
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Warner Interactive Batman: Arkham City
Der dunkele Ritter

Als vor zwei Jahren die Rocksteady Studios Batman in Arkham Asylum auf die Reise schickten, ahnte noch niemand, dass das Spiel wie eine Bombe einschlagen würde. Fans wie Spieletester waren restlos begeistert – schafft es Arkham City, diese Begeisterung noch zu toppen?
Story
Herzlich willkommen im düsteren Gotham City, dessen einst prächtige Gotik-Gebäude nach und nach verfallen. In diesem Sündenpfuhl herrschen raue Sitten, kein Wunder, dass Bürgermeister Quincy Sharp ein ganzes Stadtviertel zum Hochsicherheitsgefängnis „ArkhamCity“ umfunktioniert hat. Hier sind alle versammelt, vom minderbemittelten Kleinstganoven bis zum kriminellen Superhirn. Darunter natürlich auch Two-Face, Poison Ivy, der Joker, Mr. Freeze, der Pinguin, Riddler und Bane. Und mittendrin, zwischen diesen Superschurken ist Batman selbst.


Gameplay
Im neuen Batman-Abenteuer schwingen wir uns durch die Lüfte um Arkham City zu erkunden und gehörig mit den Schurken aufzuräumen. Dabei bedienen wir uns fleißig unseres Greifhakens, der es ermöglicht auch höchste Höhen schnell und elegant zu erklimmen. Von da aus reicht der Blick über die riesige Stadt, in der man sich dank Mini-Map trotzdem wunderbar zurechtfindet. Die Steuerung ist im Vergleich zum Vorgänger etwas komplexer geworden, dennoch findet man sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase schnell mit dem Kampfsystem und den einzusetzenden Gadgets gut zurecht. Am besten spielt es sich übrigens mit einem Gamepad. Mehrstufige Aufträge sind gut in die spannende Geschichte integriert, auch das Lösen der zahlreichen Nebenquests macht große Laune. Schön, dass wir als Spieler in die Haut von Catwoman schlüpfen können, die sich flinker als Batman bewegt, allerdings nicht dessen Kräfte besitzt. Grafik und Sound In Batman: Arkham City gibt es unheimlich viel zu entdecken, das Leveldesign strotzt nur so vor Ideenreichtum. Die brillante Grafik fasziniert, nur ab und an ruckelt die DirectX-11-Grafik ein wenig. Ein Patch zur Lösung des Problems wurde nach Redaktionsschluss veröffentlicht. Die Musik orientiert sich an den Filmen und fügt sich perfekt in die erzählte Geschichte ein. Als Sprecher wählte man die Original-Filmstimmen, die das Spiel zum emotionalen Erlebnis machen. Für die Effektkanäle gibt es reichlich viel zu tun, ein exzellentes Surroundset steigert die Spielqualität nochmals dramatisch.
Suchtfaktor
Als Batman verfolgt der Spieler eine clever gestrickte Verschwörungsstory und befasst sich abseits davon mit abwechslungsreichen Nebenmissionen. Wer den Spaß weiter ausdehnen möchte, löst die 400 über die ganze Stadt verstreuten Logikrätsel und Geschicklichkeitsprüfungen des Riddler. Abwechslungsreiche Schauplätze, Gadgets-optimierte Levels und gut agierende Gegner lassen einen immer wieder gerne die Welt von Batman aufsuchen. Was uns fehlt, ist eine intensivere Detektivarbeit, die das Massengeprügel-Einerlei etwas auffrischen würde.
Fazit
„Batman: Arkham Asylum“ war bereits richtig gut – Arkham City ist noch einmal deutlich besser geworden. Länger, bunter, intensiver und schlagkräftiger in jeder Richtung.Kategorie: Games PC
Produkt: Warner Interactive Batman: Arkham City
Preis: um 50 Euro

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Warner Interactive |
Alterseinstufung (USK) | 16 |
Preis (UVP) | 50 |
Schwierigkeitsgrad | Amateur, Profi |
+ | noch besser als der Vorgänger, exzellente Inszenierung, Catwoman |
- | für Einsteiger zu schwer, zu viele Massenprügeleien |