 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic TX-L65WT600
Tor zu neuen Dimensionen
 
					
				Panasonics neuester High-End-Fernseher heißt „TX-L65WT600E“. Er kommt mit THX-zertifizierter Ultra-HD-Technik und einer brandneuen HDMI-Schnittstelle nach dem HDMI-2.0-Standard auf den Markt. HEIMKINO hat das erste verfügbare Testgerät ergattert und im Labor unter die Lupe genommen.
Die Zukunft des hochauflösenden Heimkinos sind Bildschirme im XXL-Format mit ultrafeiner Auflösung. Panasonic überraschte das Publikum auf der diesjährigen IFA mit einem serienreifen Fernseher der Superlative: Der 65 Zoll große TX-L65WT600E hat die vierfache Full-HD-Auflösung, doppelte Multituner und nimmt als erster Fernseher bis zu 60 Ultra-HD-Bilder pro Sekunde über HDMI 2.0 entgegen. Andere UHD-Fernseher sind (noch) auf maximal 30 Vollbilder pro Sekunde mit maximal 10 Gbit/s beschränkt. Der 4K-fähige HDMI-Eingang des TX-L65WT600E basiert laut Panasonic auf dem neuen HDMI-2.0-Standard und erfüllt nach Herstellerangaben erstmals dessen Spezifikationen in vollem Umfang.


Ausstattung
Die Highlights unter den Anschlüssen sind der 4K-fähige HDMI- und der Display-Port-Eingang, der ebenfalls 4K-Signale entgegennimmt. Außerdem sind noch je drei HDMI- und USB-Schnittstellen (zwei USB 2.0 und eine USB 3.0) an Bord. Für das Fernsehen der Gegenwart hat der 4K-fähige XXL-TV je zwei HDTV-geeignete DVB-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit, damit Sie ein Programm aufzeichnen können, während Sie ein anderes anschauen. Außerdem kann so eine TV-Sendung aufs Tablet oder Smartphone gestreamt werden, während gleichzeitig ein anderes Programm auf dem 65-Zoll-Display läuft. Oder Sie blenden ein zweites Programm mittels Bild-im-Bild-Funktion auf dem Großbildschirm ein. Je nach gewählter Ansicht bekommen Sie so über den Doppeltuner zwei 32-Zoll-HDTV-Bilder nebeneinander auf die Mattscheibe. Natürlich bietet das Top-Modell eine vollwertige Smart-TV-Ausstattung mit Internet-Zugang, HbbTV, integriertem WLAN und Videotelefonie mittels eingebauter Kamera. Die Bedienung wird durch übersichtlich gestaltete Bildschirmmenüs, zwei mitgelieferte Fernbedienungen und die Panasonic Remote App fürs Handy leicht gemacht. 3D-Bilder stellt der Panasonic übrigens mit aktiver Shuttertechnik dar, was die bestmögliche Auflösung bietet, allerdings in kritischen Szenen zu leichten Geisterbild-Effekten (Ghosting) neigt.  
Bild und Ton
 
Großes Bild und Top-Auflösung verlangen auch nach großem Klang. Das eingebaute Lautsprechersystem bietet einen vergleichsweise fülligen Sound. Für echtes Heimkino lassen sich AV-Receiver oder Soundbar per HDMI-ARC oder den optischen Digitalausgang anschließen. In unserem Test haben wir Testbilder und Videos mit Auflösungen von PAL (DVD) bis Ultra-HD und 4K zum Einsatz gebracht. Zugespielt wurde per HDMI über Blu-ray-Player, einen Hochleistungs-PC mit 4K-Grafikkarte sowie über den USB-Eingang (für Fotos). Steht ein Zuspieler mit Ultra-HD-Auflösung bereit, kann die „4KHexa- Processing-Engine“ so richtig loslegen; unsere Bilder vom 4K-PC überzeugten mit pixelgenauer, ultrafeiner Auflösung. Allein die Darstellung von einer Google-Maps-Landkarte reicht schon aus, um zu sehen, wie fein die 8-Megapixel-Auflösung ist: Es gibt einfach wesentlich mehr Straßennamen als auf einem herkömmlichen Bildschirm zu lesen. Besonders im THX-Modus zeigte der TX-L65WT600E Blu-ray-Filme mit hervorragender Präzision und sehr hoher Farbtreue. Die hohe Detailtreue im THX-Bildmodus brachte allerdings auch alle Bildschwächen der Disks (und der TV-Programme) ans Tageslicht. Die Zwischenbildberechnung (Intelligent Frame Creation) sorgt schon bei niedriger Einstellung für flüssige Bewegtbilder, allerdings haben wir auch leichte Nachzieher im Laufschrift-Test mit „normaler“ HD-Auflösung ausmachen können. Solange es an nativen 4K-Inhalten fehlt, liefern hochwertig produzierte Blu-ray Discs, die eigenen Fotos aus der Digitalkamera und ein hochgerüsteter Multimedia-PC das beste „Futter“ für dieses High-End- Display. Und auch HDTV über Sat und Kabel schaut auf diesem Display dank intelligentem Upscaling-Verfahren ordentlich aus.
Fazit
Technik-Fans, aufgepasst! Der TX-L65WT600E hat alles an Bord, was sich ein Enthusiasten-Herz wünschen kann. Während andere Fernseher auf spätere Upgrades angewiesen sind, ist der Panasonic UHD-Fernseher schon heute „future-proof“.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L65WT600
Preis: um 7000 Euro

Referenzklasse
Panasonic TX-L65WT600
| 65-110 M & K Hifi GmbH | 
| 305-2116 MD Sound GmbH & Co. KG | 
 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% | 
| Kategorie | LCD-TV (LED) | 
| Klasse | Referenzklasse | 
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1469/960/425 | 
| Gewicht in kg | 43 | 
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 | 
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2964:1/17915:1 | 
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6400 | 
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | 130/0,3 | 
| EU Energielabel | A | 
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 65/164/3840x2160 | 
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/2/2/2/ Ja | 
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Ja | 
| 3D-Verfahren | Active Shutter | 
| Anzahl 3D-Brillen | 2 | 
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 | 
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja | 
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/0/0 | 
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 | 
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja | 
| USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja | 
| LAN / WLAN | Ja /integriert | 
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja | 
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 | 
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja | 
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja | 
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja | 
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja | 
| Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein | 
| Sonstiges | 4K-Eingang bis 60Hz, DisplayPort | 
| Vertrieb | Panasonic, Hamburg | 
| Telefon | 040 55558855 | 
| Internet | www.panasonic.de | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| Testurteil | ausgezeichnet | 
 
						 
						 
						 
						 
						



 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					