
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: TCL U65S8806DS
Großbild-Bolide

Großes Kino braucht ein angemessenes Bildformat. 65 Zoll (165 cm) sind durchaus angebracht, wenn sich zu Hause so richtiges Kino-Feeling einstellen soll. Das Modell U65S8806DS vom Hersteller TCL bietet ein imposantes Bilderlebnis im Curved- Design. Wir konnten ihn schon vor der Markteinführung als Vorserien-Muster testen.
Auf der IFA im letzten Herbst hatte TCL seine Curved-UHDTVs der S88-Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei Redaktionschluss dieser HEIMKINO-Ausgabe lautete der geplante Termin für die Markteinführung März. Für diese HEIMKINO konnten wir schon vor dem Verkaufsstart ein Vorserien-Muster testen.
Ausstattung
Der TCL U65S8806DS bietet zum TV-Empfang einen HDTV-Multituner für Antenne, Kabel und Satellit. Der Empfang eines einzelnen Satelliten klappte problemlos, doch unsere TechniSat-Satellitenanlage mit Multifeed für vier Satelliten und der Fernseher erwiesen sich als nicht kompatibel.


Bild und Ton
Die Grundeinstellung „Standard“ macht das TV-Bild kontraststark und bunt aufgrund eines stark erweiterten Farbraumes, der über den derzeitigen HD- und UHD-Produktionsstandard hinausgeht. Dank Quantum- Dot-Technik im Display kann der TCL-Bolide nämlich unterschiedlich große Farbräume abbilden. Im Bildmodus „Kino“ haben wir eine weitestgehend normgerechte Grundeinstellung für Heimkino-Bilder gefunden. Unsere Testszenen aus „Casino Royale“ und „The Amazing Spider-Man“ machten einen sehr guten, sauber hochskalierten Eindruck, auch wenn es unter dem Einfluss der Zwischenbildberechnung zu sichtbaren Artefakten in schnellen Schwenks und actionreichen Szenen kam. Echte Cineasten werden wahrscheinlich ohnehin auf die Bewegungskompensation verzichten, um den originalen Filmlook mit ruckeligen 24 Bildern pro Sekunde zu genießen. Ein Kompliment geht an die natürliche und ausgewogene Farbwiedergabe im HD-Normfarbraum (nach dem Rec.709- Standard). Bei der UHD-Wiedergabe überzeugte der Fernseher mit präziser Auflösung und sauberer Bildschärfe. Der Praxistest mit den mitgelieferten 3D-Brillen zeigte eine sehr gute Räumlichkeit bei nur geringfügigen Ghosting-Effekten. Beeindruckend war die klangliche Leistung der Lautsprecher in diesem Fernseher, dessen Sound deutlich differenzierter und druckvoller anzuhören war als bei den durchschnittlichen Flachbildschirmen. Eine kräftige, nach vorn abgestrahlte Stereofront wird effektiv mit einen Bassfundament aus den Woofern auf der Rückseite unterfüttert.
Fazit
Die Bildqualität des U65S8806DS kann sich als Heimkino-Monitor vor allem in Sachen Kontrast und Farben wirklich sehen lassen. Passend zum ausgewogenen Look im Bildmodus „Kino“ liefern die Laut sprecher einen sauberen und kräftigen Sound. Leider gab es zum Testzeitpunkt noch Schwächen in der Software.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: TCL U65S8806DS
Preis: um 2800 Euro

Oberklasse
TCL U65S8806DS

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | TCL |
Telefon | k.A |
Internet | www.tcl.eu/de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1465/925/345 |
Gewicht in kg | 40 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.02 |
ANSI-Kontrast | 2.428:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 76/0,2 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 65/164/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 Hz-Niveau |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Active Shutter/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Ja /4 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Nein |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 1/1/ Ja / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Nein / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | Curved-Design; harman/kardon-Sound |
Preis/Leistung | gut |
+ | sehr gutes Bild |
+ | + sehr guter Ton |
+/- | - Schwächen in der Software |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | sehr gut |