der Rückseite von einer abnehmbaren Verkleidung abgedeckt; hinreichend dünne und flexible Kabel lassen sich so verdeckt anschließen. Es gibt insgesamt drei Ultra-HD-fähige HDMI-Eingänge, von ihnen unterstützt der Anschluss HDMI 2 die ARC-Funktion, um einen AV-Recceiver oder einen Soundbar optimal anzuschließen und mit der Panasonic-TV-Fernbedienung in der Lautstärke zu regeln.





Smart-TV
Dank WLAN und LAN unterstützt der Fernseher Internet-Apps und die führenden Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon, selbstverständlich auch die HbbTV-Angebote mithilfe des „Red Button“. Im Heimnetzwerk spielt er Medien als Client ab und kann sogar selber als DLNA-Medienserver für andere Geräte im WLAN-Netz eingesetzt werden. Zudem lassen sich Inhalte von Smartphones oder Tablets einfach per Bildschirm-Spiegelung (Easy Mirroring) drahtlos auf dem Fernseher wiedergeben. Auch wenn der Name „Firefox“ bei den Panasonic-TVs verschwunden ist, hat sich das Smart-TV-System gegenüber der 1016er-„Firefox-OS“- Generation nicht wesentlich geändert. Eine Spracheingabe, etwa von Stichworten zur Online-Suche von Filmen, ist freilich nicht vorgesehen. Zu loben ist, dass der USB-Mediaplayer überarbeitet wurde, so dass dieser nun Ordnerstrukturen auf USB-Speichern erkennt, was noch mehr Komfort beim Abspielen bietet. Neu ist, dass die Netzwerkfunktionen des Fernsehers es erlauben, ihn in eine IP-Haussteuerung wie Control4 einzubinden.
Bild und Ton
Die Bildmodi „Normal“ und „Kino“ arbeiten mit erweitertem Farbraum, wodurch satte Farbtöne tiefer und intensiver wirken. Die Wiedergabe von Hauttönen wird zum Glück nur sehr wenig beeinflusst, so dass der Bildeindruck insgesamt recht natürlich wirkt. Die Voreinstellung „True Cinema“ ist ab Werk auf den HD-Normfarbraum Rec.-709 eingestellt und bringt die besten Heimkino-Bilder und macht in abgedunkelter Umgebung den besten beziehungsweise natürlichsten Eindruck, auch wenn hier die intensivsten Rottöne leicht in Richtung Dunkelorange abdriften. HDR-Material (HDR 10) wurde im Test automatisch korrekt erkannt und mit den passenden Bildeinstellungen wiedergegeben. Dies gilt auch für den UHD-Demo-Kanal auf dem Satelliten Astra 19,2° Ost, der erste Inhalte mit „Hybrid Log Gamma“ (HLG) überträgt. HLG hat den Vorteil, dass es mit herkömmlichen UHD-TVs kompatibel ist. Die Darstellung von rasch bewegten Szenen gelingt dem Panasonic insgesamt gut, allerdings zeigte unser „Pendeltest“ leichte Nachzieheffekte. Im Praxistest überzeugte uns die Bildqualität des Panasonic mit ihrer hohen Farbtreue und sehr guten Kontrasten sowie einer sauberen Signalverarbeitung. HDTV macht mit diesem Fernseher ebenso Spaß wie Heimkino-Abende. Der Klang aus den unsichtbar eingebauten Lautsprechern war für einen so schmal gebauten Fernseher ausgesprochen ordentlich und für Alltagsfernsehen gut geeignet. Für echte Heimkino-Fans empfiehlt sich ein Surround-System.
Fazit
Der Panasonic TX-55EXW734 ist ein Fernseher zum Gernhaben: Er ist einfach zu bedienen, liefert eine sehr angenehme Bildqualität bis hin zu Ultra-HD mit HDR und bietet viel Komfort als TV-Rekorder und Medienzentrale.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-58EXW734
Preis: um 1500 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-58EXW734
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD) |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 5555 8855 |
Internet | www.panasonic.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1290/808/352 |
Gewicht in kg | 24.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast | 5325:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 98/0,5 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 58/146/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/1/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /3 |
Scart (in /out) | 0/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 1/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | HDR, Smart-TV, 2 CI+ |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | natürlicher Bildeindruck |
+ | erstklassig ausgestattet |
+/- | anwenderfreundlich, variable Aufstellung |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |