
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-L42WT50
Panasonic TX-L42WT50

Das Panasonic-LCD-Flaggschiff TX-L42WT50 ist mit 107 cm Bilddiagonale der größte Fernseher in diesem Testfeld. Er kann sich als einziger mit dem Energie-Etikett der Klasse A+ schmücken.
Ausstattung
Schon beim Zubehör bietet der Panasonic TX-L42WT50 mehr als mancher andere Fernseher. Es liegen neben einem stylischen Touchpad-Controller auch zwei funkgesteuerte Shutterbrillen im Karton. Wie die drei anderen Probanden verfügt der Panasonic über LAN, WLAN, analogen und digitalen TV-Empfang (HDTV-geeignet, mit DVB-T, -C, -S/S2) und mehrere USB-Schnittstellen. Über HDMI 1.4, einen digitalen Audio- Ausgang und diverse Analog-Eingänge gibt es reichlich Anschlussmöglichkeiten. Als einziges Gerät im Testfeld bietet er einen SD-Kartenslot. Hier können Sie Ihre Fotos und Videos direkt von der Speicherkarte der Kamera wiedergeben und sogar mit einer flotten SDHC-Karte mit der Geschwindigkeitsklasse 10 TV-Aufnahmen machen oder zeitversetzt fernsehen.


Bild und Ton
Wer einfach fernsehen will, sollte dem Bildmodus „Kino“ gegenüber „Normal“ den Vorzug geben, vor allem wegen der wesentlichen korrekteren Farbwiedergabe. Für Cineasten ist das Preset „True Cinema“ das Mittel der Wahl, um ohne messtechnische Kalibrierung ein besonders originalgetreues Heimkino-Bild zu erlangen. Die Perfektion wird greifbar durch die zwei „Professionell“-Speicherplätze für fachmännisch abgeglichene Bildeinstellungen. Das LED-Backlight ist im Normal- und Kino-Modus in mehreren Zonen dimmbar, bei True Cinema und Professionell wird auf diese Option verzichtet, was das Bild möglichst unverfälscht erhält, allerdings zu einem etwas helleren Schwarz führt. Im erleuchteten Wohnraum ist dies freilich unerheblich. Der TX-L42WT50 punktet durch das beste Blickwinkelverhalten im Test und überzeugt mit seiner Bewegtbilddarstellung. Außerdem liefert er hervorragend saubere Bilder bei der Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Discs. Beim Ton schnitt der TX-L42WT50 mit einer für schlanke Flachbildschirme durchschnittlichen Bewertung ab. Über das Tonmenü lässt sich noch ein Feintuning vornehmen.
Fazit
Im Panasonic TX-L42WT50 vereinigen sich eine prima Bildqualität und smarte Apps mit einer besonders guten Bedienbarkeit.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L42WT50
Preis: um 1600 Euro

Spitzenklasse
Panasonic TX-L42WT50
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | sehr gutes Bild, guter Ton |
+ | hervorragende Ausstattung mit 3D |
+/- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 956/648/313 |
Gewicht in kg | 13.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.09 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1056:1/2500:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca 70/min. 50/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 200 "1600bls" |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | VieraLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Viera Connect/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | USB- u. SD-Rec., VieraConnect |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |