Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-46EX655
Sony KDL-46EX655
Mit seinem minimalistisch gestalteten Metallfuß hat der Sony die geringste Bauhöhe in diesem Testfeld. Das Display kann wahlweise senkrecht oder leicht nach hinten geneigt montiert werden. Es ist zudem drehbar gelagert.
Ausstattung
Die größten Ausstattungsunterschiede zwischen dem Sony und den anderen zwei Testkandidaten ergeben sich aus der Displaytechnik. Denn der KDL-46EX655 ist ein reines 2D-Gerät, dessen Bildschirm mit 50 Hertz arbeitet. Somit gibt es hier keine 3D-Einstellungen und kein eigenes Motionflow-Menü für die Darstellung von schnellen Bewegungen. (Der Sony-Ausdruck „Motionflow XR-100“ kann als Hinweis auf die verbesserte Bilddarstellung mithilfe des X-Reality-Prozessors gedeutet werden.) Mit LAN, WLAN, vier HDMI, USB und den analogen Schnittstellen ist der KDL-46EX655 ähnlich ausgestattet wie die Geräte von Panasonic und Philips. Als einziger Fernseher im Test bietet er eine Bild-im-Bild-Funktion für einen angeschlossenen Player.


Bild und Ton
Besonders in Sachen Farbtreue kann der Sony gut mit den anderen Prüflingen mithalten. Lediglich aufgrund der starken Kontrastverluste bei schrägseitlichem Betrachtungswinkel kam es zum Punktabzug. Wer beispielsweise beim Zocken mit der Playstation frontal vor dem Bildschirm sitzt, wird mit einem kontrastreichen, natürlich wirkenden Bild belohnt. Schnelle Bewegungen meistert der Sony gut, allerdings nicht ganz so flüssig und scharf wie die beiden 3D-fähigen Fernseher. Als beste Einstellung für den Einsatz im Wohnzimmerkino können wir den Modus „Kino“ empfehlen. Der Raumlichtsensor passt die Bildschirmbeleuchtung der Umgebung an und sorgt so auch im Dunkeln für ein sattes Schwarz. Die eingebauten Lautsprecher können mit verschiedenen Klangeinstellungen betrieben werden. Unter dem Strich bleibt der Sound jedoch ziemlich blechern und farblos.
Fazit
Vor allem beim TV-Einsatz und bei Full-HD-Zuspielung über HDMI überzeugt der Sony mit sauberen Farben und ausgewogenem Kontrast. Verarbeitung und Ausstattung sind auf hohem Niveau. Wer einen guten und vielseitigen 2D-Fernseher sucht, kann hier zugreifen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-46EX655
Preis: um 1100 Euro

Mittelklasse
Sony KDL-46EX655
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | sehr gutes Bild |
| + | Sony Entertaimnent Network |
| +/- | |
| Klasse | Mittelklasse |
| Testurteil | sehr gut |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Mittelklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1075/670/241 |
| Gewicht in kg | 16.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.08 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1726:1/2337:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 70/40/0,2 |
| EU Energielabel | A+ |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/117/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 50 / "XR100" |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | BraviaLink/1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | (schaltbar)/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /integriert |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Ja |
| Sonstiges | USB-Rec., WLAN |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 0180 5252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Preis/Leistung | gut |
| Testurteil | sehr gut |




