
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 37PFL6606K
Philips 37PFL6606K

Mit dem 37PFL6606K, der ebenfalls über eine kombinierte Digitaltunerausstattung einschließlich Satellitenempfang verfügt, haben wir einen sehr vielseitigen 2D-LED-Fernseher ins Labor geholt, der zudem einen niedrigen Energiebedarf hat.
Ausstattung
Das 94-cm-Modell aus Philips’ 6000er-Klasse bringt dank neuem Smart-TV-Konzept Verbesserungen in einigen Details. Die ovale Fernbedienung hat beispielesweise eine markierte Aufnahmetaste bekommen, und die Menüführung auf dem Bildschirm für das Net-TV-Portal wurde renoviert. Bei den Anschlüssen sind bis auf die Kopfhörerbuchse und den digitalen Tonausgang kaum Ausgänge zu finden. Dafür gibt es mit drei HDMI, Scart, YUV und Komponenten-Video eine gute Auswahl an Eingängen. Die DVB-Eingänge sind HDTV-tauglich und unterstützen über den seitlichen CI+-Schacht Entschlüsselungsmodule, beispielsweise für HD+ oder Kabel Deutschland (KDG). Über USB können ein WLAN-Dongle oder eine USB-Festplatte angedockt werden, um Mediendateien abzuspielen oder ein TV-Programm aufzunehmen.


Bild und Ton
Der 37PFL6606K arbeitet mit 100 Hertz- Technik. Dank seines reaktionsschnellen Displays bringt er auch bei Filmen mit 24 Bildern pro Sekunde (24p) flüssige Bewegungsabläufe. Je nach Einstellung der Bewegungskompensation „Natural Motion“ mischen sich mehr oder weniger starke Artefakte ins Bild; im Test haben sich die Einstellungen „Minimum“ oder „Mittel“ als gut erwiesen (abhängig von der Bildquelle). Im Labor zeigte der Philips einen leicht erweiterten Farbraum. Gleichzeitig war seine LED-Ausleuchtung erfreulich gleichmäßig. Zusammen mit einem sicht- und messbar hohen Kontrast bietet der Philips 37PFL6606K schöne, kräftige Bilder, die auch in einer hellen Wohnumgebung gut ausschauen. In Sachen Ton konnten wir feststellen, dass das Philips „Ambiwoox“- Lautsprechersystem hörbar mehr Klangfülle bietet als die Lautsprecher der beiden anderen Kandidaten im Test.
Fazit
Mit dem 37PFL6606K hat Philips einen hervorragenden 2D-Fernseher, der mit komfortablen Smart-TV-Features Lust auf Multimedia im Wohnzimmer macht. Die gute Bild- und Tonqualität überzeugt ebenso wie das Preis- Leistungs-Verhältnis.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 37PFL6606K
Preis: um 850 Euro

Mittelklasse
Philips 37PFL6606K

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | sehr gutes Bild |
+ | NetTV |
+/- | energiesparend |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | sehr gut |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 880/593/240 |
Gewicht in kg | 12.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 687:1/7000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 55/ca.40/0,1 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 37/94/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 100Hz / "200 PMR" |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | EasyLink/1/ Nein |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1 /0/1 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 1/ Ja / Ja / Ja / Nein |
LAN / WLAN | Ja /(USB-Wifi) |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | NetTV/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Sleep/ Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | energiesparend, USB-Recording |
Vertrieb | Philips, Hamburg |
Telefon | 0180 5010469 |
Internet | www.philips.de |
Preis/Leistung | gut-sehr gut |
Testurteil | sehr gut |