
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung UE40ES6890
Samsung UE40ES6890

Der äußere Rahmen des neuen Samsung UE40ES6890 ist aus transparentem und verspiegeltem Kunststoff in einer raffinierten Kombination zusammengesetzt.
Ausstattung
Mit nur noch drei HDMI-Buchsen gibt es beim UE40ES6890 immer noch ausreichende Anschluss-Möglichkeiten für BD-Player, Kamera oder Spielkonsole. Über 3 USB-Schnittstellen können Sie beispielsweise eine Skype-Kamera oder eine externe Festplatte anschließen. Mit USB-Festplatte sind dann auch (zeitgesteuerte) TV-Mitschnitte von digitalen Sendern machbar (USB-Recording). WLAN ist bereits integriert, und so steht das Tor in die Welt der Internet-Apps weit offen. Wie bei den anderen getesteten Fernsehern ist ein HDTV-Multituner an Bord, und auch dieser Samsung-LED-TV unterstützt HbbTV. Für den Einstieg ins 3D-Erlebnis liegen dem Fernseher zwei einfache Shutterbrillen in einer Art Bausatz bei.


Bild und Ton
Sehr lobenswert war das „Film”-Preset des Samsung, das ohne zusätzliche Kalibrierung ordentlich anzuschauende, licht- und kontraststarke Kinobilder auf die Mattscheibe zauberte. Mit seiner Spitzenhelligkeit von fast 150 cd/qm kann sich der Samsung gut in einem beleuchteten Raum sehen lassen. Lediglich im völlig verdunkelten Labor traten ein paar graue Wolken im Schwarzbild zutage. Bei schnell bewegten Bildern kommt es trotz der einstellbaren Bewegungskompensation Motion Plus, die für flüssigere und schärfere Bilder sorgt, zu einigen Schlieren; bei 24p-Material konnten wir einige unregelmäßige Ruckler beobachten. Die 3D-Darstellung gelingt dem Samsung vor allem bei ruhigen Szenen gut, in actionreichen Sequenzen wie den Kampfszenen in Tron Legacy 3D neigt der UE40ES6890 freilich zu Unschärfen. Der Klang des sehr schlank gebauten LED-Fernsehers ist recht angenehm und angesichts des minimalen Gehäusevolumens erstaunlich füllig.
Fazit
Der Samsung UE40ES6890 bietet mit seiner ordentlichen Bild- und Tonqualität und seiner umfangreichen Multimedia-Ausstattung eine attraktive Leistung zu einem fairen Preis.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung UE40ES6890
Preis: um 1200 Euro

Oberklasse
Samsung UE40ES6890
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 937/624/242 |
Gewicht in kg | 12.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2803:1/3466:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.600 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | xxx/xxxx/0,1 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/101/1080 x 1920 |
Bildwechsel pro Sekunde | |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /5 |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Smart-TV-Konzept |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 0180 57267864 |
Internet | www.samsung.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |