
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Electronic Arts The Secret World
This bitter Earth

In „The Secret World“ ist einfach alles anders: Es ist eine Welt voller Mythen, voller Legenden und dunkler Geheimnisse. Gegen die drohende Finsternis stellen sich drei Geheimbünde: die Illuminati, Drachen und Templer. Electronic Arts MMO baut auf eine fantastische Story, die in einer völlig abgedrehten Welt spielt.
Story Summ, summ, summ – ein Bienchen summt herum. Spinnt der Rezensent jetzt, oder was soll dieser Einstieg in den Spieletest? Wir haben bereits erwähnt, dass „The Secret World“ eine abgefahrene Geschichte erzählt. Und da geht es auch um Bienen, aber anders als Sie jetzt womöglich denken. Zu Beginn verschluckt unsere Spielfigur eine magische Biene, was ihr sogleich übermenschliche Kräfte verleiht. Plötzlich interessieren sich die drei Geheimgesellschaften für den Protagonisten. Eine davon wird den Spieler auch erfolgreich rekrutieren und auf den Weg in das von Zombies verseuchte Kingsmouth entsenden.



Gameplay
„The Secret World“ will anders sein und spielt sich auch so: Es gibt keine festgelegten Klassen, die Spielfiguren dürfen in Jeans und T-Shirt herumlaufen und sind auch ohne strahlende Helden-Rüstungen im Kampf erfolgreich. Wer lieber kampflose Missionen innerhalb der Geheimbünde erledigen möchte, um einen höheren Rang in der Hierarchie zu erlangen, kann dies jederzeit tun. Ein „Verskillen“ ist kaum möglich, verschiedene Kräfte können munter miteinander kombiniert werden. Die Geheimbünde haben ihre individuellen Vorzüge, so dass zu Beginn wohl überlegt sein will, welchen Charakter man wählt. Anfangs wirkt das alles vielleicht völlig verworren, allerdings entwickelt sich „The Secret World“ zu einer atmosphärisch dicht inszenierten Horror- Geschichte. Noch ist das Spiel-Design unausgewogen: Der tollen Handlung stehen teils sehr lieb- und leblos gestaltete Stadtszenarien und maue Menüs entgegen. Drei verschiedene Quest-Modi stehen zur Auswahl, am interessantesten sind hierbei die investigativen Missionen.
Grafik und Sound
Optisch gibt es viel Licht und Schatten: Die Gebiete sind abwechslungsreich gestaltet und bieten zum Teil grandiose Szenarien. Viele Animationen sind schwach und die Interfaces unschön. Mit dem Sound macht „The Secret World“ vieles wieder wett, da die englische Sprachausgabe sehr gelungen ist und die Dialoge auch nach vielen Stunden noch Interessantes bieten.
Suchtfaktor
Dieses Spiel wird man vermutlich hassen oder lieben. Die enorm vielen Freiheitsgrade und die abgedrehte Geschichte sprechen eindeutig für das Spiel.
Fazit
„The Secret World“ ist ein Rollenspiel mit Ecken und Kanten. Fans von Geheimbünden und Verschwörungstheorien mit Hang zu kruden Geschichten sollten hier zugreifen.Kategorie: Games PC
Produkt: Electronic Arts The Secret World
Preis: um 50 Euro

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Electronic Arts |
Alterseinstufung (USK) | 16 |
Preis (UVP) | 0 |
Schwierigkeitsgrad | Amateuer, Profi |
+ | tolle Atmosphäre, abgedrehte Story, stimmungsvolle Umgebungen |
- | leblose Städte, hohe Hardwareanforderungen, teures Abo-Modell |