
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic TX-P50V10E
Die reine Wahrheit

Mit dem 42-Zöller TX-P42V10E hat Panasonic bereits einen EISA Award abgeräumt. Nun haben wir seinen „großen Bruder“ TX-P50V0E zum Test gebeten – und waren sehr gespannt, ob der Plasma-TV mit HDTV-Tuner und 600 Hertz unsere hoch gesteckten Erwartungen erfüllen konnte.
Der TX-P50V10E zeigt mit 8 1/2 Zentimetern Tiefe eine angenehm schlanke Linie, die durch seine durchgehende Glasfront wirkungsvoll unterstrichen wird. Das schicke Gerät beherbergt ein umfangreiches Multimediapaket – mit einem SD-Kartenleser zur Wiedergabe für Musik, Fotos oder Videos, Netzwerkbuchse und Internetzugang über das Panasonic-Portal „Viera Cast“. Mithilfe der „Viera Tools“, die eine eigene Taste auf der Fernbedienung haben, wird die Nutzung angenehm einfach gemacht.
Inbetriebnahme und Bedienung
Angenehm einfach geht auch die Inbetriebnahme vonstatten. Ist eine digitale Satellitenanlage angeschlossen, wird sie vom TX-P50V10E automatisch analysiert.



Ein Bild vom Feinsten
Beim digitalen Fernsehempfang macht der Panasonic eine gute Figur mit insgesamt ordentlichen Bildern, denen allerdings ihre Standardauflösung trotz aller Skalierung anzusehen ist. Doch beim HDTV-Empfang über Satellit bekommt der Plasmafernseher das Futter, das ihm schmeckt, und mit dem er zur Hochform aufläuft. Auch ohne Zwischenbildberechnung machen die bewegten HD-Bilder Spaß – nicht zuletzt, weil es kaum Artefakte zu entdecken gibt. Erst recht ist die Wiedergabe von Blu-ray-Filmen über HDMI zu loben, besonders über den eigens vorbereiteten THX-Modus – auch wenn das Ruckeln von 24 Bildern in der Sekunde (24p) sichtbar ist. Hier sieht man eine absolut ehrliche, genaue Wiedergabe mit natürlichen, unverfälschten Farben, einem vorbildlich gleichmäßig ausgeleuchteten Bildschirm und tiefem Kontrast.
Kalibrierung überflüssig
Im THX-Modus machte der Panasonic TX-P52V10E eine so überzeugende Bildwiedergabe per HDMI, dass sich die bildtechnischen Messungen fast ohne weitere Eingriffe in die Geräteeinstellungen durchführen ließen. Lediglich die Schärfeeinstellung wurde auf Stufe 3 zurückgefahren, um „Überschwinger“ an scharfen Umrissen zu minimieren. Das Ergebnis der Messung war verblüffend: Farben werden auf das Sauberste wiedergegeben, alle Graustufen ohne Fehl und Tadel, keine Spur von Farbstich und das Weiß mit 6519 Kelvin absolut normgerecht – einfach perfekt! Natürlich lässt sich der TX-P50V10E kalibrieren, falls dies erforderlich sein sollte. Es ist auch einen Versuch wert, den Gammawert, der ebenfalls einstellbar ist, etwas höher zu wählen, um die Stimmung der Filmbilder zu unterstreichen.
Fazit
Wenn es um eine möglichst perfekte, kinogerechte Filmwiedergabe geht, kann man kaum einen besseren Fernseher in der 2000-Euro-Klasse kaufen als den Plasma-TV Panasonic TX-P50V10E. Zudem glänzt er mit direktem HDTV-Empfang über Satellit, Netzwerkfähigkeit und komfortabler Internetnutzung über Viera Cast.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-P50V10E
Preis: um 2100 Euro

Spitzenklasse
Panasonic TX-P50V10E
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI | ||
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | 30% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie: | Plasma-TV |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
Messwerte | |
Abmessung (B x H x T in mm), mit Fuß | 1240/820/400 |
Gewicht (ca. in Kg) | 36 |
Schwarzwert (cd/m²) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1123:1/14380:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca 6500 (THX) |
Stromverbrauch Betrieb / ECO / Standby (ca. in Watt) | ca 350/280/0,5 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale Zoll / cm / Auflösung | 50/127/1920 x 1080 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / analog / CL / CL+ | Ja / Ja / Ja / Ja /1/0 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart /davon RGB / VGA / Komponenten | 3/2/2/1/1 |
AV-In (Cinch) / S-Video | 0/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 1/2/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 optisch/0 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | 1/0/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja / Nein / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenliste | Ja / Ja /4 |
Sourroundeffekte / Tonkompression | Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbed. beleuchtet / Multifunktion | Nein / Nein |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | # (Viera Link) |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Viera Cast, Viera Tools |
Preis / Leistung | hervorragend |
+ | perfekter THX-Modus |
+ | sehr gutes HDTV-Bild |
+ | |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil: | ausgezeichnet |