
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-L37ETW5
Panasonic TX-L37ETW5

Noch bevor der TX-L37ETW5 in den Handel kam, konnten wir ein Vorserienmuster ergattern und für Sie testen. Wie die anderen Testkandidaten ist er mit einem universellen Multituner für Kabel, Satellit und Antenne ausgestattet.
Ausstattung
Dass Panasonic auf einen drehbaren Standfuß für sein neues 3D-Einstiegsmodell verzichtet, ist angesichts der ansonsten durchaus reichhaltigen Aussattung sehr gut zu verschmerzen. Dazu gehören integriertes WLAN, LAN, drei USB-Schnittstellen und ein SD-Kartenslot neben analogen Schnittstellen wie Scart und YUV. Vier HDMI-Eingänge bieten Anschluss für digitale Quellen wie Blu-ray-Player, Kamera oder Spielekonsolen. Selbstverständlich kommen ein digitaler Audioausgang, HDMI-Rückkanal ARC und Kopfhöreranschluss dazu. Über USB werden Festplatten ab 160 GB als Aufnahmemedium (für USB-Recording) akzeptiert. Da die Fernbedienung keinen mechanischen Umschalter zwischen DVD-Rekordersteuerung und TV-Bedienung mehr hat, kann die Fernbedienung per Code-Eingabe wahlweise auf TV-Rekorderfunktion oder DVD-/Blu-ray-Steuerung programmiert werden. 3D macht der neue Panasonic im Polarisations-Verfahren und bringt gleich vier Polfilterbrillen im Karton mit eine absolute Neuheit bei Panasonic, das bisher ausschließlich auf aktive Shutterbrillen gesetzt hatte.


Bild und Ton
Während die Tonqualität eher mittelmäßig ausfällt, überzeugt die Bildqualität unseres Vorserienmusters durchaus. Sowohl HDTV über Kabel und Satellit als auch die Filmwiedergabe liefen klar und brillant. Im Test war True Cinema (mit Gamma-Einstellung 2,4) die beste Voreinstellung für den Heimkino-Einsatz. Die „Intelligent Frame Creation“ sollte je nach Bedarf und Geschmack auf Mittel oder Hoch eingestellt werden. Die 3D-Wiedergabe, die wir mit Tron 3D und Shrek 3D getestet haben, funktionierte einwandfrei, auch wenn ein gewisser Verlust an Auflösung, der durch die Polfiltertechnik entsteht, aus kurzen Entfernungen (etwa 2 m) deutlich wahrnehmbar war. Ein großes Lob verdient der ordentlich breite Blickwinkel des TX-L37ETW5.
Fazit
Mit dem neuen TX-L37ETW5 ist Panasonic ein erstklassiger Fernseher für 3D-Einsteiger gelungen. Ein Überflieger in der Mittelklasse, der sowohl in der Bildqualität als auch mit seiner großen Smart-TV-Ausstattung auf ganzer Linie überzeugt und zum Testsieger wird.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L37ETW5
Preis: um 850 Euro

Mittelklasse
Panasonic TX-L37ETW5
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | sehr gutes Bild |
+ | reaktionsschnell |
+/- | - Schwarzwert etwas hoch |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |
Kategorie | LCD-TV (Edge-LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 875/570/260 |
Gewicht in kg | 14 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.15 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1115:1/1662:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6500 (Kino) |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca.50//0,1 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 37/94/1920x1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 100 Hz / "300Hz Bls" |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | USB-Recording; HbbTV |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 85490 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |