
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: TechniSat Technimedia UHD+ 55 SL

TechniSat, weithin bekannt als deutscher Hersteller hochwertiger Satellitenanlagen und Digitalreceiver, hat auch eigene Ultra-HD-Fernseher mit intessanten Features im Angebot. Wir haben den 140-cm-Fernseher Technimedia UHD+ 55 SL unter die Lupe ganommen.
Die Ultra-HD-TVs von TechniSat gibt es in mehreren Ausführungen: Die „Technimedia UHD+“ genannten Fernseher sind in zwei Gehäusefarben (Silber-metallic oder Titan-metallic) und in den drei Bilddiagonalen 43, 49 und 55 Zoll erhältlich. Das zusätzliche Kürzel „SL“, wie bei unserem Testmuster Technimedia UHD+ 55 SL, kennzeichnet die TechniSat-Topmodelle mit frontal abstrahlenden Lautsprechern und einem Extra-Tieftöner. Auf dem stabilen, zentral montierten Standfuß ist der Fernseher drehbar gelagert.
Ausstattung
TechniSat legt offensichtlich Wert auf eine hochwertige Ausstattung seiner Ultra-HD-Fernseher. Dies beginnt mit einer HDTV-fähigen Doppeltuner-Ausstattung für Satelliten-, Kabel- und Antennenempfang, die auch die Ultra-HD-Sender per Satellit und das neue DVB-T2 HD sowie TV-Aufzeichnungen auf einer USB-Festplatte unterstützt.



Audio-Anschlüsse
Der TechniSat-UHD-Fernseher bietet sowohl analoge als auch digitale Tonausgänge. Zwei seitlich eingebaute Klinkenbuchsen erlauben, einen Kopfhörer und eine Stereoanlage anzuschließen, digital stehen ein optischer S/PDIF-Ausgang und der HDMI-Rückkanal ARC zur Verfügung. Außerdem werden Bluetooth-Kopfhörer per Funk unterstützt. Sehr gut ist, dass sich die Tonausgabe über die TV-Lautsprecher und Bluetooth zeitlich aufeinander abstimmen lassen, so dass kein störender „Echo-Effekt“ auftritt, wenn TV-Lautsprecher und BT-Kopfhörer gleichzeitig in Betrieb sind.
Smart-TV
Bei „Smart-TV“ denkt man natürlich an Stichworte wie „Internet- Fernsehen“, Streaming oder HbbTV. Beim Technimedia UHD+ gibt es neben HbbTV eine Reihe von Internetangeboten zu entdecken, die sogar in einer Art „Programmliste“ angezeigt werden; ganz ähnlich wie die TV- und Radiolisten des Fernsehers. Wer auf die Angebote von Amazon Video oder Netflix zugreifen möchte, sollte auf eine externe Lösung wie einen Google-Chrome cast-Stick oder Amazons Fire-TV zurückgreifen, da die entsprechenden Apps im TV fehlen. Ein Pluspunkt des Technimedia UHD+ ist, dass er generell als „Plug-and-Play-Server“ konfiguriert werden und so im Heimnetzwerk Musik, Videos und sogar unverschlüsseltes Live-TV auf andere Geräte (wie Smart-TVs) streamen kann.
Sound: Huckepack
Gutes Bild und guter Ton gehören untrennbar zum Fernseh- und Filmgenuss. Bei der „SL“-Version ist ein sehr flach gebauter Subwoofer an der Rückwand des Fernsehers untergebracht. Das exklusive Soundsystem hat TechniSat in enger Zusammenarbeit mit dem Lautsprecherspezialisten Elac entwickelt. Während ein Stereo-Soundbar unterhalb des Bildschirms die Mitten und Höhen des Klangspektrums nach vorne zum Zuschauer hin abstrahlt, sorgt der Bassreflex-Lautsprecher hinter dem Display für ein solides klangliches Fundament. Das Sound-Erlebnis lässt sich durch verschiedene Klangmodi dem eigenen Geschmack bzw. Gehör sehr gut anpassen.
Bildqualität
Der TechniSat überzeugte mit einer gleichmäßigen Bildschirm- Ausleuchtung und seinem breiten Betrachtungswinkel. UHD-Inhalte ließen sich pixelgenau wiedergeben und HDTV wird sehr gut auf die Ultra-HD-Auflösung hochgerechnet. Beim Abspielen von Ultra-HDBlu- rays konnten wir die brillante 4K-Qualität der Bilder genießen, auch wenn die volle HDR-Bilddynamik mit dem Technimedia UHD+ nicht dargestellt werden kann. Besonders für den klassischen HD-TV-Betrieb bietet der TechniSat praxisgerechte Bildeinstellungen. Im Bildmodus Kino fanden wir eine recht gute Voreinstellung für die Filmwiedergabe, wobei die Farben für einen Cineasten etwas zu kühl abgestimmt waren. Im Labortest haben wir daher einen manuellen Weißabgleich eingestellt (für unser Mustergerät: Rot-Gain 64, Grün-Gain 30, Blau-Gain 18). Die (abschaltbare) Bewegungskompensation des TechniSat sorgt für fließend ablaufende Bewegungen und Schwenks von hoher Schärfe. Gelegentlich kann es bei schnellen Bewegungen zu einzelnen Artefakten im Bild und ausgefransten Kanten (etwa bei Schrifteinblendungen) kommen.
Fazit
Der Technimedia UHD+ 55 SL bietet eine ausgezeichnete, vielseitige Ausstattung für Fernsehen in HD und Ultra-HD. Passend zum guten, großen Bild sorgt sein Soundsystem für angenehmen Klang.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: TechniSat Technimedia UHD+ 55 SL
Preis: um 2400 Euro

Oberklasse
TechniSat Technimedia UHD+ 55 SL
293-1917
Radio Maurer e.K. |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | TechniSat, Daun |
Telefon | 03925 9220 1800 |
Internet | www.technisat.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1235/780/225 |
Gewicht in kg | 26 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.09 |
ANSI-Kontrast | 1252:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 7500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 98/0,3 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/140/1920 x1080 |
Bildfrequenz | 100-Hz-Niveau |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/4 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/0 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Ja /3 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 1/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 0/2/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | Soundbar + Subwoofer eingebaut |
Preis/Leistung | sehr gut - gut |
+ | Sehr guter Ton, gutes Bild |
+ | sehr vielseitig |
+/- | kein HDR |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | sehr gut |