
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Toshiba 55ZL2G
Feel Free

Mit großer Spannung haben wir den ersten serienreifen 3D-Fernseher erwartet, der die „dritte Dimension“ ohne zusätzliche 3D-Brille eröffnet. In dieser Ausgabe ist es so weit; wir präsentieren Ihnen erstmals den 55ZL2G aus dem Hause Toshiba im HEIMKINO-Test.
Das interessanteste und innovativste Feature beim brandneuen Toshiba 55ZL2G ist zweifellos das „brillenlose 3D“. Das räumliche Bild bei „Glasses Free 3D“ basiert auf der optischen Projektion von mehreren „Views“ im idealen Augenabstand von 6,5 cm. Der Bildschirm des 55ZL2G stellt sich dafür auf sein Publikum automatisch ein, um den Betrachtern das möglichst optimale 3D-Erlebnis zu präsentieren. Die Technik dahinter ist „Gesichtsverfolgung“ (Face Tracking). Mithilfe einer Kamera im Gehäuserahmen erkennt der LED-Fernseher die Gesichter der Zuschauer und richtet seine 3D-Bildaufbereitung mit bis zu fünf „Viewing Zonen“ auf deren Positionen aus.




Viermal Full HD
Gleichzeitig hat der Toshiba als erster Fernseher im Testlabor viermal so viele Pixel wie ein Full-HD-TV. Die native Auflösung des 55ZL2G beträgt sage und schreibe 3840 x 2160 Pixel, was Toshiba als „Quad Full HD“ bezeichnet. Der Bildschirm hat nämlich im Vergleich zu einem konventionellen Full-HD-TV die doppelte horizontale und die doppelte vertikale Auflösung. Zum einen wird die gigantische Zahl von rund 8 Millionen Bildpunkten benötigt, um brillenfreies 3D gleichzeitig für mehrere Zuschauer erlebbar zu machen, zum anderen profitiert die 2D-Darstellung enorm von der superfeinen Pixelstruktur des Panels. Wir haben im TV-Labor die Probe aufs Exempel gemacht und ein hochauflösendes JPEG-Foto mit einer Makro-Aufnahme (Plattenspieler- Tonabnehmer) gemacht. Das Ergebnis war eine superscharfe, detailgetreue Bildwiedergabe wie nie. Unsere Screenshots mit vergrößerten Bildaussschnitten zeigen dasselbe Bild – einmal auf einem Full-HDFernseher, und einmal auf dem 55ZL2G.
Bild in 2D und 3D
Ja, es funktioniert! Mithilfe des Face Tracking schafft es der Toshiba-3D-Bolide, 3D-Filme in plastischen und stressfrei anzuschauenden „Raumbildern“ wiederzugeben. Dabei spielt 3D tendenziell eher in der Tiefe hinter der Mattscheibe. Im Test haben wir uns mit Vergnügen „Shrek 3D“ angeschaut. Zu den großen Vorteilen der innovativen Hightech- Lösung zählt neben dem Komfort, keine Extra-Brille auf der Nase zu haben, die Farbreinheit, die auch bei 3D optimal erhalten bleibt. Ebenso tritt kein Helligkeitsverlust auf. Dadurch dass der Fernseher mehrere „Viewing Zones“ mit jeweils neun benachbarten Perspektiven für die Betrachter einrichtet, kann man sogar seine Sitzpostion variieren, ohne dass der 3D-Effekt abhanden kommt. Man wechselt einfach von einer in die nächste Perspektive, wobei der Übergang relativ fließend ist. Aus 2 bis 2,5 Metern Betrachtungsabstand haben wir im 3D-Betrieb eine feine senkrechte Linienstruktur in den räumlichen Bildern gesehen. Wählt man einen größeren Abstand zum Bildschirm, fällt dieses Linienraster nur geringfügig auf, allerdings reduziert sich dann auch der 3D-Effekt. Wirklich großartig ist der Toshiba Quad-Full-HD-Fernseher, wenn es um die HDTV-Wiedergabe geht. Die Bildskalierung (mithilfe von Resolution+ bei SD-Material) verrichtet einen sehr guten Job und hat uns im Test mit sehr scharfen, detailfreudigen Bildern überzeugt. Selbst ohne 3D-Betrieb wirkten Blu-ray-Filme noch einen Tick plastischer als auf anderen Displays. Für eingefleischte Cineasten können wir die „Hollywood“-Bildmodi des 55ZL2G empfehlen, Perfektionisten sollten ihn im Hollywood-Pro-Modus fachmännisch kalibrieren lassen. In Sachen Bewegungsdarstellung ist uns aufgefallen, dass der Toshiba bei 24p-Wiedergabe ein typisches Filmruckeln sehen lässt und gleichzeitig für hohe Bewegungsschärfe sorgt (Motion-Einstellung „sanft“, Hollywood-Pro-Modus).
Fazit
Ein Fernseher der absoluten Superlative – der Toshiba 55ZL2G hat uns mit der „brillenlosen“ 3D-Technik fasziniert und auch mit hervoragenden HDTV-Bildern in 2D begeistert.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Toshiba 55ZL2G
Preis: um 8000 Euro

Referenzklasse
Toshiba 55ZL2G

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild HDMI | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild Komponenten | : | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | : | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | : | |
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Referenzklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1251/832/358 |
Gewicht in kg | 31 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2482:1/2651:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca.150/ Nein /0,2 |
EU Energielabel | D |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/140/3840x2160 |
Bildwechsel pro Sekunde | "800 AMR" |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/2 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | RegzaLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 0/1/1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja / Ja / Ja / Nein / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Toshiba Places/ Nein / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | 3D ohne Brille, Quad Full HD |
Vertrieb | Toshiba, Neuss |
Telefon | 0800 70800850 |
Internet | www.toshiba.de |
+ | + 3D ohne Brille |
+ | + erstklassige Filmwiedergabe |
+/- | |
Preis/Leistung | gut |
Testurteil | ausgezeichnet |