
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony KD-55XD9305
Powerbild

Sonys neue Flaggschiffe bei den Ultra-HD-Fernsehern heißen "XD9305". Mit der neuen Slim Backlight Drive Technologie und Triluminios-Displays versprechen Sie noch größeren Kontrast- und Farbumfang bei einer dennoch extrem schlanken Bauweise. Wir haben das 55-Zoll-Modell KD-55XD9305 auf den Prüfstand gestellt.
Es versteht sich von selbst, dass Sonys neue Spitzenmodelle nicht nur über 4K-Auflösung verfügen, sondern auch den größeren 10-Bit-Farbraum sowie den erweiterten Kontrast HDR beherrschen. Um gleichermaßen die hierfür benötigte Spitzenhelligkeit sowie ein tiefes Schwarz zu erzeugen, setzt Sony auf die "Slim Backlight Drive" getaufte Techologie. Wie in jedem LED-LCD-Fernseher wird auch bei Sony das Licht über das sogenannte Backlight erzeugt. Beim "Slim Backlight Drive" sitzen gleich zwei Backlight-Schichten hinter dem LC-Display.


Ausstattung
Wie es sich für einen Fernseher der Spitzenklasse gehört, bietet der Sony an integrierten Tunern und Anschlüssen alles, was das Herz begehrt. So ist er auch für das in Kürze in den Testbetrieb startende DVB-T2 gerüstet und bietet neben den vier HDMI-Anschlüssen (HDCP 2.2) auch einen digitalen Audioausgang und sogar noch einen Scart-Anschluss. Beim Betriebssystem setzt Sony weiterhin auf Googles Android. Die wichtigsten Video-On-Demand-Dienste, unter anderem Netflix, Amazon Video, Maxdome und Watchever, sind bereits installiert. Weitere Apps und Dienste lassen sich auf dem TV-Gerät installieren. Im Google Play”Store gibt es bereits eine Vielzahl an Apps, die speziell für die Wiedergabe auf einem großen Android TV-Bildschirm optimiert worden sind, wie beispielsweise die ARD Mediathek, 7TV, Ampya, ta-pe.tv, Zattoo und Magine TV. Die Sprachsuche von Android TV ist direkt in die Fernbedienung integriert. Mit „Google Cast“ lassen sich Smartphones und Tablets auf Knopfdruck mit Android TVs von Sony vernetzen. Durch Anklicken des „Cast“-Icons in vielen Apps werden Videos, Musik oder Fotos direkt auf dem TV wiedergeben. Hinzu kommen hunderte Android/iOS Apps, die ebenfalls Google Cast unterstützen. Auch wenn das Thema 3D an sich rückläufig ist, unterstützen die neuen Sony-Bravia-TV die Wiedergabe von 3D-Filmen. Benötigt werden hierzu Shutterbrillen von Sony. Für fließende und gestochen scharfe Details auch in schnellen Szenen sorgt Sonys Motionflow-Funktion. Die USB-Anschlüsse des neuen Bravias ermöglichen leider kein USB-Recording. Diese Funktion soll in Zukunft per Software-Update nachgerüstet werden.
Bild und Ton
Sowohl bei HDTV- als auch bei Ultra-HD-Testvideos konnte der Sony mit erstklassiger Farbwiedergabe überzeugen, wobei der Fernseher zwei empfehlenswerte Voreinstellungen bereithält: Cinema Pro (eine besonders neutrale Einstellung) und Cinema Home (mit etwas intensiveren Farben). Seine volle Stärke spielt das Display beim Zuspiel nativen HDR-Materials aus. Es ist in der Lage, den erweiterten Farbraum und den höheren Kontrast-Umfang von 4K-Blu-rays optisch umzusetzen. Im Test hat sich die Motionflow-Einstellung „standard“ als ausgesprochen praxistauglich erwiesen und von der Blu-ray flüssige Kinobilder mit nur geringen Halo-Artefakten produziert; lediglich bei raschen Bewegungen in UHD-Auflösung kam es zu Rucklern. Insgesamt gibt es das beste Bild direkt von vorn betrachtet, bei seitlicher Betrachtung nimmt der ausgezeichnete Kontrast ab. Das 3D-Bild fällt durch die als Zubehör erhältliche Brille recht dunkel aus. Die Kopfhörerbuchse lässt sich wahlweise auch als Audio-Ausgang nutzen und bei Bedarf unabhängig von den Lautsprechern in der Lautstärke einstellen. Der Klang der eingebauten Lautsprecher ist alltagstauglich für eine moderate Lautstärke.
Fazit
Mit dem Bravia KD55XD9305 bietet Sony einen exzellenten 4K-Fernseher, der mit HDR und toller Farbechtheit die Möglichkeiten der neuen ultrahoch auflösenden Medien voll darstellen kann.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KD-55XD9305
Preis: um 2500 Euro

Spitzenklasse
Sony KD-55XD9305
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | Sony Deutschland GmbH, Berlin |
Telefon | 030 5858 12345 |
Internet | www.sony.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 124/77/26,2 |
Gewicht in kg | 24.9 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.09 |
ANSI-Kontrast | 3310:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6400 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 142/0,3 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 Hz (nativ) / "XR1000" |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Active Shutter/0 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /4 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | (umschaltbar)/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Bild und Ton auf Top-Niveau |
+ | erstklassige Austtattung |
+/- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |