
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 40PFL8007K
Philips 40PFL8007K

Der Philips 40PFL8007K gehört zu den besonders zierlichen Geräten in diesem Testfeld, denn er hat nur einen sehr schmalen Rahmen um sein Display.
Ausstattung
Mit seinen fünf HDMI-Eingängen, LAN, WLAN und drei USB-Schnittstellen bietet der Philips 40PFL8007K überdurchschnittlich viele digitale Signaleingänge. Daneben verfügt er über einen HDTV-Multituner und analogen Fernsehempfang. Zwei Shutterbrillen für 3D und sogar eine Kommunikationskamera (für Videotelefonie wie z. B. Skype) liegen dem Fernseher bei. Ein Ausstattungs-Highlight ist das dreiseitige Ambilight XL. Das Ambilight begleitet das TV-Bild entweder mit farblich wechselndem, zur jeweiligen Szene genau passendem Hintergrundlicht oder mit neutral-weißer Beleuchtung. Oder es trägt im Lounge-Modus zur stimmungsvollen Raumbeleuchtung bei.


Bild und Ton
Für die perfekte Kalibrierung hat Philips zwei Bild-Presets – isf Tag und isf Nacht – vorgesehen. Daneben gibt es einige recht brauchbare Voreinstellungen, von denen „Film“ bei aktiviertem Lichtsensor eine sehr gute, neutrale Einstellung für die Wiedergabe von Kinofilmen von der Blu-ray Disc oder DVD ist. Wer mag, kann die ruckeligen Filmbilder mit „Natural Motion“ effektiv glätten. Es brauchte nur geringe Korrekturen im „personalisierten Farbton“, und der Philips zeigte eine überragende Farbtreue, die nur von geringem Clouding beeinträchtigt wurde. Bei der 3D-Wiedergabe, die keinen ernsthaften Grund zur Beanstandung gab, erschien uns die mittlere Tiefeneinstellung die sinnvollste. Unter dem Strich schaffen Philips und Sony die besten Bildbewertungen im Test. Bei mittlerer Lautstärke liefert die im Standfuß untergebrachte Lautsprechereinheit einen einigermaßen vollen Sound. Hier schneidet der Philips etwas besser ab als die anderen Testteilnehmer.
Fazit
Dank seiner prima Bild- und Tonqualität und der deutlich verbesserten Bedienbarkeit erringt der Philips mit äußerst knappem Vorsprung den Testsieg.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 40PFL8007K
Preis: um 1700 Euro

Spitzenklasse
Philips 40PFL8007K

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | hervorragendes Bild |
+ | sehr guter Ton |
+/- | Hervorragende Ausstattung |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 910/590/206 |
Gewicht in kg | 15 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3423:1/5170:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 85/70/0,1 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/102/1920x1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 200 (800PMR) |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 5/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | EasyLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | Funkbedienung mit Alphabet-Tastatur |
Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
Telefon | 0180 5010 469 |
Internet | www.philips.de/tv |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |