
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sharp LC-40LE632 E
Sharp LC-40LE632E

Die Ähnlichkeit des Sharp mit dem ebenfalls hier getesteten Philips 40PFL5806K ist klar zu sehen. Beide Geräte haben offenbar gemeinsame technische Wurzeln, doch im Test konnten wir sowohl in den Features als auch in der Bildqualität klare Unterschiede erkennen.
Vernetzung
Mit Aquos Net+ geht der LC- 40LE632E ins Internet und zeigt viele interessante Apps, darunter das Musikportal Qtom und Filme über Viewster. Bald sollen auch die Filme von Videociety direkt mit dem Sharp-TV abrufbar sein. HbbTV, die elegante Liaison von Fernsehen und Internet, war beim Test noch funktionell eingeschränkt. Ein neues Software- Update war zum Zeitpunkt unseres Tests jedoch schon in Vorbereitung. Die kabelgebundene Netzanmeldung mit DHCP funktionierte schnell und unkompliziert, für WLAN ist ein USB-Dongle erhältlich. Wer Kinofilme aus Online-Portalen mit dem Fernseher nutzen möchte, muss wie beim Philips eine SD-Karte mit mindestens 4 GB in den Schacht an der Seite des Fernsehers einsetzen.



Bild und Ton
Im seinem Preset „Kino” kommt der Sharp sehr nahe an eine originalgetreue Filmwiedergabe. Mit dem Bildformat „nativ” gelang unserem Testgerät die pixelgenaue HD-Bildwiedergabe perfekt. Im Labor zeigte es zwar einen erweiterten, doch weitgehend korrekten Farbraum. Im direkten Vergleich mit dem Philips 40PFL5806K hatte der 40LE632E das etwas „knackigere“ Bild, was sich auch in einer etwas besseren, schärferen Bewegungsdarstellung äußerte. Hier spielt das 100-Hertz-Display mit flottem Backlight-Scanning seinen positiven Einfluss auf die Bildqualität aus. Unter dem Strich macht das Bild des Sharp den besten Gesamteindruck in diesem Testfeld. Für einen so flachen Fernseher klang der Ton des Sharp sehr harmonisch und konnte gut an das eigene Empfinden angepasst werden.
Fazit
Der LC-40LE632E von Sharp zeigte im Testlabor das beste Bild und gute Netzwerkeigenschaften. Der Panasonic-Plasma erreicht mit seiner überragenden Ausstattung dasselbe Prädikat (1,3); schlussendlich wird der Sharp dennoch aufgrund seiner besonders hohen Energieeffizienz zum Testsieger.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-40LE632 E
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Sharp LC-40LE632 E
65-106
M & K Hifi GmbH |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | sehr gutes Bild |
+ | guter Ton |
+/- | energiesparend |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 947/628/240 |
Gewicht in kg | 14.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.025 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 5606:1/6792:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 50/ca.40/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/101/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 100 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Nein |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1 koax/0/1 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Nein |
LAN / WLAN | Ja /(per USB) |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | sehr niedriger Verbrauch |
Vertrieb | Sharp, Hamburg |
Telefon | 040 23760 |
Internet | www.sharp.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |