
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Philips 55PUS8809
Mehr Power im Fernseher

Endlich sind sie da: Die neuen Smart-TVs von Philips, die das Google- Betriebssystem Android an Bord haben. Wir haben den UHD-Fernseher 55PUS8809 für Sie unter die Lupe genommen.
Die neuen Ultra-HD-Fernseher von Philips sind „powered by Android“. Damit kommt in Smart-TVs erstmals das weltweit erfolgreichste Betriebssystem für Smartphones und Tablets in UHD-Fernsehermodellen zum Einsatz.
Ausstattung
Die neue UHD-TV-Generation von Philips hat es in sich. Der hier getestete 55PUS8809 mit Android-Betriebssystem wird von einem superschnellen Hex-Core-Prozessor angetrieben, was ihn wesentlich schneller (und zuverlässiger) als frühere Modelle arbeiten lässt. Dank eingebautem LAN und WLAN bringt er eine breite Palette an Netzwerkfunktionen mit. Zusätzlich zum umfassenden Smart-TV-Portal von Philips, welches bereits seit Jahren in Philips-TV-Geräten integriert ist, bietet der Philips-Ultra-HD-Fernseher dank Android 4.2.2 („Jelly Bean“) auch den Zugang zum Google-Play-Store. Hier lässt sich nach Anmeldung eines Google-Kontos eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Applikationen herunterladen.



Neue Bedienung
Die neu gestaltete Nutzeroberfläche ermöglicht eine weitgehend intuitive Bedienung des Fernsehers, so dass sich Smartphone-Nutzer schnell mit den Symbolen auf dem Bildschirm zurechtfinden dürften. Praktisch ist, dass die Funkfernbedienung sowohl Mauszeiger (Pointer) als auch eine vollwertige Tastatur beinhaltet. Über ein Mikrofon sind außerdem Spracheingaben möglich, allerdings hat die Spracherkennung im Test noch nicht überzeugen können. Gut gefallen hat uns die Sendersortierung mit großer Programmliste und Favoritenliste. Über die Optionstaste können Sender nach Namen gesucht und gefunden werden, was das Auffinden bei mehreren Hundert Kanälen sehr erleichtert. Als elektronische Programmzeitschriften stehen ein Online- EPG auf Gracenote-Basis oder der klassische Senderdaten-EPG zur Wahl. Timeraufnahmen per USB-Recording werden mit der genutzten EPG-Funktion verknüpft. So muss man eine Aufzeichnung, die mit dem Online-EPG durchgeführt wurde, später auch über den Online- EPG zur Wiedergabe abrufen.
Bild und Ton
Das Ultra-HD-Display hat eine besondere Funktion: Durch Messung des Betrachtungsabstandes kann eine gezielte und angepasste Nachschärfung des Bildinhaltes durchgeführt werden. So muss man nicht extra nah an den 55-Zöller heranrücken, um von den Vorteilen der UHD-Auflösung zu profitieren. Auch wenn wir unsere 4K-Testvideos nicht über USB wiedergegeben konnten, überzeugte uns die Bildqualität des Philips auf ganzer Linie. Über HDMI und die eingebauten Tuner zeigte sich der Philips-Fernseher als reaktionsschneller Bildschirm mit sehr guter Farbwiedergabe. Das Display spiegelt weniger als viele andere Bildschirme und zeigt fein aufgelöste Bilder mit ausgezeichnetem Kontrast. Im Bild-Modus „Film“ fanden wir eine sehr gute Voreinstellung für den Heimkino-Enthusiasten. Perfektionisten haben zudem die Möglichkeit, zwei eigene Bildkalibrierungen unter den Menüpunkten ISF-Tag und ISF-Nacht zu speichern. Die Bewegungskompensation mit „Perfect Natural Motion“ sorgt für eine hohe Bewegungsschärfe, wobei die mittlere Stufe unsere Einstellungsempfehlung ist. Recht erfreulich ist außerdem, was die nach hinten abstrahlenden Breitbandlautsprecher an Klangqualität trotz ihrer kompakten Bauweise produzieren. Angesichts der superschlanken Bauform können wir dem Philips einen guten Ton bescheinigen.
Fazit
Der auf Android basiernde 55PUS8809 bietet ein umfassendes Gesamtpaket aus sehr guter Bild- und Tonqualität, guter Bedienbarkeit und umfangreichen Smart-TV-Funktionen mit zukunftsorientierter UHD-Technik.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 55PUS8809
Preis: um 2300 Euro

Spitzenklasse
Philips 55PUS8809

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
Telefon | 0180 5010 469 |
Internet | www.philips.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1240/767/230 |
Gewicht in kg | 25.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
ANSI-Kontrast | 2573:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6700 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 133 /0,2 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/3840x2180 |
Bildfrequenz | 100Hz/ "1000 PMR" |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Active Shutter/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /0 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/4 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 1/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 3/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Tastatur-Fernb., Kamera, Ambilight |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hervorragendes Bild |
+ | powered by Android |
+/- | (-) separater UHD-Zuspieler |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |