Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-40HX855
Sony KDL-40HX855
Das aktuelle Monolith-Design des Sony KDL-40HX855 unterstreicht seine hohe Verarbeitungsqualität mit hochwertigem Design. Seine Front besteht komplett aus gut entspiegeltem Gorillaglas.
Ausstattung
Wie der Samsung ist der Sony KDL-40HX855 ohne Drehfunktion mit seinem Standfuß verbunden. Das Besondere am Sony-Fuß ist sein integriertes Soundsystem, das um einiges besser klingt als die im eigentlichen Fernseher integrierten TV-Lautsprecher. Gleichwohl lässt sich der Fernseher ohne den Fuß auch an der Wand aufhängen. Der KDL-40Hx855 hat als einziges Gerät im Test bereits DVB-C2-Empfang in seiner Multituner-Ausstattung. Mit zwei gut erreichbaren USB-Anschlüssen ist der LED-TV darauf vorbereitet, Fotos, Videos oder Musik von Speichermedien wiederzugeben, eine Festplatte für USB-Recording zu nutzen oder eine Kommunikationskamera anzuschließen.


Bild und Ton
Schon in den werksseitigen Standard-Einstellungen macht der Monolith-Fernseher ein angenehmes, natürlich wirkendes Bild. Über die „Szenen“-Auswahl erreicht man die Voreinstellungen für bestimmte Inhalte, wobei sich der Fernseher die zuletzt benutzte Einstellung für jeden Eingang automatisch merkt. Im Test haben wir dem Bildmodus „Kino1“ gewählt, um die Wiedergabe von DVD und Blu-ray zu checken. Die Signalverarbeitung gelingt dem Sony mit seiner X-Reality-Pro-Elektronik in fast allen Belangen exzellent. Unter dem Einfluss der elektronischen Bildverbesserer wie „Motionflow“ (Einstellung „Standard“ oder „Weich“) oder „Reality Creation“ können sich einige Artefakte ins Bild, mischen. Im Test gefiel uns „Klar“ als Motionflow-Einstellung recht gut, weil Bewegungen flüssiger und schärfer wurden, ohne den Film-Look zu verlieren. Und dank intelligent gesteuertem LED-Dimming tritt kaum Clouding auf. Der ausgesprochen positive Gesamteindruck wird durch die gute Entspiegelung des glänzenden Displays verstärkt. Der recht klare Klang kommt in der Standard-Einstellung etwas höhenlastig daher. Trotz des Soundsystems im Standfuß haben wir klangliche Fülle bei Musikwiedergabe vermisst.
Fazit
Der Sony KDL-40HX855 ist ein echtes Highlight unter den Flachbild-Fernsehern. Er überzeugt mit seiner Bildqualität auf sehr hohem Niveau – und ist zudem ein echtes Design- Schmuckstück.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40HX855
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Sony KDL-40HX855
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | erstklassiges Bild |
| + | Sony Entertaimnent Network |
| +/- | |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 965/590/255 |
| Gewicht in kg | 18.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2421:1/11790:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 70/ca 50/0,2 |
| EU Energielabel | A |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/102/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 200 / "XMR800" |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | BraviaLink/1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | (schaltbar)/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /integriert |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
| Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
| Sonstiges | USB-Rec., Monolith Design |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 0180 5252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |




