Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony KDL-49WE755
Spaß und Spiel
Muss ein guter Fernseher unbedingt ein Ultra-HD-TV sein? Das Full-HD-Modell KDL-49WE755 von Sony beweist das Gegenteil. Lesen Sie hier, warum.
Aus einer Entfernung von gut 3 m sieht man praktisch keinen Unterschied zwischen der Auflösung eines Full-HD-TV (1080 x 1920 Pixel) und von UHD-Fernsehern (2160 x 3840 Pixel), wenn die Bilddiagonale höchstens rund 1,3 m (etwa 50 Zoll) beträgt. Full-HD reicht also bei 49 oder 50 Zoll Bilddiagonale für ein „Wohnzimmerkino“ völlig aus, was die Auflösung betrifft. Dass man auch mit Full- HD-Auflösung nicht auf HDR-Bilder verzichten muss, zeigt unser Testgerät, der KDL-49WE755 von Sony.
Full-HD plus HDR
Die HDMI-Eingänge des KDL-49WE755 von Sony unterstützen nicht den Ultra-HD-Kopierschutz HDCP2.2, der Ultra-HD-Inhalte schützt. Dennoch konnten wir Ultra-HD-Blu-rays in Full-HD-Auflösung auf dem IPS-Display des Fernsehers mit erweitertem Farbraum wiedergegeben.


Ausstattung
Der Sony-Fernseher bringt eine solide Mittelklasse-Ausstattung mit einem HDTV-fähigen Multituner für Kabel, Satellit und Antenne (einschließlich DVB-T2 HD) mit. Zuspielgeräte wie ein DVD- oder Blu-ray-Player oder auch eine Playstation finden an zwei HDMI-Eingängen Anschluss, außerdem gibt es eine Scartbuchse als analogen AV-Eingang. Zwei USB-Schnittstellen bieten sich für die Wiedergabe von digitalen Medien wie Fotos, Videos oder Musik an, wobei auch USB-Recording unterstützt wird. Eine besondere Anschlussbuchse ist die Hybrid-Klinkenbuchse an der Seite, die zugleich den Kopfhöreranschluss und den optischen Digitalausgang (S/PDIF) darstellt. Je nachdem, ob man ein optisches oder ein herkömmliches 3,5-mm-Klinkenkabel (bzw. Adapter) anschließt, kann die eine oder die andere Funktion genutzt werden. Als ein Smart-TV, dessen Betriebssystem auf Linux basiert, ermöglicht der Sony die Bildschirm-Spiegelung von Handy oder Tablet und die Nutzung von HbbTV sowie von einigen Internet-Streamingdiensten. Da es sich beim WE755 um einen Smart-TV ohne Android- System handelt, fällt das App-Angebot recht überschaubar aus. Gleichzeitig ist die Bedienung insgesamt übersichtlicher und anwenderfreundlicher als bei den teureren Android-TV-Modellen von Sony.
Bildqualität
Sony setzt bei seinem KDL-49WE755 ein gutes 50-Hertz-Display mit IPS-LCD-Technik ein, das eine gut abgestimmte Bildwiedergabe für einen breiten Betrachtungswinkel garantiert. Von den Bildvoreinstellungen hat uns im Test der Modus „Kino“ am besten gefallen, der den HDTV-Standards am nächsten kommt. Auf eine Zwischenbildberechnung zur Bewegungskompensation hat Sony verzichtet; wer es mag, kann die „Bewegungs-LED“-Funktion einschalten, welche die Bewegungsschärfe mithilfe von Backlight-Taktung erhöht. Schnelle Filmschwenks bleiben jedoch ruckelig. Unser erster HDR-Test zeigte, dass dunkel gemasterte Ultra-HD-Bluray- Discs wie der „Marsianer“ auf dem Sony in Full-HD mit einem HDR-Look wiedergegeben werden, der viele Details in dunklen Bildpartien einbüßt. Das Blatt wendete sich allerdings, als wir Gaming mit HDR auf der Spielkonsole PS4 probierten! Hier passten die HDR- Bilder zur Displaytechnik, so dass wir hochauflösende Bilder mit einem tollen Hochkontrast-Look genießen konnten.
Fazit
Sowohl für HDTV als auch für den Einsatz an einer PS4 ist der Sony- Fernseher KDL-49WE755 gut geeignet. Er schafft es, Games mit HDR-Look und Full-HD-Auflösung unter einen Hut zu bringen. Insgesamt ein empfehlenswerter Mittelklasse-TV. Hardcore-Gamern und Sportfans raten wir, eher zu einem UHD-TV mit 100-Hertz-Display und geringem Input-Lag zu greifen.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-49WE755
Preis: um 800 Euro

Mittelklasse
Sony KDL-49WE755
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 4% | |
| Farbtreue (HDMI) | 8% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
| Gesamteindruck | 8% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Recording | 5% | |
| Menü Smart TV | 5% | |
| Menü Fernsehen | 5% |
| Kategorie | UHD-TV (LED) |
| Vertrieb | Sony Deutschland, GmbH |
| Telefon | 069 95086319 |
| Internet | www.sony.de |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1096/694/252 |
| Gewicht in kg | 11.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.19 |
| ANSI-Kontrast | |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6300 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | xxx/0,3 |
| EU Energielabel | A |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 49/123/1080x1920 |
| Bildfrequenz | |
| Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
| Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
| Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / VGA /Cinch-AV | 2/0/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /0 |
| Scart (in /out) | 1/ Ja / Nein |
| Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | Nein /1/0/1 |
| Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
| Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
| Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
| USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/0/ Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
| Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor | Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
| Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
| Sonstiges | HDR-kompatibel für PS4 |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | große Farbpalette, |
| + | großzügiger Betrachtungswinkel |
| +/- | Nein |
| Klasse | Mittelklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |




