
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBericht:
HD-Theater

Lange mussten Mira und Frank S. warten, ehe sich ihr Traum vom heimischen Filmtheater erfüllte. Doch das Warten hat sich gelohnt, denn heute sind beide stolze Besitzer eines schönen Heimkinos, um das sie so mancher Hobby-Cineast beneiden wird.
Ausstattung
Projektor: Sanyo PLV-Z2000
Leinwand: 16:9-Rahmenleinwand (2,50 x 1,41 m)
AV-Receiver: Denon AVR-3805
Blu-ray-Player: Sony PlayStation 3
DVD-Player: Pioneer DV-989AVi
Lautsprecher: B&W 600er-Serie
Subwoofer: B&W ASW650
Wenn Frank S. während unseres Interviews zurückblickt, um uns die Entstehungsgeschichte seines „CineMAC“ genannten Kellerkinos zu schildern, blitzen unweigerlich Freude und Stolz in den Augen des sonst eher schüchtern wirkenden jungen Kinobesitzers auf.









Technik: Kalibrierung
Um das Optimum aus Beamer oder Flachfernseher zu holen, empfiehlt sich die Farbkalibrierung vom Spezialisten, denn meist sind die falsche oder gar nicht durchgeführte Justage die Ursache für eine schlechte Bildqualität im Heimkino. Anhand der mittels eines Messsystems durchgeführten Maßnahmen stellt der Profi sicher, dass der Projektor auch die Bildqualität liefert, die er zu leisten imstande ist. Wie in Franks Fall bieten die meisten Fachhändler diesen Service bereits beim Kauf des Gerätes an. Dieser Service kann aber ganz unterschiedlich sein: Führt der Händler oder der geschulte Fachpartner die Kalibrierung des LCD- oder DLP-Projektors in seinem Labor durch, kostet diese rund 250 Euro. Eine Investition, die sich in jedem Falle lohnt, wie wir in Franks Kino feststellen durften, denn in Sachen Bildqualität konnt sein Sanyo PLV-Z2000 schon nahe an die Elite der Spitzenklassegeräte heran. ISF-zertifizierte Händler (Imaging Science Foundation) hingegen führen sämtliche Einstellungs- und Kalibrierungsmaßnahmen beim Besitzer vor Ort durch. Dieser Aufwand schlägt dann mit rund 500 Euro zu Buche, garantiert aber die auf Raum und Leinwand optimierten Einstellungen.
Fazit
Mit einer Menge Engagement, Enthusiasmus und akribischer Feinarbeit haben sich Mira und Frank S. ihren Traum vom eigenen Lichtspielhaus erfüllt. Und das in beeindruckender Weise, denn das gemütliche Ambiente, der tolle Sound sowie die perfekte Bildqualität laden einfach zu längeren Filmnächten ein.
149-630
Grobi |
89-262
Heimkino & Sound GmbH |
134-552
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
176-928
WS Spalluto |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen