
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 55PFL7008K
Philips 55PFL7008K

Der zierlich gebaute Philips 55-Zöller ist in zwei Gehäusefarben erhältlich; in Weiß mit der Bezeichnung 55PFL7108K oder in Dunkelgrau mit der Bezeichnung 55PFL7008K.
Ausstattung
Philips legt den Schwerpunkt bei den Schnittstellen auf Digitaltechnik. Je ein DVB-S, -C und -T-Tuner sind ebenso an Bord wie vier HDMI- und drei USB-Schnittstellen. Der Audio-Rückkanal ARC ist übrigens über alle HDMI-Anschlüsse nutzbar. Mit LAN, WLAN und Wi-Fi- Miracast ist der Philips besonders vernetzungsfreudig. Unterhalb des Bildschirms ist eine Skype-Kamera sehr unauffällig integriert. Soll die Kamera ungenutzt bleiben, lässt sie sich mit einem Handgriff deaktivieren. Zudem ist das dreiseitige Ambilight eine Erwähnung wert. Das Ambilight umrahmt das TV-Bild; es lässt sich an die Farbe der Wand anpassen und auf ein neutralweißes Hintergrundlicht umschalten.


Bild und Ton
Unser Einstellungstipp für alle High-Definition-Quellen ist das Bildformat „nicht skaliert“. Mit dem werkseitig voreingestellten Film-Modus liefert der Philips 55PFL7008K eine ausgesprochen gute Vorstellung im Heimkino ab. Perfektionisten können zwei „ISF“-Presets für hellere oder dunklere Umgebung persönlich abstimmen oder von einem Fachmann kalibieren lassen. Die Bewegungskompensation „Natural True Motion“ macht bei mittlerer Einstellung gute Arbeit und sorgte für die klarsten Bewegtbilder im Testfeld. Ein gewisses Maß an Artefakten, die sich um rasch bewegte Objekte bilden, ist freilich unvermeidbar. Insgesamt zeigte der Philips eine Abstimmung, die sich gut für eine dezente Zimmerbeleuchtung beim Filmabend eignet. Im direkten Vergleich gefiel uns der Klang des Philips am besten in diesem Test.
Fazit
Der Philips-Fernseher überzeugt mit seiner Bildqualität ebenso wie mit seiner üppigen Ausstattung sowie der multifunktionalen Fernbedienung. So wird der 55PFL7008K zum Testsieger.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 55PFL7008K
Preis: um 1800 Euro

Oberklasse
Philips 55PFL7008K

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1235/793/280 |
Gewicht in kg | 21 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1248:1/1755:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6800 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 82/0,1 |
EU Energielabel | A++ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
3D-Verfahren | Polarisation |
Anzahl 3D-Brillen | 4 |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /4/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | dreiseitiges Ambilight, Kamera |
Vertrieb | TP-Vision |
Telefon | 069 6680 1010 |
Internet | www.philips.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | dreiseitiges Ambilight |
+ | ISF-Kalibrierungsfunktion |
+/- | sehr gutes Bild |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |