
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Telestar Digio 33i HD+
Privatfernsehen in HD

HD-TV-Empfang bietet beste Bild- und Tonqualität und eine große Anzahl an Programmen. Doch während die öffentlich-rechtlichen Sender in HD-Qualität frei empfangbar sind, benötigt man zum Empfang der privaten Sender eine HD+- Karte. Der Telestar Digio 33i HD+ hat diese bereits an Bord. Lesen Sie hier, wie sich der Receiver im Praxistest geschlagen hat.
Wer sich einmal von der brillanten HD-Qualität überzeugen konnte, möchte sie nicht mehr missen. Via Satellit gibt es zahlreiche frei empfangbare HD-TV-Signale. Doch anders als bei der Verbreitung in Standardqualität strahlen die Privatsender ihr HD-Signal verschlüsselt aus. Wer die Programme sehen will, benötigt eine freigeschaltete HD+-Karte und einen hierfür ausgelegten Receiver wie den Telestar Digio 33i HD+, den wir als erste Redaktion in Deutschland getestet haben.
Ausstattung
Der Telestar-Receiver ist ab Werk bereits mit einer HD+-Smartcard versehen, die nach dem ersten Einschalten eines verschlüsselten Privatsenders wie RTL HD automatisch für die Dauer von sechs Monaten freigeschaltet wird. Möchte man danach das HD+-Angebot anschauen, muss man es kostenpflichtig (pro Monat oder für 1 Jahr) verlängern. Schauen wir uns den Sat-Receiver im Detail an.





HbbTV
Neben seiner Funktionalität als vollwertiger HDTV-Sat-Receiver erlaubt der Digio 33i auch den Zugang zum Internet und die Einbindung ins Heimnetzwerk. Ist der Telestar mit dem Router verbunden, lassen sich internetbasierende Inhalte wie die HbbTV-Angebote der TV-Sender aufrufen. Durch seine Zertifizierung für HD+ lässt sich mit dem Digio 33i auch auf die Mediatheken von RTL, Sat.1 und Co. zugreifen. Ferner kann man über den Sat-Receiver frei im Internet surfen und diverse bereits nach Themen sortierte Webseiten und Internetradiodienste abrufen. Durch die Integration ins Heimnetzwerk können im gleichen Netzwerk befindliche Endgeräte wie Tablets oder PCs auf den Telestar- Receiver zugreifen. Mit einer entsprechenden Sat-to-IP-App kann man somit das laufende TV-Programm auch auf seinem Smartphone und Tablet anschauen. An die beiden USB-Buchsen lassen sich externe Festplatten sowie Speichersticks anschließen. Hierauf befindliche Foto-, Musik- oder Filmdateien gibt der Telestar über einen eingebauten Mediaplayer auf dem TV wieder. Auch das Aufzeichnen von TV- und Radiosendungen auf einer externen Festplatte ist für den Telestar Digio 33i HD+ kein Problem.
Praktische Fernbedienung
Die Bild- und Tonqualität liegt auf einem hohen Niveau, die Bedienung ist dank übersichtlicher Menüführung selbsterklärend. Die zum Lieferumfang gehörende Fernbedienung ist auf der Rückseite mit einer QWERTZ-Tastatur ausgestattet. Dies ist besonders für das Surfen im Internet und den Abruf von Smart-TV-Applikationen praktisch.
Fazit
Der Telestar Digio 33i HD+ überzeugt mit einfacher Bedienung, guter Bild- und Tonqualität und interaktiven Applikationen. Neben dem Zugang zu den Privatsendern in HD-Qualität lassen sich mit dem HDTV-Sat-Receiver auch die Mediatheken aufrufen. Auch das Streamen im Heimnetzwerk, Anschauen von eigenen Medieninhalten oder Aufzeichnen auf USB-Festplatten ist für den Telestar Digio 33i HD+ kein Problem.Kategorie: HDTV-Settop-Box
Produkt: Telestar Digio 33i HD+
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Telestar Digio 33i HD+

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Telestar, Ulmen |
Telefon | 02676 95200 |
Internet | www.telestar.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 190/45/150 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 8,1/0,3 |
Aktuelle Software-Version im Test | 1.5.0.45 |
Ausstattung | |
Kurz und knapp | |
+ | Heimnetzwerk-Integration |
+ | + PVR-ready und Mediaplayer |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |